User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 474 von 2535 ErsteErste ... 374 424 464 470 471 472 473 474 475 476 477 478 484 524 574 974 1474 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.731 bis 4.740 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #4731
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Also gut, ab Lade-Leistung 22K ist erfasst - da ist der Ausbau / -Zubau in Summe dann doch recht ordentlich.

    Dafür ist der Ausbau von Schnellladepunkten (also ab einer Leistung 50 KW und mehr) in der Steigerungszahl selber zwar beeindruckend - in Summe aber erschreckend wenig. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass man in Deutschland in etwas mehr als 6 Jahren ja 15 Mio. batterieelektrische Kraftfahrzeuge auf der Straße haben will.
    Für die halluzinierte Zielanzahl E-Autos wird es zu wenig Ladepunkte geben und für die derzeitige Anzahl gibt es lt. Betreibern zu viele Ladepunkte. Weil ein zuviel unwirtschaftlich ist und es auch künftig sein wird. Ergo wird immer ein Mangel an Ladepunkten herrschen. Das ist die schöne neue Welt ala dem Grünen Schmarotzer Olliver.
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  2. #4732
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Als Gebrauchter fast nicht zu verkaufen. Wenn dann weit unter Preis.
    Definiere mal "weit unter Preis" - ein Fahtzeug mit minimaler Serienausstattung war (ist) in der Anschaffung in der Regel deutlich günstiger also liegt es in der Natur der Sache, dass auch bei einem VK der Erlös geringer ausfallen wird.

    Wenn Du heute ein Kfz für - sagen wir 20 K und minimaler Ausstattung neu kaufst - damit 10 Jahre fährst und dann das Kfz für 5 K verkaufst hast Du 15K vernichtet - wenn Du selbiges Kfz mittels Zubehör auf 30K hochtreibst, dann musst Du dieses Kfz nach den selbigen 10 Jahren für 15 K verkaufen, willst Du keinen größeren Verlust machen....was also wäre unter Preis, wenn Du im Zweiten Falle nur 10K bekommst?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #4733
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nur 1% aller privaten Fahrten sind über 100 km.
    Statistik.


    Und wenn du wie ich gut 500 km Reichweite hast,
    dann brauchst du sehr sehr selten Schnelllader.
    Im Urlaub, und für die berühmte Tante Erna zu besuchen. .. ..

    Und bis 15 Mio eAutos hier fahren,
    dauert es noch ne Weile,
    entscheidend und disruptiv ist die Kurvenform:
    Exponentiell.




    weitere Bedenken, Herr Ober-Reichs-Bedenken-Träger!??
    Und wenn ich den Schnelllader auf Urlaubsreise brauche, steht so ein Honk wie du auf Sinnloskaffefahrt dort und blockierst ihn, weil du Angst hast nicht nach Hause zu kommen.
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  4. #4734
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...
    Ohne die mrd-schwere Förderung / Subventionierung wäre batterieelektrische Mobilität weder in der Anschaffung noch im Unterhalt noch in der Emissionsbilanz dem Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor "überlegen". Es fußt der "Erfolg" und "Überlegenheit" also rein nauf, mittels mrd-schweren, aus Steuermitteln finanzierten, Subventionen aller Art, Eingriffen des Staates und nicht auf der Überlegenheit der Technik oder gar weil die Technik kostenlos, unentgeltlich wäre.

    Jetzt darfst Du gerne wieder mit Deinen Schaubildchen oder Bedenkenträgertum kommen - das von Dir propagierte System funktioniert nur, weil ein Dritter die Zeche bezahlen muss. Dass der Einzelne daran partipizieren kann liegt in der Natur der Sache - weil eben die Masse die Zeche bezahlt.
    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die Solaranlage war längst amortisiert,
    der eGolf ebenso, er hat über Spriteinsparung seinen Kaufpreis raus,

    die Wallbox umgelegt auf die 220.000km ist weit unter 1 Cent,
    ähnlich wie bei den Reifenkosten: 0,2 Cent pro km,
    da du dir ja sowieso teure Tankstellenbesuche sparst, auch keine KFZ-Steuer zahlen musst, keine Inspektionen, und wenn, wie beim Golf nur im 100.- Euro-Bereich?

    ist das völlig vernachlässigbar.
    Ich habe gewusst, dass er nicht begreift was du geschrieben hast. Diesem Sachverhalt verweigert er sich hartnäckig.
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  5. #4735
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Das dem mit dem Firlefanz so ist - unbestritten.

    Darum ging es mir aber nicht - sondern dass die e-Lobby die (teilweise exorbitant) höheren Preise damit begründet, ja das Kfz hätte Dieses und Jenes und dies müsse man doch hinzurechnen. Nein, wenn ich diesen Firlefanz nicht brauche muss ich diesen Firlefanz nicht hinzurechnen und dann hast Du noch heute reale Preisunterschide von 15K und mehr.
    Ich hab mich mit sogenannten Leichtkraftfahrzeugen beschäftigt, bei einem Hersteller billigster Verbrenner (wirklich) ohne Firlefanz 9990€, billigster Elektro 17190€ - MIT Firlefanz, ohne könnte die große Differenz kleiner sein. ~70% mehr ist krass.

    Hier die Preisliste als pdf: [Links nur für registrierte Nutzer]

  6. #4736
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Definiere mal "weit unter Preis" - ein Fahtzeug mit minimaler Serienausstattung war (ist) in der Anschaffung in der Regel deutlich günstiger also liegt es in der Natur der Sache, dass auch bei einem VK der Erlös geringer ausfallen wird.

    Wenn Du heute ein Kfz für - sagen wir 20 K und minimaler Ausstattung neu kaufst - damit 10 Jahre fährst und dann das Kfz für 5 K verkaufst hast Du 15K vernichtet - wenn Du selbiges Kfz mittels Zubehör auf 30K hochtreibst, dann musst Du dieses Kfz nach den selbigen 10 Jahren für 15 K verkaufen, willst Du keinen größeren Verlust machen....was also wäre unter Preis, wenn Du im Zweiten Falle nur 10K bekommst?


    Klimaanlage : Kühler Fortschritt

    Wenn plötzlich die Klimaanlage im Auto streikt, weiß man erst so richtig, was man an ihr hat. Sie ist heute selbstverständlich, war aber früher ein teures Extra, wenn sie überhaupt zu haben war.
    ...
    Der Testwagen hat keine 4000 Kilometer auf dem Tacho. Doch die Klimaanlage streikt. Es wird einfach nicht kühl, selbst bei nur 20 Grad und Sonnenschein wird es schnell zu warm im Auto. Man mag es zunächst nicht glauben, nichts geht, auch das Gebläse tut keinen Mucks. Auf einmal ist Autofahren wie früher, zu Zeiten, als eine Klimaanlage Luxus war und die wenigsten Fahrzeuge eine hatten.

    Im Wagen ist es kaum auszuhalten, wenn man nicht die Fenster öffnet. Was natürlich den Lärmpegel steigert. Und dennoch spürt man plötzlich wieder Schweiß am Rücken, dieses Gefühl war wahrlich nicht vermisst worden. Es ist ein Sinnbild dafür, um wie viel besser, bequemer und sicherer Autofahren in den vergangenen Jahrzehnten geworden ist. Die Klimaanlage, die heute in nahezu jedem Neuwagen verbaut ist oder zumindest gegen Aufpreis zu haben, gehört zu den großen Pluspunkten, die ein Auto von heute von einem von damals unterscheiden.

    Aber es ist bei Weitem nicht der einzige. Auf Anhieb fallen einem die Rückfahrkamera ein, und natürlich das ABS, wobei wir uns mit anderen aktiven Sicherheitssystemen bis heute nicht angefreundet haben, weil sie zum Teil bevormundend sind, wie zum Beispiel die Spurhaltekontrolle. Und viele Kollisionswarner sind einfach zu übereifrig. Wir vergessen nie, wie die neue Mercedes A-Klasse aus heiterem Himmel auf der Autobahn stark abbremste. Dagegen mögen wir den adaptiven Tempomat. So kann man im dichten Verkehr kühl und lässig bleiben.
    ....

    ....

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #4737
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Ich hab mich mit sogenannten Leichtkraftfahrzeugen beschäftigt, bei einem Hersteller billigster Verbrenner (wirklich) ohne Firlefanz 9990€, billigster Elektro 17190€ - MIT Firlefanz, ohne könnte die große Differenz kleiner sein. ~70% mehr ist krass.

    Hier die Preisliste als pdf: [Links nur für registrierte Nutzer]
    Danke für den Link,
    aber schade,
    dass da keine Bilder von den Fahrzeugen dabei ist,
    ich kenne die fast alle NICHT!

    Den eRenault Twizy bin ich probegefahren,
    ein nettes Schönwetter Flitzerchen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #4738
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Für die halluzinierte Zielanzahl E-Autos wird es zu wenig Ladepunkte geben und für die derzeitige Anzahl gibt es lt. Betreibern zu viele Ladepunkte. Weil ein zuviel unwirtschaftlich ist und es auch künftig sein wird. Ergo wird immer ein Mangel an Ladepunkten herrschen. Das ist die schöne neue Welt ala dem Grünen Schmarotzer Olliver.
    Dies ist halt eine verschwiegene Thematik im Bereich "Energie- und Mobilitätswende" und nicht nur auf den Verkehr begrenzt.

    Du musst Deine Infrastruktur entsprechend großzügig gestalten, auch wenn Du über weite Teile des Jahres diese Infrastruktur gar nicht nutzen kannst oder musst.

    Was ich damit sagen will (ich vereinfache drastisch).:
    Wenn im Großraum Frankfurt - sagen wir 1 000 Ladepunkte mit 1 000 Stellplkätzen und 1 Kraftwerk ausreichen würden um den Autobahnverkehr zu 95% des Jahres mit Energie zu versorgen dann ist die Auslastung entsprechend auskömmlich und die Preisgestaltung kann entsprechend "günstig" erfolgen.
    Jetzt haben wir aber solche "Sondereffekte" wie Urlubsbeginn, Urluabsnende, langes Wochenende etc. und plötzlich fährt zu dem täglich normalen Fahraufkommen auch noch eine Masse X "in Urlaub" und damit steigt kurzfristig der Bedarf an Ladepunkten auf 2 000 (und daraus abgleitet benötigte man noch ein 2tes Kraftwekr) - dann hast du faktisch nur zwei Möglichkeiten.
    a) Du hältst entsprechende Kapazitäten (also Ladepunkte, Stellplätze, Kraftwerke etc.) vor, was dann zu entsprechenden Kosten führt
    b) Du geht das Risiko eines regelmässigen Kollaps der Versorgung mit Energie ein und senkst damit die Kosten.

    Das ist eine Grundthematik im Bereich Energie und verkehr der Zukunft - nämlich das die flächendeckene Versorgung 24/7 auf "Verbrauchsspitzen" ausgelegt werden muss sollen die Lichter nicht ausgehen und dies heißt eben ein enormer BaclkUp, welchen man 70, 80 und mehr Prozent der Zeit nicht benötigt, aber vorhalten und damit finanzieren muss.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #4739
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Klimaanlage : Kühler Fortschritt
    Jetzt hast Du viele Worte gebraucht nur nicht die Frage "weit unter Preis" definiert - hättest Dir die Zeit auch sparen können.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #4740
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Für die halluzinierte Zielanzahl E-Autos wird es zu wenig Ladepunkte geben und für die derzeitige Anzahl gibt es lt. Betreibern zu viele Ladepunkte....
    DIR kann das doch egal sein.
    Du wirst NIEMALS ein eAuto fahren.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben