Danke für Antwort,
was verstehst Du „zum ordentlich-eAuto-laden“ ?
Das Laden ist doch eine elektrische Arbeit also Leistung * Zeit. Also wenn ich nur mit 1kW lade benötige ich 11 Stunden um den Akku von „Null“ bis Voll zu laden.
Da Haus und Hof eine Grundlast von 400 Watt hat also am Tag ca. 10 kWh ist bei „gutem“ Ertrag der PV immer Strom für Akku übrig.
Zu Frage „ Zickt das bei Leistungen unter 2 kW? „ Nö warum auch. Kenne kein Akku der ein max Strom benötigt. Bei einigem Laderegler die keine Erhaltungsladung haben sieht es anders aus. Bezeichne ich aber als Schrott.
Ich gebe dich Recht heutzutage ist der Faktor Zeit wichtig, wer keine Zeit hat benötigt viel Leistung um auf gleiche Arbeit zu kommen.
Der Grund meines Kommentars war aber „persönliche Bedingungen“ also eigenes Grundstück und als Rentner viel Zeit. Natürlich kann ich den Autoladeregler auch auf 3,3 kW einstellen dann benötige ich 175 Minuten zum Vollladen da benötige ich aber auch die Unterstützung des Ortsnetz, was ich aber mit meiner Steuerung vermeiden möchte.
Könnte PV- Module auf freie Grundstückfläche auf 1000 m² erhöhen aber darin sehe ich den Wahnsinn denn die 1,5 kWP reichen für uns völlig aus, und das Ortsnetz wird für die Allgemeinheit nicht beeinflusst denn unser PV- Leistung kommt nicht ins Netz…
![]()





Mit Zitat antworten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

Unglaublich was du mit der hier sinnlos vergeudeten Energie für Kilometer voller Freude in deinem E-Bil verbringen könntest. Oder auch beim Polieren deiner PV.


