User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 7419 von 21636 ErsteErste ... 6419 6919 7319 7369 7409 7415 7416 7417 7418 7419 7420 7421 7422 7423 7429 7469 7519 7919 8419 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 74.181 bis 74.190 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #74181
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Wie war das denn unter Trumps erster Regierung?
    Lieber pligerten aus allen EU-Ländern Politiker in die USA, in der Hoffung das Senat oder Repräsentantenhaus helfen würden.

    Eigene Verteidigungsanstrengungen zu machen hiesse sich von eigenen ideologischen Projekten zu verabschieden
    und zu entbürokratisieren (damit die Waffen einigermassen schnell beschaffbar wären).
    Und damit wären wir dann bei Deinem Statement über die Langsamkeit in der Demokratie.
    Zumal, wenn Trump, dann doch nur auf 4 Jahre und die,
    so wird man hoffen, kann man irgendwie überstehen, hat ja schon mal funktioniert.......
    Also den Beschleunigungseffekt sehe ich noch nicht.
    Die Abschaffung der Bürokratie wäre ja auch ein ungeheurer bürokratischer Akt mit ungewissem Ausgang.... nein, der Ausgang wäre natürlich nicht ungewiss: Mehr Bürokratie wäre die Folge.
    Das ist so eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt.
    Regierung ist nicht Vernunft, sie ist nicht Beredsamkeit, sie ist Gewalt! Wie das Feuer ist sie ein gefährlicher Diener und ein furchtbarer Herr.

    George Washington


  2. #74182
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.867

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Wie war das denn unter Trumps erster Regierung?
    Lieber pligerten aus allen EU-Ländern Politiker in die USA, in der Hoffung das Senat oder Repräsentantenhaus helfen würden.

    Eigene Verteidigungsanstrengungen zu machen hiesse sich von eigenen ideologischen Projekten zu verabschieden
    und zu entbürokratisieren (damit die Waffen einigermassen schnell beschaffbar wären).
    Und damit wären wir dann bei Deinem Statement über die Langsamkeit in der Demokratie.
    Zumal, wenn Trump, dann doch nur auf 4 Jahre und die,
    so wird man hoffen, kann man irgendwie überstehen, hat ja schon mal funktioniert.......
    Also den Beschleunigungseffekt sehe ich noch nicht.
    Andere Ausgangslage.
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  3. #74183
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    55.894

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Die Abschaffung der Bürokratie wäre ja auch ein ungeheurer bürokratischer Akt mit ungewissem Ausgang.... nein, der Ausgang wäre natürlich nicht ungewiss: Mehr Bürokratie wäre die Folge.
    Das ist so eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt.
    Das konnte Níðhǫggr schon in finstersten Zeiten. Dann kam die Götterdämmerung.
    Ja, auch Götter sollten sterben müssen.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  4. #74184
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.642

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Die Abschaffung der Bürokratie wäre ja auch ein ungeheurer bürokratischer Akt mit ungewissem Ausgang.... nein, der Ausgang wäre natürlich nicht ungewiss: Mehr Bürokratie wäre die Folge.
    Das ist so eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt.
    Hängt sehr von der Politik bzw. den verantwortlichen Politikern ab.

    In Österreich z.B. von 2000 bis 2006 hat es funktioniert.
    Da stiegen die Staatseinnahmen und nicht mal Steuersenkungen haben daran was geändert.
    Der Wirtschaftsboom war so stark das viele Firmen aus Bayern abwanderten oder Niederlassungen gründeten.
    Bis die Österreicher meinten, sie wären Grossösterreich und sie könnten den ganzen Balkan finanzieren.
    Das ging dann voll in die Hose.

  5. #74185
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.642

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Andere Ausgangslage.
    Eigentlich nicht.
    Eher weit schlimmer, denn wenn schon die Ukraine die EU-Länder bzw. deren Politiker
    nicht zu einem innenpolitischen Umdenken gebracht hat,
    wie soll es denn ein auf nur 4 jahre gewählter Trump
    (im zweiten Anlauf, denn beim ersten Male hats bei ihm auch nicht funktioniert und die EU-Politiker sind ausgewichen)
    schaffen?

  6. #74186
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    4.281

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Vor den Bundestagswahlen 2025 wird es geldwerte Geschenke fuer das Wahlvolk in Gestalt
    von Rentenerhoehung, Buergergelderhoehung, Klimageld und Strompreissenkungen geben.

    Genau so


    Jetzt zb. jeden 100€ wegnehmen und vor der Wahl gibts dann 50€ als Wahlgeschenk zurück und die Dummschafe denken se hätten was dazu bekommen Mäh , mäh hurra
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  7. #74187
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Hängt sehr von der Politik bzw. den verantwortlichen Politikern ab.

    In Österreich z.B. von 2000 bis 2006 hat es funktioniert.
    Da stiegen die Staatseinnahmen und nicht mal Steuersenkungen haben daran was geändert.
    Der Wirtschaftsboom war so stark das viele Firmen aus Bayern abwanderten oder Niederlassungen gründeten.
    Bis die Österreicher meinten, sie wären Grossösterreich und sie könnten den ganzen Balkan finanzieren.
    Das ging dann voll in die Hose.
    Weil es halt nie von Dauer ist. Das Problem liegt im Berufspolitikertum und den vielen, zu versorgenden Parteisoldaten. Das müsste drastisch beschränkt werden. Vor dem Zugang zu politischen Positionen sollte eine Ausbildung absolviert und wenigstens 10 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet worden sein. Danach maximal 15 Jahre Politik, gefolgt von zwingend noch einmal 10 Jahren sozialversicherungspflichtiger Tätigkeit außerhalb des Politzirkus (Ich würde die Altersbezüge daran koppeln). Aber wer müsste all das beschließen? Richtig, genau die, die von der Istsituation profitieren.
    Regierung ist nicht Vernunft, sie ist nicht Beredsamkeit, sie ist Gewalt! Wie das Feuer ist sie ein gefährlicher Diener und ein furchtbarer Herr.

    George Washington


  8. #74188
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.642

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Das konnte Níðhǫggr schon in finstersten Zeiten. Dann kam die Götterdämmerung.
    Ja, auch Götter sollten sterben müssen.
    Zeus, Hera, Ares, Poseidon, Hades, Athene, Apollon, Artemis, Aphrodite, Demeter, Hermes, usw.
    hast Du von denen was in den letzten 1700 Jahren irgendwas gehört?
    Irgendwie sind die alle..............gestorben.

  9. #74189
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.642

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Weil es halt nie von Dauer ist. Das Problem liegt im Berufspolitikertum und den vielen, zu versorgenden Parteisoldaten. Das müsste drastisch beschränkt werden. Vor dem Zugang zu politischen Positionen sollte eine Ausbildung absolviert und wenigstens 10 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet worden sein. Danach maximal 15 Jahre Politik, gefolgt von zwingend noch einmal 10 Jahren sozialversicherungspflichtiger Tätigkeit außerhalb des Politzirkus (Ich würde die Altersbezüge daran koppeln). Aber wer müsste all das beschließen? Richtig, genau die, die von der Istsituation profitieren.
    Du hast Recht, sowas ist meist von kurzer Dauer.
    Die Beschränkungen wären wünschenswert. Meist kommt sowas erst, wenn die grosse Katastrophe da ist,
    aus den von Dir gebrachten Gründen eben nicht vorher.

  10. #74190
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.164

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Die Abschaffung der Bürokratie wäre ja auch ein ungeheurer bürokratischer Akt mit ungewissem Ausgang.... nein, der Ausgang wäre natürlich nicht ungewiss: Mehr Bürokratie wäre die Folge.
    Das ist so eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt.


    So war das mal
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 69 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 68)

  1. Ennea Silvio P.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 283

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben