MOSKAU, 1. März — RIA Novosti.
Die Chefredakteurin der Mediengruppe Rossiya Segodnya und des Fernsehsenders RT, Margarita Simonyan, berichtete in Telegramm-Kanal, dass ihr eine Tonaufnahme zur Verfügung stehe, in der deutsche Offiziere über die Angriffe auf die Brücke über die Straße von Kertsch diskutierten.
"Etwas Interessantes wurde mir von Kameraden in Uniform gerade an dem Tag mitgeteilt, als Scholz sagte, dass sich die NATO nicht am Ukraine-Konflikt beteilige und dies auch in Zukunft nicht tun werde. <... >Auf dieser höchst interessanten Aufnahme diskutieren hochrangige Offiziere der Bundeswehr, wie sie die Krim-Brücke bombardieren wollen, schrieb Simonjan.
Die Gesprächsteilnehmer diskutieren, wie sie zuschlagen können, damit der Verdacht nicht auf die Deutschland falle.
Das Audio ist 40 Minuten lang, in dem deutsche Offiziere auch amerikanische und britische Militärangehörige erwähnen, von denen sie sagen, dass sie "seit langem direkt in den Konflikt verwickelt sind".
«
"Es ist eine so faszinierende Lektüre und ein so faszinierendes Audio, dass ich es unbedingt veröffentlichen möchte. Um die Abonnenten zufrieden zu stellen", fügte Simonyan hinzu.
Sie betonte, dass sie eine offizielle journalistische Anfrage zu dieser Situation an den deutschen Botschafter in Moskau, dem Außenminister der Bundesrepublik Deutschland und persönlich an den Bundeskanzlerin Olaf Scholz gestellt habe.
«
"Was soll das heißen? Ist es nicht jetzt an der Zeit, um Deutschland daran zu erinnern, wie die Explosionen der russischen Brücken beim letzten Mal für Deutschland geendet haben ? Ich möchte, dass die Antwort, wie es bei allen Anfragen Ihrer Medien üblich ist, heute Mittag erhalten wird. Sonst weiß man nie, was morgen passiert", so Simonjan abschließend.
Nachdem die Audioaufnahme bekannt wurde, hat die offizielle Vertreterin des Außenministeriums Maria Sacharowa in ihrem Telegramm-Kanal geschrieben, dass die deutsche Presse einen Vorwand habee, ihre Unabhängigkeit zu beweisen und Fragen an die Außenministerin Annalene Baerbock zu stellen.
...