User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!



Wenn Du mit 2 000, 3 000 brutto nach Hause gehst kannst Du Dir keines der maßlos überteuerten batterieelektrischen Fahrzeuge kaufen - wer hat da ´mal 25 000 € + X auf der hohen Kante.
Du hast also finanziell nicht einmal die Chance und wirst damit von der e-Community "belohnt", dass man Dir für das Kfz, welches Du Dir vom Mund abgespart leisten kannst, mit immer neuen Steuern sowie Steuererhöhungen überzogen wirst.
Wer in die Region besserer Einkommensbezieher fällt und sich gegen ein e-.Kfz entscheidet tut dies im Grund mehr oder weniger freiwillig - das ist für mich schon ein nicht unwesentlicher Unterschied.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Ich würde Dir empfehlen - betrachte einmal die Netz(ausbau)kosten und für Kosten für die Netzsicherheit, welche aufgebracht werden müssen, weil Du eine Umsonst-PV-Anlage betreibst und Du wirst das Problem erkennen. Wenn man in Deutschland im jahr einen zweistelligen Mrd-Betrag für den Netzausbau investieren muss um Deinen PV-Strom kurez und quer durch die Republik zu schicken, dann ist die Abschaltung der AKw´s nur ein Teil der Problematik - der andere Teil bist u.a. Du (oder hängt Deine PV-Anlage etwa nicht am Netz und sorgt mit dafür, dass die daraus resultierenden Schwankungen im Netz äußerst kostenintensic ausgeglichen werden müssen=?
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ja klar, aber selbst wenn Du die hast, ist es nicht für jeden sinnvoll.
Nehmen wir doch meine jetzige Situation. Ich wohne in Berlin Zehlendorf in so einer Art Gartenhäuschen ohne Anbindung zu einer Straße. Auto prakt mindestens 60 und max. 150 m entfernt. Willst Du da ein Kabel quer über die Straße legen.
Die nächste Baustelle ist 28 km entfernt, dann von da aus zwischen 2 und 40 km. Nirgendwo kann/darf ich laden. Muß aber auf Zuruf quasi hinbeamen.
Geht mit E-Auto nicht.
Und dann noch am Wochenende zu meiner Freundin in Aachen fahren. Sehr witzig
Wohl wahr! Das ist plausibel. Genauso plausibel ist das bei einer unterstellten Steigerung des Marktanteiles von E-Automobilen die staatlichen Einnahmen aus der Mineraloel- und Energiesteuer von bisher jahrlich ca. 40 Milliarden EUR nach und nach wegbrechen.
Je mehr E-Automobile zugelassen und gefahren werden, um so staerker schrumpfen die Steuereinnahmen. Folglich muessen dann die Nutzer von E-Automobilen in den Status von " Zahlschweinen " (Paypigs) erhoben werden, was durch Sondersteuern, wie z.B. durch eine Zulassungssteuerpauschale von mehreren Tausend EUR (z.B. 10 % des Anschaffungspreises), digital erfasste und abgerechnete Mautgebuehren fuer die Nutzung von Bundesstrassen und Autobahnen mit E-Automobilen sowie eine hoehere Besteuerung des an Ladesaeulen gezapften Stroms umgesetzt werden kann. Eine Parkplatzsteuer die nach Standzeiten in Stunden digital erfasst und abgerechnet wird, ist fuer die Nutzer von E-Automobilen in den Innenstaedten ebenfalls denkbar.
Man kann daher wertneutral und unbefangen feststellen, das die naiven bis strunzdummen Nutzer von E-Automobilen durch den politisch erzeugten E-Automobil-Hype in eine geschickt aufgestellte Kostenfalle gelockt werden und den Politikern bewusst ist, das die Nutzer von E-Automobilen die Zahlschweine (Paypigs) der Zukunft sind.
Statista
Steuereinnahmen aus der Mineralöl- bzw. Energiesteuer in Deutschland von 1950 bis 2022
[Links nur für registrierte Nutzer]Auto Motor Sport / 11.03.2022
ZUSAMMENSETZUNG BENZIN- UND DIESEL-PREISE
Sprit könnte so billig sein
Weil tanken gerade so teuer ist: Wie viel kassiert der Staat, wie hoch ist der Anteil der CO2-Steuer wirklich? Und wie würden sich Steuersenkungen auswirken? Hier die Antworten.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (16.02.2024 um 19:57 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel



Vergleiche die Fahrleistungen Norwegen versus Deutschland und man könnte darauf kommen, warum dem so.
Wer im Jahr weniger an Kilometern fährt, der fährt also auch am Tag weniger Kilometer und damit reduziert sich die Reichweitenthematik - könnte man wissen, wenn man sich auch nur rudimentär informiert...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)



...und rechne jetzt ´mal noch die MwSt. darauf und dann bist Du ganz schnell nahe 50 Mrd. € (weil die wird ja nie mit eingerechnet).
Aber - wie sagte Euer Habeck - man hat die Bürger durch die "Abschaffung" des EEG entastet und diese Kosten würde nun der Staat bezahlen...was die Frage aufwirft - wer ist denn der Staat? Also werden diese Mineralöl- und Energiesteuern abgeschafft und dann vom Staat bezahlt - so zumindest die Denktweise Eures Bundeswirtschaftlers![]()
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Die USA sind nicht Deutschland und für was Du in Deutschland Aktenordnung an Genehmigung brauchst baut man dies in den USA einfach ans Auto.
Wobei die pauschale Bezeichnung USA nicht nur in dieser Hinsicht massivst irreführend ist, da ist USA alles andere als ein homogens Gemeinwesen ist - sprich, was in einem Bundesstaat erlaubt kann im anderen Bundesstaat verboten sein.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)