Deutschland kriegt nix mehr auf die Kette!
.................................................. ......
Zu wenig Ladestationen
Wissings E-Auto-Blamage
Seine E-Ziele drohen zu scheitern: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP)
Von: Felix Rupprecht
13.11.2023 - 23:16 Uhr
Die Ampel will die E-Mobilität massiv vorantreiben – doch ihr droht eine Blamage! Denn: Der Ausbau der E-Ladesäulen kommt nur schleppend voran.
Konkret sind laut Automobilverband VDA 48 Prozent aller 10 733 Gemeinden in Deutschland ohne öffentlichen Ladepunkt für
[Links nur für registrierte Nutzer] und acht von zehn Gemeinden ohne Schnellladepunkt. Das Ziel der Ampel von einer Million Ladepunkte bis 2030: vor dem Aus!
Letztlich dafür Verantwortlich: Verkehrsminister Volker Wissing (53, FDP).
...
VDA: Ausbautempo muss sich verdreifachen
....
Aber: Um das Ziel von einer Million Ladepunkten im Jahr 2030 zu erreichen, müsste sich das Ausbautempo der vergangenen zwölf Monate mehr als verdreifachen!
...
► In Deutschland gibt es 97 495 öffentlich zugängliche Ladepunkte, davon 18 577 Schnellladepunkte laut Bundesnetzagentur. Damit kommen in Deutschland im Durchschnitt 21 E-Pkw auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Beim letzten VDA-E-Ladenetzranking (Stand 1. Januar 2023) waren es noch 23 E-Pkw, die auf einen öffentlichen Ladepunkt kamen. Trotz der Verbesserung: Der Nachholbedarf bleibt groß!
Verfünffachung der Ladepunkte in NRW soll kommen
Noch höher sind die Ziele in NRW: In Nordrhein-Westfalen soll die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bis 2030 von aktuell 18 500 auf mehr als 90 000 steigen.
Dies sieht ein neues Konzept der Landesregierung vor. „Damit künftig noch mehr Menschen auch ohne private Lademöglichkeit [Links nur für registrierte Nutzer], müssen bis 2030 rund 66 000 öffentlich zugängliche Normalladepunkte und mehr als 7000 Schnellladepunkte hinzugebaut werden“, hieß es in einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums.
Neue Ladepunkte sollen außerdem verstärkt an Mietwohnungen und am Arbeitsplatz installiert werden. Nötig seien bis 2030 rund 550 000 Ladepunkte am Arbeitsplatz und 1,5 Millionen Ladepunkte an Wohngebäuden.
[Links nur für registrierte Nutzer]




Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Mit Zitat antworten







Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.
>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
