User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 485 von 2535 ErsteErste ... 385 435 475 481 482 483 484 485 486 487 488 489 495 535 585 985 1485 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.841 bis 4.850 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #4841
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    "Die Fettung" von dir kann ich dir empfehlen, "viel Geld für ein Auto übrig haben xor ein Einfamilienhaus besitzen"

    Weder bin ich bereit 70000DM für einen Elektro-Kleinwagen auszugeben(den ich dann per Schnellladung 1x/Woche laden könnte), noch habe ich ein Einfamilienhaus wo ich mir einen günstigeren eLeicht-Kfz zulegen könnte(der fast jeden Tag für Stunden geladen werden muß).
    Deutschland kriegt nix mehr auf die Kette!

    .................................................. ......
    Zu wenig Ladestationen
    Wissings E-Auto-Blamage


    Seine E-Ziele drohen zu scheitern: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP)

    Von: Felix Rupprecht
    13.11.2023 - 23:16 Uhr
    Die Ampel will die E-Mobilität massiv vorantreiben – doch ihr droht eine Blamage! Denn: Der Ausbau der E-Ladesäulen kommt nur schleppend voran.
    Konkret sind laut Automobilverband VDA 48 Prozent aller 10 733 Gemeinden in Deutschland ohne öffentlichen Ladepunkt für
    [Links nur für registrierte Nutzer] und acht von zehn Gemeinden ohne Schnellladepunkt. Das Ziel der Ampel von einer Million Ladepunkte bis 2030: vor dem Aus!

    Letztlich dafür Verantwortlich: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP).


    ...
    VDA: Ausbautempo muss sich verdreifachen
    ....

    Aber: Um das Ziel von einer Million Ladepunkten im Jahr 2030 zu erreichen, müsste sich das Ausbautempo der vergangenen zwölf Monate mehr als verdreifachen!
    ...
    ► In Deutschland gibt es 97 495 öffentlich zugängliche Ladepunkte, davon 18 577 Schnellladepunkte laut Bundesnetzagentur. Damit kommen in Deutschland im Durchschnitt 21 E-Pkw auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Beim letzten VDA-E-Ladenetzranking (Stand 1. Januar 2023) waren es noch 23 E-Pkw, die auf einen öffentlichen Ladepunkt kamen. Trotz der Verbesserung: Der Nachholbedarf bleibt groß!

    Verfünffachung der Ladepunkte in NRW soll kommen

    Noch höher sind die Ziele in NRW: In Nordrhein-Westfalen soll die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bis 2030 von aktuell 18 500 auf mehr als 90 000 steigen.

    Dies sieht ein neues Konzept der Landesregierung vor. „Damit künftig noch mehr Menschen auch ohne private Lademöglichkeit [Links nur für registrierte Nutzer], müssen bis 2030 rund 66 000 öffentlich zugängliche Normalladepunkte und mehr als 7000 Schnellladepunkte hinzugebaut werden“, hieß es in einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums.

    Neue Ladepunkte sollen außerdem verstärkt an Mietwohnungen und am Arbeitsplatz installiert werden. Nötig seien bis 2030 rund 550 000 Ladepunkte am Arbeitsplatz und 1,5 Millionen Ladepunkte an Wohngebäuden.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #4842
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.119

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Deutschland kriegt nix mehr auf die Kette! ........................................Zu wenig Ladestationen Wissings E-Auto-Blamage

    Seine E-Ziele drohen zu scheitern: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP)

    FDP wählen !!!!!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #4843
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.119

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Musk bekommt auch nichts mehr auf die Kette:

    Glaubt man Teslas Ankündigungen, will der Elektroautobauer nach mehreren Verschiebungen noch in diesem November die ersten Exemplare des lang erwarteten Cybertrucks ausliefern. Nun berichtet Business Insider , dass Tesla seinen Geschäftsbedingungen einen neuen Absatz hinzugefügt hat, laut dem die ersten Käufer ihren Cybertruck mindestens ein Jahr lang nicht weiterverkaufen dürfen. Wer es trotzdem tut, muss mit Strafen von bis zu 50.000 US-Dollar (rund 47.000 Euro) rechnen.

    In Teslas Bestellbedingungen findet sich ein neuer Abschnitt unter der Überschrift „Nur für Cybertrucks“. Dort heißt es: „Sie stimmen zu, dass Sie das Fahrzeug innerhalb des ersten Jahres nach dem Lieferdatum nicht verkaufen oder anderweitig versuchen, es zu verkaufen“.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Tesla = Abschaum!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #4844
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Ich hab noch ca. 200 Kassetten und den Nakamichi DR 10. Hört sich richtig 70-ger an. Nur als Jux.
    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Genau, jaaaaaaaaaa!

    Mit wöchentlichem Bandsalat ganz hinten drinne!
    Also liebe Leute, ich mein das wirklich so. Für mich gehen richtige KFZs bis c.a. 2002. Nicht nur wegen des steigenden Preises, H-Kennzeichen will ich sie wenn dann original bzw. zeitgenössisch haben. Der Genuß des Fahrens wird ja dadurch auch erhöht.

    Ich hab bis jetzt keine einzige Kassette abgespielt im BMW. Radio hör ich eher selten, nur den Verkehrsfunk, dann schaltet er auf laut. Wie das genau heißt weiß ich nicht. Der schönste Sound ist für mich immer noch der R6.

    Ganz witzig ist, daß in diesem Fall das original Kassettenradio der Buchhalterausstattung anscheinend heiß begehrt ist, weil es das nicht mehr neu von BMW gibt und viele der Bastelei zum Opfer fielen. Das mit CD gibts noch als Restbestand neu, so um die 930 €... Vermutlich wurden insgesamt mehr mit CD verbaut?

    Viele die jetzt ihren angehenden Klassiker upgedatet bzw. verbastelt haben mit Schnickschnack, womöglich noch die Originalteile versilbert haben, beissen sich bzgl. dessen mittlerweile oft in den Arsch.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  5. #4845
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.119

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Also liebe Leute, ich mein das wirklich so. Für mich gehen richtige KFZs bis c.a. 2002. Nicht nur wegen des steigenden Preises, H-Kennzeichen will ich sie wenn dann original bzw. zeitgenössisch haben. Der Genuß des Fahrens wird ja dadurch auch erhöht.

    Ich hab bis jetzt keine einzige Kassette abgespielt im BMW. Radio hör ich eher selten, nur den Verkehrsfunk, dann schaltet er auf laut. Wie das genau heißt weiß ich nicht. Der schönste Sound ist für mich immer noch der R6.

    Ganz witzig ist, daß in diesem Fall das original Kassettenradio der Buchhalterausstattung anscheinend heiß begehrt ist, weil es das nicht mehr neu von BMW gibt und viele der Bastelei zum Opfer fielen. Das mit CD gibts noch als Restbestand neu, so um die 930 €... Vermutlich wurden insgesamt mehr mit CD verbaut?

    Viele die jetzt ihren angehenden Klassiker upgedatet bzw. verbastelt haben mit Schnickschnack, womöglich noch die Originalteile versilbert haben, beissen sich bzgl. dessen mittlerweile oft in den Arsch.
    So ein Kassettendeck braucht auch Pflege. Z.B. muss der Antriebsriemen getauscht werden. Bei Autoradios mit Kassettenlaufwerk stelle ich mir das kompliziert vor.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #4846
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Also liebe Leute, ich mein das wirklich so. Für mich gehen richtige KFZs bis c.a. 2002. Nicht nur wegen des steigenden Preises, H-Kennzeichen will ich sie wenn dann original bzw. zeitgenössisch haben. Der Genuß des Fahrens wird ja dadurch auch erhöht.

    Ich hab bis jetzt keine einzige Kassette abgespielt im BMW. Radio hör ich eher selten, nur den Verkehrsfunk, dann schaltet er auf laut. Wie das genau heißt weiß ich nicht. Der schönste Sound ist für mich immer noch der R6.

    Ganz witzig ist, daß in diesem Fall das original Kassettenradio der Buchhalterausstattung anscheinend heiß begehrt ist, weil es das nicht mehr neu von BMW gibt und viele der Bastelei zum Opfer fielen. Das mit CD gibts noch als Restbestand neu, so um die 930 €... Vermutlich wurden insgesamt mehr mit CD verbaut?

    Viele die jetzt ihren angehenden Klassiker upgedatet bzw. verbastelt haben mit Schnickschnack, womöglich noch die Originalteile versilbert haben, beissen sich bzgl. dessen mittlerweile oft in den Arsch.
    Bei mir gehen die richtig interessanten Kfz sogar nur bis in die späten 80er/ frühen 90er. Ein schöner E30 als 323i oder 325i wäre es für mich. Vielleicht sogar mal als Firmenwagen. Bei der 1%-Regelung beißt sich das Finanzamt nämlich ein wenig in den Allerwertesten. Ein Bekannter machte das mit seinem Renault 4. Zu den damaligen Bruttolistenpreisen versteuert kommt halt nicht viel Geld für diese Säcke herum.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  7. #4847
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    So ein Kassettendeck braucht auch Pflege. Z.B. muss der Antriebsriemen getauscht werden. Bei Autoradios mit Kassettenlaufwerk stelle ich mir das kompliziert vor.
    Ja glaub ich sofort. Macht es deshalb wahrscheinlich noch begehrenswerter, wenn es schön gepflegt ist und einwandfrei funktioniert.

    Ehrlich gesagt hab ich es nie ausprobiert. Dachte erst der hat nur Radio, bis ich unter der Leiste drüber das Kassettendeck entdeckte...
    Geändert von Heinrich_Kraemer (14.11.2023 um 11:47 Uhr)
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  8. #4848
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Bei mir gehen die richtig interessanten Kfz sogar nur bis in die späten 80er/ frühen 90er. Ein schöner E30 als 323i oder 325i wäre es für mich. Vielleicht sogar mal als Firmenwagen. Bei der 1%-Regelung beißt sich das Finanzamt nämlich ein wenig in den Allerwertesten. Ein Bekannter machte das mit seinem Renault 4. Zu den damaligen Bruttolistenpreisen versteuert kommt halt nicht viel Geld für diese Säcke herum.
    Da bin ich schon bei Dir. Der e30 als R6 ist schon wirklich geil. Aber die Preise sind nicht mehr normal für einigermaßen gut erhaltene. Tendenz weiter steigend. Der e30 wäre mir persönlich aber aufgrund der Körpergrösse zu eng geschnitten. Für mich ist der Schönste der e32, auch aufgrund der Geschichte, als Daimler damit auf die Plätze verwiesen wurde. Den als R6 3,0i oder 3,5i als Handschalter wäre es schon. Aber die Preise....

    Soweit ich weiß kann es bei Firmenwägen mit H-Kennzeichen zu Problemen kommen, weil das H ja dafür gedacht sein soll nur auf irgendwelche Treffen zu fahren oder so irgendwie...

    1% Regelung? Was ist das?
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  9. #4849
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Als kleine Motiviation für Herrn Maitre, endlich in die Puschen zu kommen und zuzuschlagen, bevor die Preise endgültig davonlaufen. Und allgemein zum Thema Nachhaltigkeit, Qualität (wobei die Verarbeitung des Innenraums bei den Nachfolgern bis 2002 nochmal besser sein soll )...

    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  10. #4850
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.986

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    .
    *** Millionengrab Elektroautos – Immer mehr Hersteller straucheln ***
    .
    ... report24.news/millionengrab-elektroautos-immer-mehr-hersteller-straucheln/ ...
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben