Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


.
*** E-Autos > "Nitroglyzerin der Verkehrswelt" genannt ***
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…
Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km
[HEADING=1][Links nur für registrierte Nutzer][/HEADING]
Den Weg zur Arbeit haben die meisten Menschen in Deutschland 2020 mit dem Auto zurückgelegt. Überhaupt ist die Zahl der Autos in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
Für den dramatischen Rest des einen Prozents haben wir jetzt den Tesla mit seinem Superchargernetz, das ist zwar etwas teurer, aber für diese seltene Nutzung spielt das unterm Strich keine Rolle.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Tja, ein Durchschnitt ist...............................leider nur ein Durchschnitt.
Und da eben NICHT die grossen Einkaufszentren in den kleinen Dörfern sind,
ergibt sich der Durchschnitt aus den wenigen Stadt-Kilometern und den weit mehr Kilometern auf dem Lande.
Und das, ohne die genaue Zuordnung zu kennen.
Und da wäre erstmal die Statistik gefragt, denn wie Du gerade so schön geschrieben hast
z.B. die Fahrt zum Flughafen............in Summe wären dies aber zwei Fahrten, die nur den Sonderfall haben
das man meist sein Fahrzeug dort länger abstellt, weil man die zweite Fahrt (nach Hause) nach dem Rückflug beginnt.
Um also die von Dir genannte Statistik verwenden zu können, müsste sie auch ausweisen,
wieviel Zeit zwischen den Fahrten vergeht und wieviele Anschlussfahrten zwischendurch durchgeführt werden,
bis an wieder zu hause ist.
Typisches Problem, eine Statistik haben, aber nicht die Begrenztheit der Aussagekraft kapieren,
weil man NIE alle relevanten Daten abfragen kann bzw. bekommt.
Oder wie heisst es, man glaube nur einer Statistik die man selbst gefälscht hat.
Statistik ist in solchen Fällen sinnlos. Es reicht schon, wenn ein armer EGolf mal eine längere Strecke fahren muss...und liegen bleibt.
Schon bei kurzen Strecken muss man planen...
Welcher normale Mensch will sich 24 St überwachen lassen? Fernabschaltung, Kontrolle...auch bei zu schnellem Fahren ist die Konsequenz.
Deswegen lieben die Grünen auch EAutos....weil der Staat diese Autos fernsteuern kann.
Deswegen würde ich niemals ein EAuto kaufen...
Aber auch Olliver wird die Rechnung später bekommen, wenn die ersten Defekte ohne Garantie zu bezahlen sind.
Bei meinem Arbeitsauto, einem DB 320 CDI gab es nur wenige Defekte....fast alle mit elektronischen Bauteilen.
Nach 385 000 Km habe ich ihn abgegeben. Den Turbolader musste ich auch schon ersetzen, nicht weil er defekt war, sondern weil die elektronische Steuerung versagt hat.
Dieses Bauteil gabe es nicht einzeln. Das Sensoren immer irgendwann versagen weiß auch jeder, der ein Auto hat.
Die Komponenten von Tesla sind extrem teuer...und auch später kaum erhältlich, weil sie in der Produktion verändert werden, weil Bauteile, Chips, von den Herstellern abgekündigt werden...
Aber da hat der gewöhnliche EFahrer keine Ahnung von![]()
Wenn er heute verrecken täte
hätte er sich ja schon amortisiert,
so wäre es kein Schaden,
sondern 5 Jahre GRATIS-Autofahren gewesen.
Aber er fährt wie neu,
meine Frau ist unterwegs damit,
sie schwört drauf,
weil er noch nie liegengeblieben ist.
JEDES Neufahrzeug ist heute mit dem eChip der EU ausgestattet,...
Welcher normale Mensch will sich 24 St überwachen lassen? Fernabschaltung, Kontrolle...auch bei zu schnellem Fahren ist die Konsequenz.
Deswegen lieben die Grünen auch EAutos....weil der Staat diese Autos fernsteuern kann.
Deswegen würde ich niemals ein EAuto kaufen...
JEDES!
Auch jeder Verpenner!
Siehe oben,Aber auch Olliver wird die Rechnung später bekommen, wenn die ersten Defekte ohne Garantie zu bezahlen sind.
der Wagen hat sich bezahlt gemacht,
jeder km jetzt spielt weiter Kohle ein!
Wenn was ist mit dem Tesla,Bei meinem Arbeitsauto, einem DB 320 CDI gab es nur wenige Defekte....fast alle mit elektronischen Bauteilen.
Nach 385 000 Km habe ich ihn abgegeben. Den Turbolader musste ich auch schon ersetzen, nicht weil er defekt war, sondern weil die elektronische Steuerung versagt hat.
Dieses Bauteil gabe es nicht einzeln. Das Sensoren immer irgendwann versagen weiß auch jeder, der ein Auto hat.
Die Komponenten von Tesla sind extrem teuer...und auch später kaum erhältlich, weil sie in der Produktion verändert werden, weil Bauteile, Chips, von den Herstellern abgekündigt werden...
kommt sogar der Ranger vorbei und richtet es direkt in meiner Garage.
So hat er mir sogar die AHK eingebaut.
GRATIS
So mag ich das!
![]()
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Die Statistik ist vom Kraftfahrbundesamt,
offzieller gehts ja wohl gar nicht.
Für weite Strecken bzw Urlaub etc haben wir ja unsern Tesla, den großen SUV; Model Y,
der hat gut 500km Reichweite,
das ist schon mal was,
dann kannst du europaweit Schnellladen, am Tesla-SuperchargerNetz,
kannst in 44.000 Hotels am Destination-Charger meist kostenlos laden,
kannst aber auch im Auto klimatisiert campen, braucht dazu nur ca. 10% vom Akku,
ausprobiert,
geile Sache, kannst die Temperatur im 0,5Grad-Schritten genau einstellen.
Besser gehts nicht........
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)