User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |



Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Norwegen kann seinen Strombedarf nicht nur zu 100% "regenerativ" decken, sondern die Stromproduktion ist, da man faktisch nur auf Wasserkraft setzt. mit Abstand die emissionsärmste Art Energie zu gewinnen.
Deuztsclhland kann seinen Strombedarf mitnichten zu 100% regenerativ decken (oder wozu braucht man Gaskraftwerke als BackUp) und zeitgleich ist die Emissionsbilanz von Windkraft und Photovoltaik - gemessen an der Wasserkraft - verheerend schlecht (weil um ein vielfaches höher). Rechnet mann dann noch den Ressourcenverbrauch hinzu um eben Windkraft und PV darzustellen, gleichzeitig die BackUp-Anlagen betrachtend und nicht zu vergessen einige zehntausend Kilometer an zusätzlichen Überland- und Verteilungsleitungen dann müsste selbst Dir klar werden, dass Norwegen alleine bei der Energiegewinnung komplett anders aufgestellt ist.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch





Ich sag dir wie es laufen wird.
Den Netzausbau wird der Steuerzahler abdrücken. Ist ja für die Allgemeinheit. Die vergleichsweise spottbilligen Ladesäulen stellt dann großzügig der E-Auto-Hersteller zur Verfügung ... der seinen Strom aufn Spot-Markt einkauft und mit satten Gewinnen anbietet.


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)