User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Sie haben schon richtig alle Probleme gelöst, alles Punkt für Punkt erklärt – gut gemacht!
Aber kann es auch etwas anders kommen? 2 % des BIP für Waffen und Hilfe für die Ukraine - ja, aber plus weitere Millionen Migranten, plus ukrainische Banditen (die nicht genug Bürgergeld bekamen) und und ...
Und dann – ein Krieg? Ein ausgewachsener Krieg gegen Russland, möglicherweise ein Atomkrieg, wie schon Bild darüber schrieb, bereits in ein oder zwei Jahren geplant?
Und in der Innenpolitik wird dann eine RSHA-Ordnung herrschen: zahle immer mehr – und wage es nicht, auch den Mund aufzumachen, sonst wirst du es wirklich bereuen!
Passt dir alles?
Wenn die USA aus dem von ihnen gegruendete NATO Militaerbuendnis aussteigen und die schon seit Aufloesung des Warschauer Paktes obsolet gewordene NATO nicht mehr besteht, brauchen die Voelker in Europa, einschliesslich der Russischen Foederation kein eigenes Militaerbuendnis. Mit der Russischen Foederation als EU Mitglied entsteht nicht nur ein starker europaeischer Wirtschaftsraum mit erweiterten Binnenmarkt, ueberragender internationaler Wettbewerbsfaehigkeit, konkurrenzlos preiswerten Bodenschatz- und Rohstoffvorkommen, sondern zugleich eine Europaeische Militaermacht die auf Augenhoehe mit den USA, China und Indien agieren kann.
Wir Europaer haben in Kraeftebuendelung mit den Europaern der Russischen Foederation das Potential zur global fuehrenden Industrie-, Wirtschafts-, Technologie- und Militaermacht.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Ich glaube, das wird in dieser Form nicht eintreten. Meines ist da deutlich realistischer. Warum?
Ich habe es mal ausgerechnet: Diese zwei Prozent Verteidigungsausgaben vom BIP der EU würden rund 320 Mrd. Euro ergeben. Zum Vergleich: Russland gibt dieses Jahr umgerechnet rund 109 Mrd. Euro, die EU käme dann ungefähr auf das Dreifache. Während Russland dabei auf "Kriegswirtschaft" bzw. Kriegsproduktion umschwenken muss, da es bekanntermaßen in Russland über 30 Prozent des Gesamthaushaltes ausmachen würde, so sind es bezüglich der Summe aller Volkswirtschaften der EU nur zwei Prozent!
Die Belastungen sind für Russland also fünfzehnmal so hoch wie für die EU!
Weiter.
Die zukünftigen Sozialausgaben werden keinesfalls wie bisher mit der "großen Kelle" verteilt; Vorrang werden deutsche Staatsbürger haben, dafür wird unsere nächste Bundesregierung, die nicht mehr aus den Ampelparteien bestehen wird, schon sorgen.
Es wird kein zweites Jahr 2015 geben, dessen bin ich mir zu 100 % sicher!
Dass sich Russland zumindest mit der aktuellen Putin-Regierung für solch ein Vorhaben selbst disqualifiziert hat, sollte einem jeden Bürger mit nur etwas Menschenkenntnis bewusst sein.
Das jetzige Russland Putins will Europa eindeutig dominieren. Und das werden wir Europäer niemals akzeptieren. Des Weiteren ist der "gesellschaftliche Gegenentwurf" Russlands zu unseren europäischen Gesellschaften so gar nicht kompatibel.
Wir Europäer müssen uns also schnellstmöglich als eigenständige Kraft zwischen den beiden Großmächten USA und Russland entwickeln und natürlich auch etablieren. Und zu diesen großen Drei gesellt sich schneller, als wir es uns erdenken, dann auch China hinzu.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 59 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 59)