User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |












Da uns jetzt immerhin die Erkenntnis eint, dass man Ladekabel mit entsprechend Leistung kühlen werden muss. Daraus erwächst dann aber gleich die nächste Thematik - solcherlei Kabel wird man dann wohl nicht mehr von Hand bewegen können, sprich man muss die Ladestationen mit entsprechenden Auslegerarmen ausrüsten, was dann vor allem im Lkw-Sektor bedeuten wird, dass die Ladestationen enorme Flächen dafür benötigen und damit sich die Thematik Lkw-Stellplätze sich noch mehr verschärft (im Grund fällt je zwei Lkw ein Stellplatz weg).
Gut, für Dich sind das wieder Bedenken - für mich ist dies eine notwendige Zielsetzung, dass nämlich in den nächsten Jahren einige zehntausend Lkw-Parkplätze zwingend gebaut werden müssen, da sonst die entsprechend zwingend notwendige Ladeinfrastruktur nicht bereit gestellt werden kann.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch









....und wieder typisch deutsch.
Man muss als Kfz-Mechaniker dann einen Hochvolt-Schein machen, sonst darf man an einem batterieeletrisch betriebenen Kfz nicht arbeiten - dann muss ein Hütchen auf Autodach gestellt werden, damit man auch weiß - ups, da steht ein e-Auto und je nachdem, was repariert werden muss braucht man noch eine gesonderte, zusätzliche Ausbildung und nicht zu vergessen - man muss das Fahrzeug mit "Flatterband" auch noch absichern.
Also ja, die Firmen gibt es - und Dank der "Gefährlichkeit" von batterieeletrisch betriebenen Fahrzeugen (das sage nicht ich, das sagen die Parteien, Verbände, Lobbyisten etc.) braucht man erheblich mehr Platz und verliert damit Reparaturkapazität...übrigens, kein Bedenken, sondern Realität.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Warum mur 15 Jahre? Bei den bis vor ein paar Monaten vorherrschenden Niedrigzinsen hätte ich durchfinanziert. Selbst wenn Du da ein Prozent mehr Zins bezahlt hättest - Du hättest Dich über die komplette Laufzeit über eine stetig abnehmende Belastung (sofern Arbeitnehmer) freuen können.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch






Am Ende reden wir von einem Kraftfahrzeug in der Range von 40K + X und damit so 15K mehr als ein Wettbewerber mit einem Benziner oder Diesel und ja - der Benziner / Diesel hat weniger Leistung (ist dafür am Endgeschwindigkeit schneller) und ja, der Benziner / Diesel ist in der Grundkonfiguration schlechter ausgestattet - aber braucht man den ganzen Firlefanz im Auto?
Ich habe in meinem Leben noch kein Kfz mit einer Lenkradheizung mein eigen genannt - könnte auf Sitzheizung verzichten - bräuchte die meisten Fahrhilfen (gut, ABS sollte sein) nicht - ob Fensterheber elektrisch oder per Hand ist mir egal und...und....und...da stellt sich dann doch die Frage, warum bieten eigentlich die Automobilbauer keine abgespeckten batterieelektrischen Fahrzeuge ohne gr0ßen Firlefanz und dann entsprechen günstig an![]()
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)