User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Nanu, der sieht ja aus wie ein Porsche-Tesla!
Xiaomi SU7 schafft 800 Kilometer
Optisch ist der Xiaomi SU7 eine Mischung aus Tesla und Porsche
Foto: Xiaomi/dpa
Den Handy-Markt hat Xiaomi längst erobert. Jedes achte neu verkaufte Gerät stammt von der Marke, Platz 3 in Deutschland. Auch Saugroboter, Fernseher, Tablets und Smarthome-Systeme sind im Angebot. Jetzt schaffen die Chinesen das, woran Apple gerade gescheitert ist: ein E-Auto! Smarte Konkurrenz für Tesla und Porsche!
Die Idee ist nicht neu. Sony will in Kooperation mit Honda ab Ende 2025 unter dem Markennamen Afeela in den USA seinen ersten Stromer auf den Markt bringen. Auch Huawei arbeitet an E-Autos.
Wenige Wochen nach dem [Links nur für registrierte Nutzer] verkündete Xiaomi-CEO Lei Jun in dieser Woche auf X (vormals Twitter), dass der Ende November 2023 vorgestellte SU7 (SU steht für Speed Ultra) bereits am 28. März auf dem chinesischen Markt erhältlich sein soll.
Offizielle Preise wurden bislang nicht kommuniziert. Insider vermuten einen Preis zwischen 250 000 und 370 000 Yuan (umgerechnet: zwischen 31 894 Euro und 47 204 Euro). Zum Vergleich: [Links nur für registrierte Nutzer] Model S startet ab 94 990 Euro, den [Links nur für registrierte Nutzer] Taycan gibt es erst ab 101 500 Euro.
Ob und wann der Xiaomi SU7 auch in anderen Märkten erhältlich sein wird, steht ebenfalls noch in den Sternen.
Die Top-Version des Xiaomi-Autos soll es in knapp drei Sekunden auf 100 km/h schaffen
Foto: David Zorrakino/dpa
Am Design gibt es wenig auszusetzen. Über die Jahre hinweg haben die chinesischen Autobauer sich immer mehr europäischem Design angepasst
Foto: Joan Cros/NurPhoto/Shutterstock
Was zum SU7 bereits bekannt ist
Als Top-Version SU7 Max kommt der Stromer mit zwei E-Motoren und 673 PS vorgefahren. Null auf 100 km/h sollen in 2,78 Sekunden abgespult werden.
Mit der im Unterboden verbauten 101 kWh großen Qilin-NMC-Batterie von [Links nur für registrierte Nutzer], sollen 800 Kilometer Reichweite realistisch sein. Dank der 800-Volt-Plattform kann in nur 10 Minuten Strom für 390 Kilometer nachgeladen werden, so der Hersteller.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...


800km. Ohne Heizung und ohne Radio. Im Windschatten der LKWs.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)