User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 618 von 2539 ErsteErste ... 118 518 568 608 614 615 616 617 618 619 620 621 622 628 668 718 1118 1618 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.171 bis 6.180 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #6171
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Immer dieses Dummgeschwalle von Leuten, die keine Ahnung haben! Wenn ich von 20 auf 80% lade, kann ich noch nicht mal in Ruhe mein Fastfood-Menü aufessen! Und ich esse schon schnell. Ich habe erst an einer Autobahnladestation eine 22 kw-Ladesäule gefunden. Die anderen sind alle zwischen 100 und 300 kw.
    Schnelle Aufladung von Hochvoltakkus verkuerzt die Lebensdauer erheblich. Leg schon mal Geld auf die hohe Kante.
    Ein neuer Hochvoltakku kostet je nach Hersteller zwischen 10.000 und 20.000 EUR ohne Einbaukosten.

    TUEV NORD

    Elektroauto Batterie
    Lebensdauer erhöhen und Elektroautos richtig laden


    Die Batterie von Elektroautos verliert mit zunehmendem Nutzungsgrad an Leistungsfähigkeit. Sie altert zum einen durch Lade- und Entladevorgänge selbst (Fachbegriff: zyklisch) und zum anderen durch die Zeit (kalendarisch). Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie die Langlebigkeit des Akkus erhöhen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Batterie Ihres Elektroautos schonen und ihre Lebensdauer verlängern.

    Warum verliert der Akku mit zunehmendem Nutzungsgrad an Leistungsfähigkeit?

    Ähnlich wie beim Smartphone, büßen auch Akkus von Elektrofahrzeugen im Laufe der Zeit einen Teil ihrer Leistungsfähigkeit ein. Grund dafür sind unter anderem metallische Verbindungen, die sich im Lithium an der Elektrode anlagern (so genannte Dendriten) und dadurch den Spannungsaufbau mit der Zeit erschweren. Der Verlust von aktivem Material führt zudem zu einer Reduzierung der Gesamtkapazität.

    Ungünstige Bedingungen, z.B. häufiges Schnellladen bei niedrigen Temperaturen, führen dazu, dass sich metallisches Lithium im Akku ablagert, was dessen Stromspeicher-Kapazitäten auf die Dauer erheblich reduzieren kann.

    Wie hoch ist Lebensdauer der Batterie beim Elektroauto?

    Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie, d.h. die Dauer bis zur Unterschreitung der 70% Restkapazität, liegt bei etwa acht bis zehn Jahren.

    Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus halten mindestens 1.000 komplette Ladezyklen. Das heisst, bei einer Batteriekapazität von 60 kWh und einem angenommenen Verbrauch von 20 kWh pro 100 km reichen sie für mindestens 300.000 km. In der Realität halten Akkus deutlich länger durch, denn in der Regel wird das Auto nicht komplett leer gefahren und vollständig aufgeladen, sondern die Ladung erfolgt mittendrin. Das verlängert - durch die geringere Belastung - das Akkuleben.

    Was kann ich tun, um die Lebensdauer der Batterie beim Elektroauto zu erhöhen?

    Wie schnell eine neue Batterie altert und damit an Wert verliert, hängt von mehreren Faktoren ab:

    Fahrstil, Anzahl der Schnellladevorgänge oder große Temperaturschwankungen belasten moderne Batterien.

    Sie als Fahrerin bzw. Fahrer eines Elektroautos haben also einen erheblichen Einfluss darauf, wie lange sich der Speicher nutzen lässt.

    Grundsätzlich gilt:

    Je mehr Ladezyklen eine Elektroauto-Batterie durchläuft, desto näher rückt das Lebensende. Je größer der Akku, umso länger hält er, denn er benötigt für eine bestimmte Laufleistung weniger Ladezyklen und ist bei hohen Ladeleistungen weniger empfindlich. (C-Rate)
    Der Akku altert im Laufe der Zeit aufgrund elektrochemischer Prozesse auch im Stillstand, d.h. je älter der Akku, umso weniger Kapazität hat er, selbst wenn das Auto nie unterwegs war! Außerdem wird die Alterung der Elektrobatterie begünstigt, je höher der Ladezustand (SoC) in längeren Parksituationen ist.

    Elektroauto Batterie Lebensdauer erhöhen

    Lebensdauer von Elektro-Batterien erhöhen, indem Sie Temperaturschwankungen reduzieren. Je extremer die Außentemperatur, desto schneller altert der Akku. Versuchen Sie, Temperaturschwankungen, wie extremer Sommerhitze oder Winterkälte, möglichst auszuweichen. Bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius funktionieren Elektroautos und ihre Akkus am besten. Stellen Sie ihr Elektrofahrzeug im Sommer im Kühlen ab, z.B. in einer Garage oder Tiefgarage. Parken Sie das Fahrzeug im Winter ebenfalls in einer Garage

    TÜV NORD-Tipp:

    Laden Sie den Akku direkt nach der Fahrt auf. Dann hat er noch die Betriebstemperatur. Das verkürzt die Ladezeit und reduziert Ladeverluste, insbesondere im Winter. Nutzen Sie die Möglichkeit der Fahrzeugkonditionierung, z.B. durch gezieltes Ansteuern von Ladepunkten mit dem fahrzeugeigenen Navigationssystem und der Vorkonditionierung der Traktionsbatterie.

    Die Fahrzeug-Batterie altert stärker, je größer die Differenz zwischen dem Zustand vor und nach der Ladung ist. Die Alterung der Fahrzeugbatterie wird begünstigt, wenn der Ladehub (Differenz vor und nach der Ladung) besonders groß ausfällt.

    Eine Schnellladung verkürzt daher die Lebensdauer des Akkus.

    Durch die Schnellladung können, je nach Thermomanagement, nach einer Weile sehr hohe Temperaturen im Akku entstehen, die zur Anlagerung von metallischem Lithium an der Anode führen können.

    ...

    Bei der Inspektion des Elektroautos wird großes Augenmerk auf die Instandhaltung der Batterie – dem wichtigsten und teuersten Bauteil - gelegt. Halten Sie die Service-Intervalle ein, um eine reibungslose Funktion der Technik zu garantieren. Bringen Sie Ihr Elektroauto zur Wartung nur in eine kompetente Werkstatt mit geschultem und erfahrenem Personal für Elektromobilität. Lassen Sie Software-Updates installieren, wenn für Ihr Fahrzeug eine Aktualisierung bereitgestellt wird.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (15.12.2023 um 11:27 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel

  2. #6172
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Schnelle Aufladung von Hochvoltakkus verkuerzt die Lebensdauer erheblich.....
    Stimmt nicht.
    Da gibts Untersuchungen von sehr vielen Akkus,
    kaum erkennbarer Unterschied.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #6173
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht.
    Da gibts Untersuchungen von sehr vielen Akkus,
    kaum erkennbarer Unterschied.
    Willst Du unterstellen das beim TUEV NORD " Luegner " arbeiten?

    Die Ergebnisse der von Dir erwaehnten Untersuchungen sind Wunschdenken bzw. bezahlte Auftragsstudien mit vorgegebenen Ergebnissen der E-Automobil Lobby. E-Automobil-Fanatiker werden eben nicht nur als Kaeufer sondern auch als als Halter von der Herstellern " verscheissert "!

    Wenn Du haeufig schnelle Ladevorgaenge machst, kannst Du zu den Hochvoltakkus in Deinen VW E-Golf und Tesla Y Elektoschrotthaufen zum Abschied schon mal leise Servus sagen! So wie ich Dich einschaetze hast Du nicht heterosexueller Geizhals schon bei VW und Tesla nachgefragt, was ein neuer Hochvoltakku mit Einbau kosten.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel

  4. #6174
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.789

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nein, Wartung gibts ja nicht, kein Service-so-mit-Intervallen,

    ein Reifen hatte leichte Unwucht bei der Auslieferung,
    Probefahrt mit MY-Fahrer, Lauscher auf,
    sie haben mir 4 neue Reifen kostenlos drauf gemacht,
    direkt vor Ort in KA,


    ich habe mir nur die AHK montieren lassen,
    aber zuHause,
    da kam ein junger Ranger mit seinem ModelY voller Werkzeug,
    mit Laptop zum Einrichten usw,
    und hat die kostenlos montiert.
    Wenn das stimmt, dann werden die ganzen Werkstätten und der Ersatzteilehandel komplett einbrechen.
    Die Tankstellen auch. Das wird ein gewaltiger Umbruch.

  5. #6175
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.633

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das ist überhaupt kein Maßstab! Standard ist die Wallbox zuhause. Damit spart man sich komplett die Fahrt zur Tankstelle und oftmals auch noch das Anstellen zum Bezahlen! Aber natürlich gibt es immer Ewiggestrige, die die Wahrheit komplett verdrehen, nur um Recht zu kriegen in ihrer beschränkten Weltsicht.
    In einer Welt wo ein Jeder eine Garage / Stellplatz mit Stromanschluss sein eigen nennt mag diese Betrachtung nicht unrichtig sein - die Thematik ist dummerweise nur, dass in der deutschen Welt es keine 100% Eigentumsquote gibt, sondern z.B. in Berlin (Eigentumsqupte bei unter 20%) wohl über 80% der Menschen in Miete wohnen (und ob jede Mietwohnung nun einen eigenen Stellplatz miz Stromanschluss aufweist wage ich einmal in Zweifel zu setzen - wobei Du mir hier natürlich vollkommen widersprechen wirst). Besser sieht es dabei im Saarland aus, wo so 2/3 der Bewohner Eigentümer (Eigentumsquote bei um die 65%) sind und man mit Fug und Recht davon ausgehen kann, dass ein Wohnungseigentümer auch einen entsprechenden Stellplatz besitzt.

    Betrachtet man die Zahlen nun bundesweit liegt die Eigentumsquote UNTER 50% und daran wird sich in Deutschland signifikant die nächsten Jahre / Jahrzehnte nach menschlichem Ermessen auch nichts ändern...wenn also zumindest die Hälfte der Bevölkerung mangels Garage / Stellplatz gar keinen Zugriff auf eine Wallbox haben kann von "Standard" zu reden gibt der Bedeutung "Standard" eine ganze neue Definition.

    Gut, wer auf Realitäten hinweist hat natürlich in Deinen Augen eine beschränkte Weltsicht, denn was in Deinen Augen nicht sein darf, das ist nicht - dummerweise wird man von der Realität früher oder später eingeholt werden - und zwar immer und dann ist das heulen und zähneklappern der Realitätsverleugner plötzlich groß.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #6176
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Wenn das stimmt, dann werden die ganzen Werkstätten und der Ersatzteilehandel komplett einbrechen.
    Die Tankstellen auch. Das wird ein gewaltiger Umbruch.

    Ja, zum VORTEIL vom Kunden!



    Beim eGolf VW gibt ja noch Service-Intervalle.
    Die habe ich aber jetzt ausgesetzt,
    Garantie ist ja eh längst rum.......

    300.000 km kannst du hier sehen mit Restkapazität von 85% in den ALPEN!!!!

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #6177
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Willst Du unterstellen das beim TUEV NORD " Luegner " arbeiten?
    ......
    Als sehr elektro-fit sind die mir bisher nie aufgefallen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #6178
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.789

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Willst Du unterstellen das beim TUEV NORD " Luegner " arbeiten?

    Die Ergebnisse der von Dir erwaehnten Untersuchungen sind Wunschdenken bzw. bezahlte Auftragsstudien mit vorgegebenen Ergebnissen der E-Automobil Lobby. E-Automobil-Fanatiker werden eben nicht nur als Kaeufer sondern auch als als Halter von der Herstellern " verscheissert "!

    Wenn Du haeufig schnelle Ladevorgaenge machst, kannst Du zu den Hochvoltakkus in Deinen VW E-Golf und Tesla Y Elektoschrotthaufen zum Abschied schon mal leise Servus sagen! So wie ich Dich einschaetze hast Du nicht heterosexueller Geizhals schon bei VW und Tesla nachgefragt, was ein neuer Hochvoltakku mit Einbau kosten.
    Das sind Verbrenner-Schwuchteln

  9. #6179
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.633

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht.
    Da gibts Untersuchungen von sehr vielen Akkus, kaum erkennbarer Unterschied.
    Dann erkläre doch einmal warum die Hersteller die Garantie eines Akku u.a. durch das einzuhaltende Ladeverhalten definieren ((Du kannst ja gerne die Garantiebedingungen Deines e-Golf einmal durchlesen und was Du tun musst, damit der Akku des e-Golf im Falle einer Fehlfunktion eine Garantie hat) .

    Um bei deinem e-Golf zu bleiben (weil da liegen Dir die Garantiebedingunen und was man tun muss um einen Garantieanspruch zu haben ja wohl vor) - wenn Du diesen, mangels eigener Lademöglichkeit, überwiegend (sagen wit zu mehr als 75%) an Schnellladestationen lädst kann oder wird Dir VW die Garantie im Falle eines Akkuschaden verwehren. Dies ist für VW ja auch kein Thema, da Dein Ladeverhalten ja de facto protokolliert wird und VW (wie jeder andere e-Kfz Anbieter) daher genau weiß, ob Du im Bereich der vorgegebenen Parameter bist oder eben nicht.

    Wenn es den Akkus also nix ausmacht permanent an Schnelladern vollgepumpt zu werden - warum dann die Einschränkungen und vorgegebenen Ladeparameter?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #6180
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von schlummifix Beitrag anzeigen
    das sind verbrenner-schwuchteln
    Richtitsch!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben