User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 606 von 2539 ErsteErste ... 106 506 556 596 602 603 604 605 606 607 608 609 610 616 656 706 1106 1606 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.051 bis 6.060 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #6051
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.754

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Das stimmt zwar einerseits, andererseits kann der Kunde auch nur das kaufen, was ihm angeboten wird.
    Wenn BMW nur noch E-Autos anbietet, der Kunde aber lieber einen Verbrenner will, dann kauft der Kunde eben woanders.

    Es gibt genügend andere Anbieter, die auch gute Fahrzeuge herstellen.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  2. #6052
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.279

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Den Cybertruck wirst du in Deutschland 2024 noch nicht kaufen können.

    Es ging ums Model 3.
    Den kannst du kaufen,
    auch den Y,
    der wird sogar in Deutschland gebaut,
    kannst ja auch mal Probearbeiten dort:


    Ich BAUE das MODEL Y in der TESLA Gigafactory Berlin-Brandenburg
    Das Niveau diverser dümmlicher Werbesender im TV.

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #6053
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Wenn BMW nur noch E-Autos anbietet, der Kunde aber lieber einen Verbrenner will, dann kauft der Kunde eben woanders.

    Es gibt genügend andere Anbieter, die auch gute Fahrzeuge herstellen.
    D.h. die Autobauer stecken in der Zwickmühle. Manager, die jetzt eine falsche Entscheidungen treffen, könnten ihr ges. Automobilwerk final gegen die Wand fahren.
    Was das für die betreffenden Arbeitsplätze bedeutet, kann sich wohl jeder vorstellen.
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  4. #6054
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Den Cybertruck wirst du in Deutschland 2024 noch nicht kaufen können.

    Es ging ums Model 3.
    Den kannst du kaufen,
    auch den Y,
    der wird sogar in Deutschland gebaut,
    kannst ja auch mal Probearbeiten dort:


    Ich BAUE das MODEL Y in der TESLA Gigafactory Berlin-Brandenburg
    Hat der Tesla S einen Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle, Kurbelwelle, Ausgleichswelle, Zylinder und Kolben?
    Wo sitzen beim Tesla S die Injektoren der Benzineinspritzanlage und die elektrische Benzinpumpe?

    Scherz beiseite! Im Gegensatz zu Dir Elektrotucke, bin ich heterosexuell und psychisch gesund. Ich ueberhole gerade einen 3 Zylinder Motor fuer meinen japanischen 4x4 Minibus. Der Motor hat 6 Ventile und eine obenliegende Nockenwelle. Den Aluminium Zylinderkopf habe ich peinlich genau gesaeubert. Der Motorblock aus Gusseisen ist bereits komplett zerlegt und wird nach der Entfettung mit phosphathaltigen Rostumwandler behandelt. Danach bekommt der Motorblock eine Rostschutzlackierung mit Farbe aus dem Schiffsbau. Die Ventilsitze, Ventilschaefte und Ventilschaftdichtungen erneuere ich. Danach schleife ich Ventile mit Schleifpaste ein. Die Kurbelwelle, Ausgleichswelle, Nockenwelle und Pleuel bekommen neue Lager bzw. Lagerschalen. Die Zylinderlaufflaechen hone ich nach. Die drei Kolben bekommen neue Kolbenringe und Oelabstreifringe. Ich lasse mir dafuer mehrere Monate Zeit.

    Sobald der Motor instandgesetzt, eingestellt und mein autodidaktisches Meisterwerk vollendet ist, baue ich ihn im Sommer naechstens Jahres in meinen 28 Jahre alten Subaru Libero 4x4 SDX 1.2i ein und mache anschliessend die Ueberholungsprozedur an dem bisher verbauten Motor nochmal. Weil es sich beim Motorenaustausch anbietet, gibt es noch eine neue Kupplung von Sachs. 2026 lasse ich das Fahrzeug dann als Oldtimer zu. In Deutschland gibt es nach Angaben des KBA (Stand 2023) nur noch 600 zugelassene Subaru Libero 1.2i SDX.

    Der 4x4 Minibus hat keine schwule selbsttragenden Karrosserie sondern einen soliden Rahmen mit Aufbau, genau wie mein Landrover, bietet 6 Sitzplaetze in drei Reihen, hat zwei seitliche Schiebetueren, Drehsitze vorn, ein elektrisches Panoramaglasdach und Hubdach. Den Japanern ist damit vor einzigen Jahrzehnten ein grosser Wurf gelungen. Ein derartig nuetzliches Fahrzeug wird nie wieder neu produziert und ist somit eine Raritaet.







    Geändert von ABAS (13.12.2023 um 10:07 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel

  5. #6055
    Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2011
    Ort
    Am Meer
    Beiträge
    4.461

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Wenn BMW nur noch E-Autos anbietet, der Kunde aber lieber einen Verbrenner will, dann kauft der Kunde eben woanders.

    Es gibt genügend andere Anbieter, die auch gute Fahrzeuge herstellen.
    Nur, dass der Verbrenner hat bald verboten ist als Neufahrzeug.

  6. #6056
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Ruy Beitrag anzeigen
    Nur, dass der Verbrenner hat bald verboten ist als Neufahrzeug.
    Dir kann das alles egal sein, Du hast ja eh' keinen Führerschein...stimmt's ?!
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  7. #6057
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Ruy Beitrag anzeigen
    Nur, dass der Verbrenner hat bald verboten ist als Neufahrzeug.
    Das ist egal! Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren haben bei guter Wartung eine zeitlich unbeschraenkte Lebensdauer. Ersatzteile gibt es immer und nach 30 Jahre ist ein Zulassung als Oldtimer moeglich. Die meisten Oldtimer haben dabei auch einen Nutzwert und die Eigentuemer bzw. Halter sorgen dafuer das ihre Fahrzeuge sich stets im originalen, einwandfreien, funktionalen und kosmetischen Zustand befindet, der fast dem Neuzustand entspricht.
    Neufahrzeuge, egal ob mit Verbrennungsmotoren oder E-Motoren haben ohnehin in den ersten Jahren einen extremen Wertverlust. Nur bei einigen Herstellern und Modellen gibt es Ausnahmen. Die Fahrzeuge sind wertstabil bzw. der Wert steigert sich nach Jahrzehnten um ein Vielfaches.

    Dem Grunde nach sind Halter von automobilen Oldtimern groessere Umweltschuetzer als Halter die sich alle 2-3 Jahre
    ein neues Automobil kaufen, dadurch ihr Kapital verbrennen und die Gesamtstueckzahlen der Automobile auf den Strassen national und global hochtreiben.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel

  8. #6058
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.754

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Das ist egal! Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren haben bei guter Wartung eine zeitlich unbeschraenkte Lebensdauer. Ersatzteile gibt es immer und nach
    30 Jahre ist ein Zulassung als Oldtimer moeglich. Die meisten Oldtimer haben dabei auch einen Nutzwert und die Eigentuemer bzw. Halter sorgen dafuer
    das ihre Fahrzeuge sich stets im originalen, einwandfreien, funktionalen und kosmetischen Zustand befindet, der fast dem Neuzustand entspricht.
    Neufahrzeuge, egal ob mit Verbrennungsmotoren oder E-Motoren haben ohnehin in den ersten Jahren einen extremen Wertverlust. Nur bei einigen Herstellern und Modellen gibt es Ausnahmen. Die Fahrzeuge sind wertstabil bzw. der Wert steigert sich nach Jahrzehnten um ein Vielfaches.
    Eben. Dann fahren wir schöne alte Diesel mit H-Kennzeichen.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  9. #6059
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Hat der Tesla S einen Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle, Kurbelwelle, Ausgleichswelle, Zylinder und Kolben? -....
    Batterieelektrische Autos sind viel zu einfach aufgebaut, kaum bewegte Teile, brauchen kaum Wartung und sind viel zu effizient.
    Die sind auf Dauer zu billig , brauchen nicht mal Bremsen-Wechsel und sind extrem viel zu leise!
    Da verdienen ja alle kaum was dran!

    *ironie-off*
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #6060
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.287

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Konkret kündigte Zipse an, dass im Münchner Stammwerk bis spätestens 2030 ausschließlich Elektroautos produziert werden sollen.


    Komisch,
    nach Angaben unserer stalkenden Bremserhäuschen-Insassen hierzuforums ist das doch längst TOT?

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Wenn BMW nur noch E-Autos anbietet, der Kunde aber lieber einen Verbrenner will, dann kauft der Kunde eben woanders.

    Es gibt genügend andere Anbieter, die auch gute Fahrzeuge herstellen.
    Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht genau was ich davon halten soll. Denn BMW ist ja der einzige deutsche Autohersteller, der sich eben nicht auf E-Mobilität und Verbrenneraus festgelegt hat. Die Motorenproduktion wurde nach Österreich ins Werk Steyr verlegt und noch irgendwo hin.

    Ebenso hält BMW im Gegensatz zu den deutschen Mitbewerbern an grossen R6 und V8 Triebwerken fest.

    Ob es mit der mittlerweilen unberechenbaren deutschen Politik zu tun haben könnte, daß das Stammwerk keine Verbrennermotoren mehr bauen soll?
    Geändert von Heinrich_Kraemer (13.12.2023 um 13:01 Uhr)
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben