User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 336 von 2539 ErsteErste ... 236 286 326 332 333 334 335 336 337 338 339 340 346 386 436 836 1336 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.351 bis 3.360 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #3351
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Der Tag war worst case, den suchte ich mir nicht aus.

    Anwender ist der Kunde. Er hat auch kein Datenkabel an der Wallbox die was steuert.

    Gäbe die Einstellung solaroptimiert, nützt aber nicht über Nacht.
    Und daran orientierst du dich jetzt, oder was? Wem willst du was damit sagen? "Lass die Finger davon, weil kann passieren, dass dunkel" oder was?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #3352
    Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2013
    Beiträge
    3.639

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Hätten wir seit jeher e-Mobilität gehabt, würde ein Verbrennermotor nicht mal ein Patent kriegen, weil viel zu verschwenderisch, gefährlich, laut und dreckig. Von Betriebszulassung ganz zu schweigen.
    Was war denn zuerst da? Der Stromer oder der Verbrenner? 1832 kam das erste E-Automobil, der Ottomotor 1877 und der Diesel 1893.
    Irgendwie haben die Menschen damals die Verbrenner den Stromern vorgezogen, trotz des umständlichen Tankes, Startens und der Pflege.
    Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
    Die Hölle hat offene Grenzen.

  3. #3353
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Was war denn zuerst da? Der Stromer oder der Verbrenner? 1832 kam das erste E-Automobil, der Ottomotor 1877 und der Diesel 1893.
    Irgendwie haben die Menschen damals die Verbrenner den Stromern vorgezogen, trotz des umständlichen Tankes, Startens und der Pflege.
    Das lag doch nur daran, dass es keine brauchbaren Batterien gab! Wie oft denn noch?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #3354
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das lag doch nur daran, dass es keine brauchbaren Batterien gab! Wie oft denn noch?
    Richtig!

    Und die Steuerelektronik war auch noch nicht erfunden.
    Die arbeiteten noch mit einfachsten Schaltern.
    Heute geht das Ruckfrei im 4-Quadranten Modus.

    Ein Genuß pur!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #3355
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    ....Einstellung solaroptimiert, nützt aber nicht über Nacht.
    Bahnbrechende Entdeckungen plötzlich!


    DasDarfJaNichWahrSein!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #3356
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    ...

    Angeblich gibt es eine Neuinnovation beim Benziner von 86 %.
    Angeblich!
    Zeig mal!


    Real so mit Leerlauf an der Ampel und Stop-and-Go liegt ein Verbrenner so bei 20-25%.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #3357
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.633

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    In Dresden wird nach 20 Jahren die Autoproduktion von VW eingestellt - 300 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsstelle
    und in Zwickau werden hunderte Zeitarbeiter entlassen.
    In beiden Werken wurde der ID3 prodiziert.

    In China ist VW bereits mit seinen E-Karren gescheitert.

    Jetzt versucht die BRD/EU mit Zwangszöllen auf chinesische Fahrzeuge die E-Karren Produktion vor Wettbewerb zu schützen.
    Das wird sie aber nicht retten.

    In der BRD ist der E-Karren Verkauf eingebrochen.

    Genauso wie der Verkauf von Wärmepumpen eingebrochen ist.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  8. #3358
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die ist gut ausgereizt, Frag Herrn Carnot! ...
    Der Carnot-Wirkungsgrad gilt nur für die Umwandlung der Energie in mechanische Energie. Es würde schon ausreichen wenn man die restliche thermische Energie, die jetzt sinnloserweise in die Umgebung abgegeben wird, verwenden könnte. Für Warmwasser, Raumheizung etc.

    Desweiteren denke ich wird es in Zukunft, ob nah oder fern, Technologien geben, um das Niveau zu erhöhen (nicht der Menschen). Wenn man wenig Leistung aus thermischer Energie in ein höheres Niveau hebt könnte die Ausbeute höher sein. Desweiteren wird auch heute schon an Tandem-Solarzellen gearbeitet um viel höhere Wirkungsgrade bei PV zu bekommen. Dabei nutzt man eben auch andere Wellenlängen. Wenn man nun in der Lage wäre, thermische Energie als Wellen umzuwandeln in mechanische Energie ohne die bisherigen Techniken zu nutzen (oder nur Anteilsmäßig), vielleicht bekommt man dann auch höhere Wirkungsgrade hin als es bei Carnot möglich wäre. Weil man eine andere Umwandlungs-Form benutzt. Immerhin gilt Carnot für eine Wärmekraft-Maschine, die selbst Verluste besitzt.

    Oder lass es mich mal verrück ausdrücken:
    Wenn du dir in den Keller eine Wärmepumpe hinstellt, welche du mit einem Diesel-Notstrom-Aggregat betreibst, welche mit 0,5l 1kWh Strom herstellt, und daher 4kWh Abwärme hat, und die Wärmepumpe entzieht dem Keller Wärmeenergie, dann könntest du mit dieser Wärmepumpe mit einem COP von 5 genau 5kWh einbringen. Würdest du die 0,5l Diesel direkt verbrennen, könntest du nur ca. 4,5kWh Wärmeenergie erzeugen.

  9. #3359
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Der Carnot-Wirkungsgrad gilt nur für die Umwandlung der Energie in mechanische Energie. Es würde schon ausreichen wenn man die restliche thermische Energie, die jetzt sinnloserweise in die Umgebung abgegeben wird, verwenden könnte. Für Warmwasser, Raumheizung etc.

    Desweiteren denke ich wird es in Zukunft, ob nah oder fern, Technologien geben, um das Niveau zu erhöhen (nicht der Menschen). Wenn man wenig Leistung aus thermischer Energie in ein höheres Niveau hebt könnte die Ausbeute höher sein. Desweiteren wird auch heute schon an Tandem-Solarzellen gearbeitet um viel höhere Wirkungsgrade bei PV zu bekommen. Dabei nutzt man eben auch andere Wellenlängen. Wenn man nun in der Lage wäre, thermische Energie als Wellen umzuwandeln in mechanische Energie ohne die bisherigen Techniken zu nutzen (oder nur Anteilsmäßig), vielleicht bekommt man dann auch höhere Wirkungsgrade hin als es bei Carnot möglich wäre. Weil man eine andere Umwandlungs-Form benutzt. Immerhin gilt Carnot für eine Wärmekraft-Maschine, die selbst Verluste besitzt.

    Oder lass es mich mal verrück ausdrücken:
    Wenn du dir in den Keller eine Wärmepumpe hinstellt, welche du mit einem Diesel-Notstrom-Aggregat betreibst, welche mit 0,5l 1kWh Strom herstellt, und daher 4kWh Abwärme hat, und die Wärmepumpe entzieht dem Keller Wärmeenergie, dann könntest du mit dieser Wärmepumpe mit einem COP von 5 genau 5kWh einbringen. Würdest du die 0,5l Diesel direkt verbrennen, könntest du nur ca. 4,5kWh Wärmeenergie erzeugen.
    Das Problem der Wärme ist,
    dass die Wärme schon die niederwertigste Energieform darstellt,
    DRUNTER gehts nimmer!

    Daher kann die Wärme keine Transformation in höhere Ebenen der Energieformen unternehmen.
    Leider.

    Du könntest nur die Abwärme der Verbrenner im Auto zwischenspeichern, und zu Hause dann für Heizzwecke oder WWasser nutzen.
    Das ist aber nach Versuchen mit [Links nur für registrierte Nutzer]zB, wegen Gewicht und Platzproblemen wieder aufgegeben worden.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #3360
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.719

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    ....
    Du könntest nur die Abwärme der Verbrenner im Auto zwischenspeichern, und zu Hause dann für Heizzwecke oder WWasser nutzen.
    Das ist aber nach Versuchen mit [Links nur für registrierte Nutzer]zB, wegen Gewicht und Platzproblemen wieder aufgegeben worden.
    aber erst nachdem man Millionen Subventionen, gestohlen hat
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben