User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
AfD die pragmatische Kraft der Vernunft
Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten,bis Moral, Respekt und Inteligenz wieder im Trend sind.
Die AfD ist nicht rechtsextrem, sie haben extrem recht!
In der Ukraine hat Russland im Endeffekt ja auch die Macht und du machst dich trotzdem dabei nicht nur über deren angezogene Handbremse gegenüber einem Brudervolk lustig, indem du deren bisherige relative Passivität als Schwäche deutest, sondern stellst genau diese Macht auf ihrem Hinterhof in Frage. Warum? Doch nicht etwa nur deshalb, weil dich Russland dafür aus organisatorischen Gründen nicht genauso unmittelbar abstrafen kann, wie der Forenmeister es hier könnte?
Und da du ja weißt auf welcher Seite ich stehe, werde ich gerade etwas hibbelig und hoffe dabei inständig, dass du den "Totalen Krieg" gerade nur aus taktischen oder "angstbeißerischen" Gründen ausgerufen hast.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Nichts könnte falscher sein. Die Tatsache, dass Russland aus seiner Sicht mit Panzern in die Ukraine musste um seine Interessen zu wahren und durchzusetzen, zeigt ja eben ganz klar und deutlich, dass Russland in der Ukraine eben keine Macht hat und dass da Anspruch und Wirklichkeit extrem weit auseinanderklaffen. Stichwort: Hinterhof/Vorhof. Offenbar sieht man das in der Ukraine eben völlig anders als es Russland tut.
Der Mützenich bekommt es jetzt von allen Seiten..die Kriegstreiber laufen Sturm
[Links nur für registrierte Nutzer]
Zuvor kam unter anderen Kritik von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Er wirft dem Koalitionspartner SPD vor, die Debatte um eine Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine für Wahlkampfmanöver zu missbrauchen. "Fragen der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und der Existenz der Demokratie in der Ukraine dürfen nicht zum Gegenstand von Vorwahlkampf werden, wie es der Vorsitzende der SPD-Fraktion versucht hat", sagte Lindner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS).
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang sagte dem TV-Sender "Welt", die Rede Mützenichs sei ein "Rückfall in die alte Russlandpolitik der Sozialdemokratie" gewesen. Sie sei eigentlich davon ausgegangen, dass die SPD von ihrer "oftmals naiven Appeasementpolitik gegenüber Russland" abgerückt sei. Nun müsse die SPD "erst mal für sich klären, was da eigentlich ihre Linie" sei.Man könne sich keine Naivität gegenüber Putin leisten, so Lang. "Und es ist klar, dass ein Einfrieren dieses Konfliktes am Ende zu unfassbarem Leid der vielen Menschen in diesen besetzten Territorien führen würde", sagte die Grünen-Chefin. "Ich setze mich für mehr Unterstützung für die Ukraine ein, weil ich Frieden will. Eine Welt, in der Putin in der Ukraine gewinnt, ist eine Welt, wo er und andere autoritäre Diktatoren lernen, dass sie Grenzen verschieben können und damit durchkommen."Der Vorsitzende des Europaausschusses, Anton Hofreiter (Grüne), warf Mützenich ebenfalls eine gefährliche "Naivität" in der Haltung zu Russland vor. "Ich glaube, was die SPD in ihrer Naivität nicht verstanden hat, ist, dass zum Verhandeln zwei dazugehören, nämlich nicht nur das Opfer, sondern auch der Aggressor muss bereit sein zu verhandeln", sagte Hofreiter dem TV-Sender "Welt". "Mit dieser Strategie untergräbt die SPD - und ihr Fraktionsvorsitzender - auch nur die Chancen auf Verhandlungen, weil er nämlich Putin dazu ermutigt, den Krieg noch weiter zu eskalieren, weil es ein klares Zeichen von Schwäche ist. Also, damit erreicht er das glatte Gegenteil von dem, was er behauptet, erreichen zu wollen, nämlich den Krieg zu beenden."
Mützenichs Aussagen seien gefährlich für die Sicherheit und den Frieden innerhalb der Europäischen Union und der Nato. "Alle unsere Verbündeten um uns herum sehen diese Strategie des Appeasement als gefährlich an, weil sie auch gefährlich ist", so Hofreiter. "Und man muss sich darüber im Klaren sein: Solche Aussagen werden im Kreml als Aufforderung empfunden, den Krieg auszuweiten und weitere Länder anzugreifen."CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter geht davon aus, dass die Äußerung von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zu einem Einfrieren des Ukraine-Krieges mit dem Kanzleramt abgesprochen war. "Das ist ein Versuchsballon", sagte er dem TV-Sender "Welt". "Und wir kennen jetzt die wahren Gründe der Taurus-Ablehnung, nämlich: Die SPD möchte den Konflikt einfrieren und damit eine Fortsetzung dessen, was 2014 und 2015 Minsk 1 und Minsk 2 bedeutet haben: Massenflucht, Vertreibung, Kriegsverbrechen." Mit der Idee des Einfrierens sehe man, "dass die SPD nach wie vor eine Russlandromantik hat, die uns in Deutschland jetzt furchtbar einholt", so Kiesewetter.
Mit der von Mützenich vorgetragenen SPD-Haltung "widerspricht die SPD auch dem gerade erst abgeschlossenen Sicherheitsabkommen, in dem es steht, die Wiederherstellung der Grenzen von 1991 zu erreichen", kritisierte Kiesewetter. "Mit dieser Position der Partei des Bundeskanzlers Scholz beendet die SPD die außen- und sicherheitspolitische Zeitenwende. Sie nimmt damit auch eine absolute Gegenposition zu Macron ein, der heute Deutschland besucht. Und damit ist klar, dass die Bundesrepublik Deutschland sich über die SPD völlig anders definiert als die meisten europäischen Staaten." Deutschland isoliere sich damit "eindeutig in der Nato und in der Europäischen Union", so Kiesewetter. "Es wird um Deutschland künftig herum geplant werden."Da haben sie aber alle Schaum vorm Mund die KriegstreiberDie FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlangte eine rasche Erklärung des Bundeskanzlers und der SPD zum Ukraine-Kurs der Bundesregierung. "Wenn Rolf Mützenich, der als Vorsitzender ja für die gesamte SPD-Fraktion spricht, ernsthaft ein Einfrieren des Ukraine-Kriegs fordert, rückt die Kanzlerpartei SPD offenkundig von der vereinbarten Zeitenwende ab", sagte Strack-Zimmermann dem "Stern". "Das ist inakzeptabel und muss schnellstens in der Koalition geklärt werden."
Die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl verurteilte die Bundestagsrede Mützenichs scharf. "Ich bin entsetzt, dass Rolf Mützenich ernsthaft vorschlägt, den Ukraine-Krieg einzufrieren", sagte Strack-Zimmermann. "Eingefrorener Mist bleibt auch nach dem Auftauen Mist."
Was ist das wieder für ein Blödsinn?
Nur weil sie in der Öffentlichkeit Haltung bewahrt?
Sie ist eben eine gutaussehende Frau...wie sie auftritt hätte Nawalny sicher gefallen....
Mir gefällt es auch.
Sie hat schließlich keinen Mann mit Küßchen zur Arbeit verabschiedet, sondern wußte seit langem, was im GULAG mit ihm passiert.
Aber wahrscheinlich ist das alles ein Trick von ihr, weil sie wußte, daß Leute wie Du dann darüber schreiben (und Fake Bildchen von ihren angeblichen "Liebhabern" positiv kommentieren..) anstatt politische Argumente zu bringen*LOL*
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
"Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).
AfD die pragmatische Kraft der Vernunft
Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten,bis Moral, Respekt und Inteligenz wieder im Trend sind.
Die AfD ist nicht rechtsextrem, sie haben extrem recht!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 37 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 37)