User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 614 von 2538 ErsteErste ... 114 514 564 604 610 611 612 613 614 615 616 617 618 624 664 714 1114 1614 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.131 bis 6.140 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #6131
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Ich befürchte die werden sich noch viel mehr einfallen lassen. Die Einnahmen aus der Mineralölsteuer und +++ sind gigantisch.
    Eine Ladeplatznutzungssteuer waere gerecht!

    Die Ladeplaetze fuer E-Automobile vermindern Parkraumkapazitaeten. Ich stelle mir eine Ladeplatznutzungssteuer von pauschaul 50 EUR je angefangene Ladestunde vor, die vom Betreiber der Ladesaeulen eingezogen und an den Staat abgefuehrt werden muss.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  2. #6132
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.734

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Eine Ladeplatznutzungssteuer waere gerecht!

    Die Ladeplaetze fuer E-Automobile vermindern Parkraumkapazitaeten. Ich stelle mir eine Ladeplatznutzungssteuer von pauschaul 50 EUR je angefangene Ladestunde vor, die vom Betreiber der Ladesaeulen eingezogen und an den Staat abgefuehrt werden muss.
    Ich denke auch, dass die E-Autos eine Menge Elektrosmog erzeugen ?
    Man sitzt quasi auf einem elektr. Stuhl. Die Krebsrate dürfte enorm steigen !

  3. #6133
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Ruy Beitrag anzeigen
    Eine der größten Gefahren könnte sein, dass die den gigantischen Ausfall von Steuereinahmen welches ein AUS des Verbrenners zufolge haben wird, mit einer Totalvermautung begegnen könnten. Kosten pro Meter Strassenbenutzung zu Horrorkosten für den Bürger erwachsen könnte. Inklusive eingehender Überwachungsmöglichkeiten.
    Wohl wahr!

    Allerdings wird es das Aus! fuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht geben. E-Automobile erreichen am globalen Markt fuer Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge maximal einen Marktanteil von 10 % und bleiben damit Marktnischenprodukte. Alle Hersteller welche ausschliesslich auf E-Automibiliaet setzen, werden vom Markt bereinigt. Tesla gibt es in 10 Jahren nicht mehr.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  4. #6134
    Mitglied Benutzerbild von Candymaker
    Registriert seit
    28.06.2008
    Ort
    Bielsko-Biała
    Beiträge
    17.893

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Wohl wahr! Allerdings wird es das Aus! fuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht geben.
    Der Verbrennungsmotor ist die beste Erfindung in der Geschichte der Menschheit! Eine Erfindung, die den Massen Freiheit, Wohlstand und Unabhängigkeit brachte. Und all diese Dinge sind den jüdischen Herren der Welt ein Dorn im Auge!
    http://www.politikforen.net/signaturepics/sigpic118712_5.gif

  5. #6135
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass die E-Autos eine Menge Elektrosmog erzeugen ?
    Man sitzt quasi auf einem elektr. Stuhl. Die Krebsrate dürfte enorm steigen !
    E-Automobile koennen bei regelmaessiger Nutzung schwul machen!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  6. #6136
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    ..... E-Autos müssen ja nicht täglich geladen werden ... ist Augenwischerei.
    Das müssen Verbrenner auch nicht......
    Eben!
    So isset


    Statistisch reichts bei dem Tesla 1 mal die Woche
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #6137
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    .... Markt bereinigt. Tesla gibt es in 10 Jahren nicht mehr.
    Letztens war bei dir Tesla Ende des Jahres pleite.

    Wenn das nicht passieren täte, würdest du deiner Frau ein eAuto kaufen,
    Wann ist der Liefertermin?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #6138
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Sehr versteckt ist zB die KFZ-Steuer: 10 JAHRE NIX, nada! Danach 5.- Euro pro Monat.
    Sehr versteckt sind auch die fehlenden Service-Kosten. Sie entfallen beim Tesla und jetzt auch , wegen Garantie-rum, beim eGolf.
    Sehr versteckt sind auch die fehlenden Bremsenreparaturen.

    Auch Kupplung, Motoröl, Turbo, Auspuff etc usw sind sehr versteckt, es gibt sie nicht, dann kann auch nix kaputt gehen.
    Uebrigens! Was sagst Du E-Automobil-Tucke eigentlich zu Gelaendewagen mit Hybrid Antrieb. Gelaendewagen mit E-Motoren koennen durch die starke Belastung im schweren Gelaende bisher nur geringe Reichweiten erreichen. Der Jeep Wrangler in der E-Version schafft mit einer Akkuladung im Gelaende nicht mehr als 50 km.

    Fuer Gelaendefahrzeuge bietet sich daher eine Hybridloesung an!

    Was haelst Du vom Protypen des britischen Hybrid-Gelaendewagen Fering Pionieer?
    Koennte der Fering Pionioneer wuerdiger Nachfolger des Landrover Defender werden?



    (Bildquelle: Fering Technologies)

    Stern / 12.12.2022

    HYBRIDFAHRZEUG "FERING PIONEER"
    Geländewagen will alle Rekorde brechen – und mit einer Ladung 7000 Kilometer weit fahren


    Leistungsstarke Elektroautos haben heutzutage eine Reichweite von über 500 Kilometern. Der "Pioneer" des britischen Unternehmens Fering will hingegen stolze 7000 Kilometer weit kommen. Der Geländewagen soll klimafreundlich sein und unter jeden Gegebenheiten fahren können.

    Von Berlin bis zur indischen Hauptstadt Neu-Delhi – etwa so weit will das Auto von Fering mit einer Tankfüllung und einer Batterieladung fahren können. Das britische Start-up hat mit dem "Pioneer" einen Prototypen entwickelt, der mit der Kombination einer Antriebsbatterie und einem kleinen Verbrennungsmotor eine enorme Reichweite schaffen soll:

    7000 Kilometer.

    Die rein elektrische Reichweite des "Pioneer" beträgt bloß 80 Kilometer. Allerdings ist ein 3-Zylinder-Verbrennungsmotor mit 800 Kubikzentimetern Hubraum verbaut, welcher den erforderlichen Strom für lange Strecken erzeugen soll. Zudem wird etwa beim Bremsen Energie zurückgewonnen. Der Verbrennungsmotor wird mit Biodiesel betrieben und soll damit umweltfreundlich sein.

    Schließlich verspricht der Hersteller das "umweltfreundlichste netzunabhängige Fahrzeug der Welt".

    Die Nutzlast des Hybridfahrzeugs beträgt 1,5 Tonnen. Die gleiche Angabe macht Fering für das Leergewicht des Fahrzeugs. Damit ist das Gewicht vergleichsweise gering, was der Hersteller etwa durch einen Fahrzeugrahmen aus einer Aluminiummischung und Verbundwerkstoffen erreicht haben will. Die Bauweise soll sich positiv auf die Beschleunigung, den Energieverbrauch und damit auf die Reichweite auswirken. Zugleich versprechen die Briten eine maximale Rahmenstabilität.

    Geländewagen soll "überall und zu jederzeit" fahren können

    Der Firmengründer Ben Scott-Geddes, ein ehemaliger Formel-1-Ingenieur bei Ferrari und McLaren, wollte ein Fahrzeug entwerfen, mit dem man die Welt umrunden kann – auch etwa eine 4000 Kilometer lange Strecke übers zugefrorene Meer von Kanada nach Russland.

    Entstanden ist der "Pioneer", welcher als Expeditionsfahrzeug genauso durch die Polarregionen wie durch die Wüste fahren können soll. Kurzum: der Pick-up soll "überall und zu jederzeit" eingesetzt werden, "den Globus mit geringerem Aufwand durchqueren" können. Und da braucht man eben ausreichend Strom.

    Statt einer Lithium-Ionen-Batterie setzt Fering deshalb auf eine Lithium-Titan-Oxid-Batterie. Sie soll eine "außergewöhnliche Leistung über eine lange Lebensdauer" bieten und extreme Wetterbedingungen überstehen können. Außerdem lässt sie sich in ihre Einzelteile zerlegen, wodurch sich der Strom beispielsweise auf einem Campingplatz oder in einer Forschungsstation nutzen lassen soll.

    Damit auch kein Gewässer zum Hindernis wird, besitzt das Hybridfahrzeug große Räder mit 22,5-Zoll-Felgen. Sie sollen dabei helfen, dass der "Pioneer" auch in den entlegensten Gebieten fahren kann. Die beiden Elektromotoren und Bremsscheiben sind innenliegend montiert, was eine bessere Fahrt durch Schnee und Schlamm ermöglichen soll. Auch eine Wassertiefe von bis zu 1,40 Meter und eine maximale Steigung von 60 Prozent sollen das Fahrzeug nicht an der Weiterfahrt hindern.

    Neben dem privaten Gebrauch soll der allradangetriebene Pick-up etwa auch für den Einsatz von Rettungsdiensten geeignet sein.

    Dabei ist der "Pioneer" mit einem Drehmoment von 600 Newtonmetern nicht "größer als ein typischer Lieferwagen" und "kürzer als ein Ford Mondeo Kombi", heißt es von Fering. Das Fahrzeug ist rund 5,53 Meter lang, zwei Meter breit und 1,97 Meter hoch. Bei Bedarf lässt es sich um 36,5 Zentimeter höher sowie um 13,5 Zentimeter tiefer legen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 125 km/h relativ niedrig. Weitere Daten zur Motorleistung als auch zur Größe des Dieseltanks werden allerdings noch nicht genannt.

    Das Fahrzeug soll eine unbegrenzte Lebensdauer haben, da es leicht zu reparieren und aufzurüsten sei. Sollte es im Fall eines Schadens dennoch nicht mehr repariert werden können, so soll deutlich weniger Material recycelt werden müssen als bei anderen Fahrzeugen seiner Art.

    Weitere Prototypen sollen zur Kleinserienproduktion führen

    Man kann den "Pioneer" zwar schon für umgerechnet rund 580 Euro unverbindlich reservieren, der Entwicklungsprozess ist aber noch nicht vollständig abgeschlossen. Nachdem Fering den ersten Prototypen vor rund einem Jahr präsentiert hatte, hat das Start-up nun seine erste Testphase abgeschlossen und sich die Finanzierung für die zweite Phase gesichert. Damit sollen zwei weitere Prototypen gebaut werden könne. Der erste Prototyp soll für Prüfungen und Verbesserungen zerlegt werden. Vergangene Woche bestätigte Fering, dass das Unternehmen im nächsten Jahr mit der Produktion der ersten Kundenfahrzeuge beginnen wolle.

    Ende 2023 oder Anfang 2024 soll dann die Kleinserienproduktion starten. Wie viel der "Pioneer" kosten wird, ist noch nicht bekannt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Geändert von ABAS (14.12.2023 um 17:13 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  9. #6139
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass die E-Autos eine Menge Elektrosmog erzeugen ?
    Man sitzt quasi auf einem elektr. Stuhl. Die Krebsrate dürfte enorm steigen !
    Alles Bullshit,
    Die hohen Ströme sind abgeschirmt,
    du hast ähnliche Belastungen wie bei jedem Verbrenner auch.
    Durch Radio etc.

    Vernachlässigbar.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #6140
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Eine Ladeplatznutzungssteuer waere gerecht!

    Die Ladeplaetze fuer E-Automobile vermindern Parkraumkapazitaeten. Ich stelle mir eine Ladeplatznutzungssteuer von pauschaul 50 EUR je angefangene Ladestunde vor, die vom Betreiber der Ladesaeulen eingezogen und an den Staat abgefuehrt werden muss.
    Meist ist das GEGENTEIL der Fall,
    Ladende eAutos brauchen keine Parkgebühren bezahlen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben