User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 486 von 2535 ErsteErste ... 386 436 476 482 483 484 485 486 487 488 489 490 496 536 586 986 1486 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.851 bis 4.860 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #4851
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Hier gehts ja viel um Pfenningfuchserei, wieviel man "sparen" kann, wenn dieses oder jenes staatliche Töpfchen aussgeschöpft wird mit einem Neuwagen usw.
    Auf der anderen Seite werden dann oft seltene Oldtimer als Wertanlage empfohlen auf den Finanzseiten usw.

    Ich hab dazu eine wilde Theorie entwickelt, die des kleinen Mannes so als Zwischending sag ich mal.

    Das nötige Kleingeld, die entsprechende Unterbringung usw. für wertvolle Oldies dürfte den meisten von uns fehlen. Dazu will/ muß man sein KFZ ja auch täglich als Gebrauchsgegenstand fahren, Ersatzteilpreise für seltene Oldies oft utopisch, man muß sich dazu in der Szene bewegen usw.
    Mal geschmeidig einen Neuwagen kaufen, mit einer Preishalbierung innerhalb der ersten 4-5 Jahre, ist für die meisten von uns wohl auch nicht drin, will man keinen Kleinwagen bzw. das ganze leasingartig abstottern.

    Weil die Qualität abnahm und die bauartigten Probleme so ab 2002 zunahmen (Diesel sind da wohl noch besser bis ohne AGR), dürfte davon auszugehen sein, daß diese KFZs auf längeren Zeitraum hinaus begehrter sein werden, als die nach 02. Die Preise sollten damit weiter steigen. Natürlich kann man nie sagen, was unser Willkürstaat da so ausheckt...

    Diese Youngtimer laufen langsam ins H-Kennzeichen (wenn dementsprechend erhalten) und sind deshalb noch "moderat" im Preis, v.a. bei Allerweltsautos. Ich vermute eine Preisparabel.

    Wenn man sich nun die Preisinflation anschaut, besonders die steigenden Spritpreise, die steigenden Werkstattkosten usw. wird man wohl genau genommen keinen fetten Reibach machen auf die Dauer, kommt aber wohl im Verhältnis finanziell besser raus, als mit einem Neuwagen. Zudem hat man ein zuverlässiges KFZ, wenn die Wartung nicht verzogen wird.
    Vorausgesetzt aber auch eigene Zeit die man in das geliebte KFZ "investiert". Ein Stück Liebhaberei sollte deshalb wohl schon dabei sein und der Wille sich mit Leuten außerhalb der Vertragswerkstätten zu beschäftigen).
    (ich empfehle dazu z.B. den Strang hier:
    [Links nur für registrierte Nutzer] )

    Hier mal ein Artikel dazu, mit interessanten Preisentwicklungstabellen. Ich muß aber widersprechen, daß die km-Leistung niedrig sein soll für eine gute Preisenticklung, v.a. bei Youngtimern. Ich würde mehr wert auf Wartungsnachweise und Pflegezustand legen. Seltene Modelle wären für mich eher nichts, aufgrund der Ersatzteilbeschaffung.

    Youngtimer mit Potenzial

    Autofahren ohne Verlust - mit diesen Modellen verdienen Sie noch Geld


    Freitag, 10.11.2023, 12:56

    Aktien, Immobilien und Edelmetalle zählen zu den klassischen Wertanlagen. Aber auch Autos zählen dazu - wenn man darauf achtet, welche Modelle das Potenzial zum kommenden Klassiker haben.
    (...)
    Der Wertzuwachs ist bei den meisten Modellen nicht garantiert, zu viele Kilometer darf man dem Wagen nicht gönnen und auch die Kosten für Wartung, Reparaturen und Pflege unterschätzt man schnell. Wer das beachtet, kann mit seinem „Garagengold“ dennoch Spaß haben. Deutschlands größter Automarkt mobile.de hat anhand eigener Preisentwicklungs-Auswertungen Modelle ermittelt, die das Zeug zum Klassiker mit Wertsteigerung haben.
    (...)
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von Heinrich_Kraemer (14.11.2023 um 13:22 Uhr)
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  2. #4852
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Da bin ich schon bei Dir. Der e30 als R6 ist schon wirklich geil. Aber die Preise sind nicht mehr normal für einigermaßen gut erhaltene. Tendenz weiter steigend. Der e30 wäre mir persönlich aber aufgrund der Körpergrösse zu eng geschnitten. Für mich ist der Schönste der e32, auch aufgrund der Geschichte, als Daimler damit auf die Plätze verwiesen wurde. Den als R6 3,0i oder 3,5i als Handschalter wäre es schon. Aber die Preise....

    Soweit ich weiß kann es bei Firmenwägen mit H-Kennzeichen zu Problemen kommen, weil das H ja dafür gedacht sein soll nur auf irgendwelche Treffen zu fahren oder so irgendwie...

    1% Regelung? Was ist das?
    Wenn du einen Firmenwagen bereitgestellt bekommst, zahlst du auf 1% dessen Bruttolistenpreises plus noch einmal 0,03% für jeden Kilometer zum Arbeitsplatz als geldwerten Vorteil die Lohnsteuer. Dieser Bruttolistenpreis ist natürlich fiktiv hoch, den zahlt ja kein Mensch. Solche Oldtimer haben aber einen lächerlich niedrigen Bruttolistenpreis, weil immer der Neupreis herangezogen wird.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  3. #4853
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.718

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    So ein Kassettendeck braucht auch Pflege. Z.B. muss der Antriebsriemen getauscht werden. Bei Autoradios mit Kassettenlaufwerk stelle ich mir das kompliziert vor.
    Das ist kein Hexenwerk. Ich habe bei meinen alten Kassettenradios öfter mal die Peese gewechselt. Wichtig ist, dass die Richtige verbaut wird, sonst leiert die Kassette. Andruckrolle reinigen ist auch wichtig. Wenn die verkleistert ist(Raucherfahrzeug) dann hat man schnell mal Bandsalat. Dazu eignen sich Spiritus und ein Q-Tip. Gut ablüften lassen!

    Den Tonkopf sollte man in dem Atemzug auch gleich mit behandeln.



    Scheiße, bin ich alt!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  4. #4854
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Deutschland kriegt nix mehr auf die Kette!

    .................................................. ......
    Zu wenig Ladestationen
    Wissings E-Auto-Blamage

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Seine E-Ziele drohen zu scheitern: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP)

    Von: Felix Rupprecht
    13.11.2023 - 23:16 Uhr
    Die Ampel will die E-Mobilität massiv vorantreiben – doch ihr droht eine Blamage! Denn: Der Ausbau der E-Ladesäulen kommt nur schleppend voran.
    Konkret sind laut Automobilverband VDA 48 Prozent aller 10 733 Gemeinden in Deutschland ohne öffentlichen Ladepunkt für
    [Links nur für registrierte Nutzer] und acht von zehn Gemeinden ohne Schnellladepunkt. Das Ziel der Ampel von einer Million Ladepunkte bis 2030: vor dem Aus!

    Letztlich dafür Verantwortlich: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP).


    ...
    VDA: Ausbautempo muss sich verdreifachen
    ....

    Aber: Um das Ziel von einer Million Ladepunkten im Jahr 2030 zu erreichen, müsste sich das Ausbautempo der vergangenen zwölf Monate mehr als verdreifachen!
    ...
    ► In Deutschland gibt es 97 495 öffentlich zugängliche Ladepunkte, davon 18 577 Schnellladepunkte laut Bundesnetzagentur. Damit kommen in Deutschland im Durchschnitt 21 E-Pkw auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Beim letzten VDA-E-Ladenetzranking (Stand 1. Januar 2023) waren es noch 23 E-Pkw, die auf einen öffentlichen Ladepunkt kamen. Trotz der Verbesserung: Der Nachholbedarf bleibt groß!

    Verfünffachung der Ladepunkte in NRW soll kommen

    Noch höher sind die Ziele in NRW: In Nordrhein-Westfalen soll die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bis 2030 von aktuell 18 500 auf mehr als 90 000 steigen.

    Dies sieht ein neues Konzept der Landesregierung vor. „Damit künftig noch mehr Menschen auch ohne private Lademöglichkeit [Links nur für registrierte Nutzer], müssen bis 2030 rund 66 000 öffentlich zugängliche Normalladepunkte und mehr als 7000 Schnellladepunkte hinzugebaut werden“, hieß es in einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums.

    Neue Ladepunkte sollen außerdem verstärkt an Mietwohnungen und am Arbeitsplatz installiert werden. Nötig seien bis 2030 rund 550 000 Ladepunkte am Arbeitsplatz und 1,5 Millionen Ladepunkte an Wohngebäuden.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    TESLA schaffts doch auch!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Über 51.000 Ladesäulen!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #4855
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Wenn du einen Firmenwagen bereitgestellt bekommst, zahlst du auf 1% dessen Bruttolistenpreises plus noch einmal 0,03% für jeden Kilometer zum Arbeitsplatz als geldwerten Vorteil die Lohnsteuer. Dieser Bruttolistenpreis ist natürlich fiktiv hoch, den zahlt ja kein Mensch. Solche Oldtimer haben aber einen lächerlich niedrigen Bruttolistenpreis, weil immer der Neupreis herangezogen wird.
    Danke für die Erklärung. Ehrlich gesagt ist mir das zu hoch bzw. zu blöd. Wer denkt sich denn überhaupt so einen Scheiß aus?!

    Ich frag mich ja oft, wer überhaupt noch hierzulande einen Laden mit AngestelltINNEN führen will?!

    Allgemein dürften wir alle hier darin übereinstimmen, daß Deutschland völlig überbürokratisiert ist.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  6. #4856
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Danke für die Erklärung. Ehrlich gesagt ist mir das zu hoch bzw. zu blöd. Wer denkt sich denn überhaupt so einen Scheiß aus?!

    Ich frag mich ja oft, wer überhaupt noch hierzulande einen Laden mit AngestelltINNEN führen will?!

    Allgemein dürften wir alle hier darin übereinstimmen, daß Deutschland völlig überbürokratisiert ist.
    Ja, wenn ich noch einmal neu anfangen müsste, würde ich nur noch ohne Mitarbeiter starten. Das auf der einen Seite wegen der Bürokratie und dem Abgabenwahnsinn. Auf der anderen Seite aber auch wegen der den Leuten anerzogenen Arbeitsmoral.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  7. #4857
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.594

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Ja, wenn ich noch einmal neu anfangen müsste, würde ich nur noch ohne Mitarbeiter starten. Das auf der einen Seite wegen der Bürokratie und dem Abgabenwahnsinn. Auf der anderen Seite aber auch wegen der den Leuten anerzogenen Arbeitsmoral.
    So geht es mir auch.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  8. #4858
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Mal geschmeidig einen Neuwagen kaufen, mit einer Preishalbierung innerhalb der ersten 4-5 Jahre, ist für die meisten von uns wohl auch nicht drin, will man keinen Kleinwagen bzw. das ganze leasingartig abstottern.
    Wer einen Kleinwagen vor 10 Jahren gekauft hat könnte geschockt sein was ihr Wagen als Neuwagen heutzutage kostet - wenn der Hersteller Kleinwagen überhaupt noch herstellt.

    Und an billige Versionen eines Kleinwagens ranzukommen ohne laaaange Wartezeiten ..... komischerweise ist eine teurere Variante mit bling-bling und FirlefanzXY für x000€ mehr schneller erhältlich Man könnte auf den Gedanken kommen das sowohl Hersteller als auf Händler statt dieser günstigen Varianten lieber teure Varianten verkaufen wollen.

  9. #4859
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Wer einen Kleinwagen vor 10 Jahren gekauft hat könnte geschockt sein was ihr Wagen als Neuwagen heutzutage kostet - wenn der Hersteller Kleinwagen überhaupt noch herstellt.

    Und an billige Versionen eines Kleinwagens ranzukommen ohne laaaange Wartezeiten ..... komischerweise ist eine teurere Variante mit bling-bling und FirlefanzXY für x000€ mehr schneller erhältlich Man könnte auf den Gedanken kommen das sowohl Hersteller als auf Händler statt dieser günstigen Varianten lieber teure Varianten verkaufen wollen.
    Ich stimme Dir zu. Ein "Argument" für die Preissteigerungen bei heutigen Neuwägen ist, wie Du ja schreibst, daß sie besser ausgestattet sind und (womöglich) qualitativ hochwertiger... Ganz zu schweigen vom Spritverbrauch... Ja genau!
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  10. #4860
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Ich stimme Dir zu. Ein "Argument" für die Preissteigerungen bei heutigen Neuwägen ist, wie Du ja schreibst, daß sie besser ausgestattet sind und (womöglich) qualitativ hochwertiger... Ganz zu schweigen vom Spritverbrauch... Ja genau!
    Ist ja auch viel mehr drinne,
    viele kleine Helferlein,
    Klimaanlage, Navi x Äirbäckks ABS und weiteres Jedöns! !
    usw...
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben