
Zitat von
Larry Plotter
Ähm , WIE ALT bist Du????????????????
Eigentlich, .........eigentlich
müsstest Du noch die alten politischen Debatten aus den 70ern und 80ern kennen,
DA wo man noch sagte "Geld kann man nur einmal ausgeben"?????????
Damals war der Staat so organisiert, das die hohen Sozialkosten erst garnicht beim Staat anfielen, frei nach dem Motto:
"Eigenverantwortung und Unterstützung zur Eigenverantwortung".
Dies galt für fast alle Bereiche, weil der Staat NUR die Rahmenbedingungen vorgab und sich die Politik nicht
als "Oberster Volkserzieher und Gernegrossoberlehrer" betätigte oder nur wenn es absolut erforderlich war.
Da dies aber nicht mehr gilt und die Priorität ist nun der Sozialhaushalt, weil man als Politiker meint darüber zeigen zu müssen,
wie gut man doch zum Wähler kann. Gleichzeitig meinen die Politiker das Volk überall bevormunden zu müssen.
Die damit verbundene Bürokratie und die Sozialkosten sorgen dafür, das unsere Politiker mehr oder weniger handlungsunfähig sind und
wenn dann nur noch über Verbote (mit dann zusätzlicher Bürokratie) etwas durchsetzen können, was dann aber wiederum zusätzlich
Geld kostet, was der Staat nicht mehr hat bzw. bekommt!
Fazit, ohne extrem drastischen Bürokratieabbau und ohne Stärkung der Ökonomie
bekommt der Staat NIE das Geld zusammen, das er für Deine Vorstellungen bräuchte.
Nur, wenn der Staat schnell den Bürgern ganz nachdrücklich klar macht, wieder Eigenverantwortung für sich zu übernehmen
und dies wieder durch solche Massnahmen, wie in den 60er/70er und 80er Jahren, begleitet
bekommt der Staat wieder die finanziellen Freiräume, wie damals.
Wenn NICHT, dann sind solche Vorstellungen, wie Du sie äusserst nur hohle Phrasen und leere Sprüche.