User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1132 von 2539 ErsteErste ... 132 632 1032 1082 1122 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1142 1182 1232 1632 2132 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.311 bis 11.320 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #11311
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Es ist aber von oben angeordnet. Das Verbrenner-Aus ist politisch beschlossene Sache.

    Musk hat das früh erkannt; dafür hat er ein unglaubliches Gespür; oder einfach nur Glück. Er hat die Kohle mit CO2-Zertifikaten verdient.
    Du kannst also nichts machen, es wird schlichtweg keine neuen Verbrenner mehr geben.



    Der Porsche Taycan ist aber ein E-Auto, bei dem man sicher sein kann, dass es funktioniert.
    Außerdem ein echter Porsche...ich würde ihn nehmen.
    Hab ihn probegesessen, neee, viel zu eng, zu klein.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #11312
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


    Brisant: Ausschreitungen gegen Tesla geraten außer Kontrolle!

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    14.03.2024

    Letzte Woche gab es den Brand beim Teslawerk und jetzt scheint die Lage komplett außer Kontrolle zu geraten. Offenbar haben die Teslamitarbeiter massive Angst vor Angriffen durch linken Aktivisten und die Lage droht zu eskalieren!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #11313
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Letzte Woche gab es den Brand beim Teslawerk und jetzt scheint die Lage komplett außer Kontrolle zu geraten. Offenbar haben die Teslamitarbeiter massive Angst vor Angriffen durch linken Aktivisten und die Lage droht zu eskalieren!
    Kein Bericht in der seriösen Presse. Nur YT-Müll. Die Musk-Rakete auch explodiert.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #11314
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.949

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Das ist eine Tesla-Modell Y-Batterie.


    Sie nimmt den gesamten Raum unter dem Fahrzeug ein.
    Um sie herzustellen, benötigt man:


    --12 Tonnen Gestein für Lithium (kann auch aus Meerwasser gewonnen werden)


    -- 5 Tonnen Kobaltmineralien (der Großteil von Kobalt wird als Nebenprodukt der Verarbeitung von Kupfer- und Nickelerzen hergestellt. Das ist das schwierigste und teuerste Material, das man für eine Batterie bekommen kann.)


    -- 3 Tonnen Nickelerz


    -- 12 Tonnen Kupfererz


    Es müssen 250 Tonnen Erde/Gestein/Geröll bewegt werden, um an folgende Materialien zu kommen:
    -- 26,5 Pfund Lithium
    -- 30 Pfund Nickel
    -- 48,5 Pfund Mangan
    -- 15 Pfund Kobalt


    Um die Batterie herzustellen, braucht es außerdem:
    -- 441 Pfund Aluminium, Stahl und/oder Plastik
    -- 112 Pfund Graphit


    Für diese gigantischen Erdbewegungen wird u.a. der Caterpillar 994A eingesetzt. Dieses Großgerät verbraucht 264 Gallonen Diesel in 12 Stunden.


    Der Großteil der Mineralien für die Batterieherstellung stammt aus China oder Afrika. Ein Großteil der Arbeit in Afrika wird von Kindern geleistet.


    Die OEM Tesla Model Y 2021 Batterie (der günstigste Tesla-Batterie) ist derzeit im Internet zum Preis von 4.999 $ erhältlich, Versand- und Montagekosten nicht enthalten.
    Die Batterie wiegt 1.000 Pfund (die Versandkosten könnt ihr euch vorstellen).
    Die Kosten für Tesla-Batterien betragen:
    Modell 3 – 14.000 $ und mehr (Auto-PDSF: 38.990 $)
    Model Y – 5.000 $ bis 5.500 $ (Auto-PDSF: 47.740 $)
    Model S – 13.000 $ bis 20.000 $ (Auto-PDSF: 74.990 $)
    X-Modell – 13.000 $ und mehr (Auto-PDSF: 79.990 $)


    Es dauert - je nach Fahrzeugtyp u. Anwendungsprofil - bis zu 10 Jahre, bis ein Elektroauto seinen CO2-Rucksach aus der Produktion wieder eingespielt hat. Die Akkulaufzeit beträgt (durchschnittlich) ebenfalls 10 Jahre.
    "In vielfacher Hinsicht Gesundheitsschädlich".
    ..

    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  5. #11315
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Das ist eine Tesla-Modell Y-Batterie....
    Warum bringst du keine Quelle für diesen uralten, längst widerlegten Schwachsinns- FAKEs?

    Geändert von Olliver (17.03.2024 um 04:32 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #11316
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    ....
    Der Porsche Taycan ist aber ein E-Auto, bei dem man sicher sein kann, dass es funktioniert.
    Außerdem ein echter Porsche...ich würde ihn nehmen.
    [/FONT]
    Große Software-Probleme bei Porsche.
    Porsche gehört zu VW!


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #11317
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Warum bringst du keine Quelle für diesen uralten, längst widerlegten Schwachsinns- FAKEs?

    Weil der User Olliver genau das gleiche macht!

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Brisant: Ausschreitungen gegen Tesla geraten außer Kontrolle!

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #11318
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.216

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Es gibt zahlreiche Wirkungsfaktoren die beim Laden von E-Automobilen und im Betrieb zu Stromunfaellen mit schwersten Verletzung oder toedlich Ausgang fuehren koennen. Selbst wenn elektrotechnische System von den Herstellern abgesichert sind, kann es immer noch zu technischen Defekten und Bedienungsfehlern durch die Nutzer kommen. Die besten Moeglichkeiten des praeventiven Schutzes vor einem Stromunfall mit E-Automobilen sind daher:

    1. kein E-Automobil kaufen, kein E-Automobil fahren, die Mitfahrt in E-Automobilien konsequent verweigern!
    2. Kinder nur beaufsichtigt und im Abstand > 1.000 Meter zu parkenden / ladenden E-Automobilen spielen lassen!
    3. Sicherheitsabstand von > 1.000 Meter zu E-Automobilen im fliessenden Verkehr und Ladesaeulen halten!


    EVH - Energieverband Halle

    Hinweis: Fehler an öffentlichen Ladestationen durch defekte Ladekabel

    In letzter Zeit wurden an einigen Ladestationen regelmäßig Fehler ausgelöst, die zur Abschaltung und zum Ausfall von Ladepunkten geführt haben. Die Abschaltungen erfolgen aus Sicherheitsgründen, um Nutzer und Technik zu schützen. Als häufigster Auslöser und Ursache der Fehler wurde, gemeinsam mit dem Ladestationshersteller, die Verwendung von defekten Ladekabeln identifiziert.

    Wir bitten Sie daher, nur unbeschädigte Ladekabel zu verwenden. Sollte beim Ladevorgang eines der nachfolgenden „Alarmzeichen“ auftreten, bitten wir darum, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit, Ladekabel durch einen geeigneten Fachbetrieb prüfen zu lassen und wenn nötig zu ersetzen.

    Hinweise auf defekte Ladekabel können z.B. sein:

    heiß werden der Kabel und Steckverbindungen
    Funken sprühen/Lichtbögen
    • zu langes Laden
    • auch bei längerem Anschluss wird nicht geladen
    • die Ladestation schaltet plötzlich während des Vorganges ab



    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Kreiszeitung.de / 02.03.2022

    Stromschlag vom eigenen E-Auto: Aufladen kann zur Gefahr werden

    E-Auto-Fahrer lädt seinen Wagen – und kriegt Stromschlag vom eigenen Elektroauto

    Beim Aufladen von Elektroautos schlagen sich die Verbraucher häufiger mit Problemen herum – abgesehen davon, dass die Stromversorgung nicht gerade preiswert ist, weil Städte den Strompreis bis zu 80 Prozent teurer machen. Sollte der Strom dann mal komplett aufgebraucht sein, dann gehen auch noch die Autos beim Abschleppen kaputt, wenn der Akku leer ist.

    Ein E-Auto-Fahrer und YouTuber machte zusätzlich eine weitere unschöne Erfahrung mit seinem Elektroauto, die er physisch zu spüren bekam: „Mir ist etwas passiert, was ich eigentlich nicht für möglich gehalten hätte: Ein Stromschlag vom eigenen Elektroauto!“, zitierte ihn „Efahrer.com“.

    Vorsicht beim Laden von E-Autos: es besteht die Gefahr eines Stromschlags

    Stefan Moeller war mit dem Elektromodell des Hyundais in Kroatien unterwegs. Für die Rückfahrt wollte er seinen Hyundai IONIQ 5 an der Steckdose seines gemieteten Ferienhauses aufladen, wie „insideEVs“ berichtet.

    Während er seinen Wagen mit Strom versorgte, verlud er seinen Kofferraum mit Gepäck und bekam einen Stromschlag – als er den Metallhaken des Kofferraumschlosses berührte. Passiert ist ihm dabei nichts, dennoch stellt sich die berechtigte Frage:

    Ist das Aufladen von E-Autos gefährlich und sind Stromschläge beim Laden üblich?

    Elektroauto aufladen – Gefahr für Stromschlag gering, aber nicht auszuschließen

    E-Auto-Fahrer Moeller konnte selber vier grundsätzliche Auslöser für einen Stromschlag beim Aufladen identifizieren:

    Das E-Auto wurde dafür an einem Notladekabel oder an einer nicht geerdeten Haushalt-Steckdose aufgeladen. Darüber hinaus musste der Verbraucher kein oder nasses Schuhwerk tragen und das Fahrzeug an einem unisolierten Karosserie-Teil berührt haben. Da diese Bedingungen alle zutrafen, kriegte Moeller direkt einen gewischt.

    Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering, aber eben nicht ganz auszuschließen. Laut Matthias Güldner, Dozent für Elektromobilität, sollten in Deutschland alle Steckdosen per Gesetz über eine Erdung verfügen. In Altbauten und einigen Häusern seien Steckdosen trotzdem nur zweipolig ohne Erdung angeschlossen. Das berichtete „Auto Motor Peace“.

    Stromschlag durch E-Autos können laut Experte „gefährlich werden“ – Spannungen bis zu 150 Volt

    Der Chefarzt für Kardiologie am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld rät zu einer ärztlichen Untersuchung nach einem solchen Stromschlag. „Für gesunde Erwachsene ist das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zwar eher gering“, erklärte Doktor Israel in einem Interview mit dem Spiegel. „Für Kinder, Menschen mit Herzerkrankungen oder Implantaten wie einem Herzschrittmacher oder Defibrillator jedoch kann ein solcher Stromschlag gefährlich werden“, fährt er fort.

    Der Verband für Elektrotechnik (VdE) habe für gesunde Erwachsene eine maximale Berührungsspannung bei Wechselspannung von 50 Volt festgelegt und für Kinder eine von 25 Volt. Nach dem Vorfall im Urlaub testete Stefan mehrere E-Modelle auf mögliche Stromschläge beim Laden und konnte an blanken Karosserie-Teilen eine Spannung zwischen 70 und 150 Volt messen. Angeschlossen waren die E-Autos alle an einer nicht geerdeten Steckdose. Das Nachrichtenportal Spiegel rät zu einem Steckdosentester, um beim Aufladen die geringe Gefahr eines Stromschlags möglichst zu minimieren. Oder man lässt es einfach ganz sein und kauft sich kein Elektroauto, wozu auch der Renault-Chef appelliert, wenn man keine eigene Ladestation zu Hause hat.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    auto motor sport / 31.07.2023

    SICHERHEITSRISIKO BEI CHINA-STROMER BEHOBEN
    Software-Update gegen Funkenflug beim Funky Cat


    Der ADAC hat bei einem Test des chinesischen E-Autos Ora Funky Cat ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko beim Laden aufgetan. Der Hersteller bessert alle Fahrzeuge nun nach.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Diesen Fehler unbedingt vermeiden
    Experten warnen vor Stromschlag am E-Auto


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Fahrzeugtechnik Heft F 107

    Sicherheitsaspekte beim Laden von Elektrofahrzeugen (PDF Dossier)

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Stromschlag: Was macht einen Stromunfall so gefährlich und wie leistet man effektiv erste Hilfe

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Alternative Antriebe
    Worauf es beim Einsatz von Relais in Hochvolt-Bordnetzen von Elektro- und Hybridautos ankommt


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wie entsteht ein Störlichtbogen?

    Ein Störlichtbogen ist ein ungewollter elektrischer Lichtbogen oder eine Funkenentladung, die zwischen zwei elektrisch geladenen Leitern oder zwischen einem Leiter und einem leitfähigen Material auftritt. Ein Störlichtbogen kann durch die Unterbrechung oder Beschädigung von Leitungen, Verschmutzung oder Feuchtigkeit, schlechte Verbindungen oder lose Kabel und Kurzschlüsse entstehen. Störlichtbögen können in verschiedenen elektrischen Anlagen und Geräten auftreten, z.B. in Schaltanlagen, Schaltern, Steckdosen oder elektrischen Leitungen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  9. #11319
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    .... der E-Golf Müll³ ist......
    Müll amortisiert sich nicht von selbst.

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #11320
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.949

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Warum bringst du keine Quelle für diesen uralten, längst widerlegten Schwachsinns- FAKEs?

    Die Zahlen sind im Ballpark. Widerlegt hast Du mit deinem Behindibildchen gar nichts.
    Geändert von Differentialgeometer (17.03.2024 um 08:33 Uhr)
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben