User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
>>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<




Nee, nee , es geht nicht um Anbau UNTER Solarzellen , die Solarmodule stehen nah der Erde , Höhe der Module ca. 80 cm bis 1,50 Meter !
Und enge Zwischenräume bis zur nächsten Reihe Solarmodule , deswegen ja auch Solarpark , da ist nichts mit Anbau unter oder zwischen Solarzellen !
Und Sonnenschutz haben Fische indem sie abtauchen !


Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Alles gut,
dachte ich mir schon,
du warst halt durch den Wind(mühlenrotorgeschreddert)!
![]()
Zur Zeit werden die ersten Natrium-ionen-Akkus ausgeliefert,
die brauchen kein Li mehr,
auch keine Kobolde und so böses Zeugs,
Nur Alu und Kochsalz, deshalb sinkt der Akkupreis weiter runter,
auf angestrebte 35 Euro pro kWh-Akku!
Geändert von Olliver (21.10.2023 um 18:16 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Täusch dich da mal nicht,
die musst du halt hoch bauen und nicht ganz so eng,
aber es gibt Agrar-Studien mit PV dazu:
[Links nur für registrierte Nutzer]
logo,Und Sonnenschutz haben Fische indem sie abtauchen !
ironie-off* hast du überlesen!??
![]()
Und wenn wir schon dabei sind,
die Solarfläche auf Seen ist begrenzt,
hast du gegooooooooooooooglt?
[Links nur für registrierte Nutzer]
Lange war unklar, ob die geplante Solaranlage, auch "Floating PV" genannt, auf dem Baggersee in Durmersheim zu groß ist. Denn maximal 15 Prozent der Seefläche dürfen bedeckt werden. So schreibt es das Gesetz seit letztem Jahr vor und für Durmersheim gibt es keine Ausnahme.
15 Prozent der Seefläche in der Mitte schwimmend?
Die siehst du als Wanderer kaum, denkst es wären Seerosen oder so was?
![]()
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...




Ich glaube, Du hast die Frage nicht verstanden. Wenn die Zugmaschine klassische Anhänger zieht, dann können die beim Rekuperieren nicht mithelfen.
Um also effektiv zu sein, braucht es spezielle Anhänger ebenfalls mit E-Motoren plus den entsprechenden Starkstromleitungen in die Akkus der Zugmaschine.
Damit sind diese LKWs nicht für die meisten zu gebrauchen, da diese die Anhänger häufig wechseln. Das geht dann nur bei einigen wenigen Firmen.
Ein weiterer, unabhängiger Punkt ist die Ladesituation. Zumindest in Deutschland sind doch sämtliche LKW Parkplätze überlaufen. Wie will man da noch laden? Abgesehen von den dutzenden KKWs, die man dafür bräuchte.
Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
Die Hölle hat offene Grenzen.
Aus Test-Berichten weiß ich, dass sie die Berge flott hochbrettern und beim Rekuperieren runter wieder fast die Wpot rein holen,
das bedeutet, dass auch die Aufliegerräder Generatoren haben sollten.
Cola hat die im Einsatz, mit guten Erfahrungen, gooooooooooogl ruhig mal.
UNd natürlich haben die auch richtige Bremsanlage, logo.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...




Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
Die Hölle hat offene Grenzen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)