User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass der Fortschritt umso heftiger bekämpft wird, je älter und verkrusteter das Volk wird. In den 80er Jahren gab es auch schon Maschinenstürmer gegen die zunehmende Automatisierung in den Fabriken, aber es wurde nicht so erbittert gestritten wie heute. Auch ein Wunder, dass sich das Internet durchsetzen konnte. Wobei: Die Ablehnung der Digitalisierung in den Ämtern ist genau das Gleiche: Zu viele haben Angst, ihre liebgewordenen, völlig primitiven Prozesse auf Papierformularen zu verlieren. Sie lassen sich lieber durch Angst durchs Leben leiten als durch Hoffnung auf ein besseres Leben.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Richtig. Verbeult und derzeit waagerecht unter der Kellerdecke. Siehe meine Signatur. Und für die Ösis musste Olliver schon Verbrenner (Hybrid) und E-Autos zusammen zählen! Was für ein Betrüger!
Kannst du außer Mimimimimihhhhhhhhhhh noch was anderes? Z.B. den nächste Super-Super-Supiiii-Akku vorstellen?![]()
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


In der Summene Menge die da vorerst den Rückzieher machen.
Es ist nicht nur Hertz. Auch Sixt oder Enterprise etc... gehen aktuell zurück zum Verbrenner.
Und die Begründung bei den Unternehmen ist die selbe wie wir Technikfeinde und Ewig Gestrige heir die ganze Zeit sagen: Infrastruktur fejlt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)