User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 302 von 2535 ErsteErste ... 202 252 292 298 299 300 301 302 303 304 305 306 312 352 402 802 1302 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.011 bis 3.020 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #3011
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Halt einfach deine dumme Klappe, und lasse dich weiter von minderwertigem Kitsch verarschen. Du bist hier der rückständige Ahnungslose! Du begehst den gleichen dummen Fehler wie fast alle anderen: Du relativierst Dreck mit Schmutz, und glaubst, da gäbe es gar keine Alternative dazwischen oder darüber! Deswegen trittst du auch immer auf der Stelle, anstatt das zu fördern, was wirklich high-tech ist. Dafür bist zu zu beschränkt.
    Vorschlag, damit du das begreifst, endlich.....Kopie deiner Qualifikationen..Plural...hier einstellen, mach ich dann auch, damit jeder sehen kann, wer Fachm ann ist.

  2. #3012
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Aber ich habe doch gar keine Freude am Fahren. Ich habe auch keine Freude an meinen Schuhen oder meiner Heizung oder meiner Waschmaschine. Nur Mittel zum Zweck.... Dieses Freude am Fahren war doch nur künstlich generiert damit sich jeder Hunz und Kunz ein Auto kaufen soll. Damals schon musste das Geld der Arbeiter eben verbrannt werden. Ein Großteil benötigt gar kein Auto. Heutzutage benötigen auch nur die Wenigsten noch eine Küche....
    Nunja jeder hat seine Prioritäten und unterschiedliche Auffassung was individuell Freude bereitet. Ich persönlich liebe es einfach. Ich fahre gerne Auto, v.a. BMW R6 vor2003. Es spricht nichts dagegen nützliches und angenehmes miteinander zu verbinden. Ich kann da Olli schon verstehen, wenn er auf seinen Tesla schwört. Für mich ist das nix.
    Hab das nurmal in die Runde geworfen, weil Autostrang.
    Das Pfenningfuchserargument zieht da meiner Meinung nach nicht, bei Autos die über 20 Jahre alt sind und keine besonders wertvollen Raritäten. Ganz im Gegenteil, das mein ich ja mit Freude am Fahren, dass es mechanisch spürbar ist, pur, aktiv, mit Charakter. Ich würde meinen nicht tauschen wollen gegen eine moderne Gurke, egal ob e oder Verbrenner.

    Ich mag robuste zeitlose Dinge, v.a. auch haptisch.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  3. #3013
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wenn du weniger fährst wie du schreibst?
    Wieviel noch pro Jahr?
    Weniger als 20 000 Km....vielleicht nur 10 000 Km, vorher 250 000 Km.
    Aber wie ich schon geschrieben hatte, ein Teil meiner Einnahmen war die Kontrolle und der Ersatz von Akkus in Gefahrenmelde Anlagen.
    Alles kein Problem, denn die Zukunft wird jedem zeigen, dass EMobilität eben nichtdie Zukunft für die Masse ist, nur für einen kleinen Teil.
    Wer in Physik in der Schule aufgepasst hat, weiß das. Und wer eine Qualifikation in Elektrok hat, der kennt die Probleme.

  4. #3014
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Nunja, E Autos wurden seit so ca. 1830 immer wieder gebaut. Haben sich gegen Verbrenner aber nicht durchsetzen können. BMW baute seinen ersten zur Olympiade in München mit 100 km Reichweite damals, als Begleitfahrzeuge bei Marathon usw.

    Klar hat die Lithiumtechnologie nochmal einen bei der Akku-Leistung draufgesetzt, was e Autos attraktiver macht.

    Ich frag mich halt, wie das aussehen wird, wenn die Subventionen dafür abgeschafft würden. Ob sich Emobilitaet dann durchsetzen würde im Moment. Klar die Entwicklung geht weiter, aber das wuerde auch verzerren wenn keine Technologieoffenheit. Ich glaub, du weißt was ich meine.
    Lithium hat die Taschenlampen Revolution eingeleitet....natürlich kann man in einem EAuto 1000 Taschenlampenbatterien einbauen, nur überwachen kann man die nicht.
    Das geht nur in Gruppen bei dieser Anzahl, wodurch eben auch nicht löschbare Brände entstehen...Belege gibt es dazu im Internet.
    Nicht einmal die deutsche Post mochte ihr Experiment weiter machen...
    EAuto Fans begreifen die Zusammenhänge nicht, weil sie von Technik keine Ahnung haben.
    Energiedichte von Diesel oder Benzin ist mit einem Akku nicht machbar...schnelles Laden beschränkt die Lebensdauer eines Akkus, steht in jeder Bedienungsanleitung.
    Ein politischer Irrweg, der zur Zerstörung der deutschen Industrie begonnen wurde.

  5. #3015
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.086

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wenn du weniger fährst wie du schreibst? Wieviel noch pro Jahr?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #3016
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was für ein dümmlicher Vergleich. Wenn der Deutsche 76 ct/kwh bezahlt, ist das einfach nur dämlich. Ein Ausländer lacht da nur drüber. Kein Mensch käme auf die Idee, Schnaps qualitativ schlecht zu reden, nur weil der in Schweden zum Beispiel astronomisch hoch besteuert wird.

    Die Preisprobleme sind alle hausgemacht, und haben doch nichts mit dem e-Auto an sich zu tun! Aber immer dieser dämliche Denkreflex: Da ist was irgendwo zu teuer, also ist das ganze Produkt Scheiße! Dann dürfte ja Wasser auch nix taugen, denn das kostet im Restaurant 2,50 EUR für 0,3 Liter! Weg damit! Diese kleingeistige Denke kotzt mich immer mehr an!
    seitdem du Enpal Kunde bist, bist du wie ausgewechselt . Wenn der Deutsche die 76ct nicht bezahlen will kann er mit seiner E Karre ja gerne 100km zu den Nachbarn fahren, wo er nur 25ct bezahlt, wenn es denn dort Ladesäulen gibt, die er benützen darf

    wer sich im Restaurant für 2,50 pro 0,3l Wasser verkaufen lässt ist selber schuld



    zu den Preisproblemen hat der Dies die Zahlen genannt; Wind + Solarstrom nur 5-8 ct Einspeisevergütung, die dürften dann selbst bei 100% Aufschlag von Abgaben + Marge nur max. 20ct kosten



    rot: du solltest wohl langsam doch über eine Auswanderung nach Gebieten mit diesen großen Visionen nachdenken.

    Im übrigen: Diese von dir angeprangerte kleingeistige Denkweise muss man sich auch leisten/bezahlen können, das vergessen die Visionäre aber meistens, weil sie sich das leisten können und von sich auf alle anderen schließen

  7. #3017
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Nunja jeder hat seine Prioritäten und unterschiedliche Auffassung was individuell Freude bereitet. Ich persönlich liebe es einfach. Ich fahre gerne Auto, v.a. BMW R6 vor2003. Es spricht nichts dagegen nützliches und angenehmes miteinander zu verbinden. Ich kann da Olli schon verstehen, wenn er auf seinen Tesla schwört. Für mich ist das nix.Hab das nurmal in die Runde geworfen, weil Autostrang.Das Pfenningfuchserargument zieht da meiner Meinung nach nicht, bei Autos die über 20 Jahre alt sind und keine besonders wertvollen Raritäten. Ganz im Gegenteil, das mein ich ja mit Freude am Fahren, dass es mechanisch spürbar ist, pur, aktiv, mit Charakter. Ich würde meinen nicht tauschen wollen gegen eine moderne Gurke, egal ob e oder Verbrenner. Ich mag robuste zeitlose Dinge, v.a. auch haptisch.
    Das ist so lange vollkommen in Ordnung solange nicht ANDERE DEINE Freude mitbezahlen. Nur einmal angenommen ich habe in meinem Garten eine Kneipp-Kur eingerichtet und ziehe da eine Unmenge an Grundwasser raus, diese wird aber wegen des Ambientes zu meiner (theoretischen) Psychiater-Praxis gezählt und ich zahle statt der 0,17€ für 1000l nur 0,0017€ dann ist das gegenüber den Nachbarn, denen gesagt wird sie sollen ihren Garten im Sommer nicht sprengen weil sonst das Grundwasser ausgeht nicht in Ordnung!

    Wenn wir zu wenig Parkplätze haben müssen wir E-Autos keine Sonderparkplätze kostenlos zur Verfügung stellen. Wir müssen keine Ladeinfrastruktur für E-Auto-Fahrer aufbauen. Wir müssen keinen Strom für E-Auto Fahrer subventionieren, sie nicht von der Autosteuer befreien (weil diese Kisten aufgrund des Gewichtes eine höhere Belastung für Straßen und Autobahnen haben und der Gummiabrieb sicherlich höher ist [völlig beknacktes Argument, aber das IST so]) und blablabla.

    Du verstehst? Du selbst kannst ja fahren was du willst, wenn du dafür aufkommst. Aber der Großteil hat es ganz einfach nicht in der Hand, der muss IRGENDWAS fahren und wird immer über Ecken und Kanten 20 mal in den Arsch getreten und finanziert jene mit, die das Geld hätten. Das war schon bei Ollivers PV-Anlage so, das ist mit seinem E-Auto so, das wäre mit einer Wärmepumpe so, mit einer Dämmung etc. etc. Diese ganzen Subventionen muss wer bezahlen. Nun leg ich dem das nicht auf die Goldwaage, er macht es ja nur weil dasselbe Geld sonst IRGENDWOHIN käme. Wenn es jetzt NUR die Subventionen wären. Aber man subventioniert ja auch genügend Migraten hier mit. Da wäre mir ein Olliver lieber. Nicht jedoch ein Herr Aldi.

    Ich muss halt nur IRGENDWAS fahren. Und wenn generell die Gebrauchten deswegen teurer werden, weil entweder nur noch E-Karren oder dicke SUV verkauft werden, dann bleibt mir am Ende wieder nichts übrig und ich muss ein dickeres Auto kaufen als ich benötige. Weil ich ganz einfach dann nur abwägen kann: Gurke für 5000€ oder E-Auto-Gurke für 6000€ oder E-Auto mit 5 Sitzen für 8000€. Legt man dann noch als Maßstab dass der ganze Unfug mit CO²-Beaufschlagung auf Fossile Energien passiert muss ich dann Jahr für Jahr mehr für Sprit zahlen. Ich kann es nicht verhindern. Ich kann dann auf E-Auto umsteigen, zahle also dann 8000€ und dann fahr ich im Sommer quasi "kostenfrei" mit dem eigenen Strom. Aber passiv werde ich gezwungen. Man sollte überlegen was Länder wie Saudi-Arabien machen. Da rauft man sich die Haare. Die verkaufen UNS IHR Öl und kaufen ihrerseits Öl aus Russland um, aufpassen, UM IHRE KLIMAANLAGEN ZU BETREIBEN! Kann man sich nicht ausdenken, ein Land in welchem Strom so "nachhaltig" per PV erzeugt werden könnte und demnach 1:1 in den Verbrauch der Klimaanlagen fließen könnte.

    Und das bedeutet, dass der ganze Mist nur eine einzige Agenda ist uns das Geld aus der Börse zu saugen. So Leute wie Olliver oder eben noch einigermaßen gut betuchte (und hoffentlich auch personell gut betucht) können noch viel selber machen. Am Haus, am Auto, Heizung, Wasser, Strom. Wir wissen was kommt, in Deutschland werden auch alle Immobilien beziffert. Was dann kommen wird ist eine große Grundsteuererhöhung und die, die an der Kante leben, für die wars das. Die nagen jetzt gerade an der Substanz bei höheren Energiekosten und Lebensmittelkosten, aber denen wird die Puste ausgehen wenn sie mehr Grundsteuer bezahlen müssen. Und das geht dann nur so weiter.

    Also ja, mich juckt wer was fährt nur insofern sekundär, dass jeder fahren soll wie er will. Aber ganz generell bin ich für "je mehr man hat, desto mehr muss man zahlen". Dieses würde wirklich zu mehr Reichtum in der Breite in Deutschland führen, ist aber nicht gewollt. Die Frage lautet: Wie lange wird Olliver und Co. (ich gehöre ja einigermaßen auch zu der Gruppe) noch so leben können bis auch unsere Enteignung so weit voranschreitet, dass ein normales Leben hier nicht mehr möglich ist? Wenn es mit der ärztlichen Versorgung so weiter geht und mit den Pflegeeinrichtungen werden meine Frau und ich uns ein anderes Land suchen müssen fürs Alter. Um unsere Kinder nicht zu belasten. Wir sind jetzt schon kurz vorm Abnippeln bei Ärzten. Fast nur noch Wahlärzte. Versicherungen für Wahlärzte? Kannste fast ein Gehalt abgeben. Usw. usf.

    In Kürze: Jedem sein Hobby, aber bitte selber bezahlen, nicht die Allgemeinheit.

  8. #3018
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    .....Wenn der Deutsche die 76ct nicht bezahlen will kann er mit seiner E Karre ja gerne 100km zu den Nachbarn fahren, wo er nur 25ct bezahlt, wenn es denn dort Ladesäulen gibt, die er benützen darf ....
    Der Test war Äpfel mit Birnen-Vergleich.

    Was hättest du gesagt,
    wenn das eAuto mit 29 Cent beim Aldi aufgeladen worden wäre,

    der Verbrenner aber mit 5.- Euro pro Liter Kosten?

    Eben!
    Dann hättest du es bermerkt.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #3019
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Der Test war Äpfel mit Birnen-Vergleich.

    Was hättest du gesagt,
    wenn das eAuto mit 29 Cent beim Aldi aufgeladen worden wäre,

    der Verbrenner aber mit 5.- Euro pro Liter Kosten?

    Eben!
    Dann hättest du es bermerkt.
    ja ja , wenn du deine E Karre nachts um 3 aufladen müsstest und die EE gerade Pause machen und es keinen Strom gibt und die Tanke noch das Notstromagaggregat am laufen hat um dir Benzin in den Tank zu pumpen, merkst auch du den Unterschied

  10. #3020
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    ja ja , wenn du deine E Karre nachts um 3 aufladen müsstest und die EE gerade Pause machen und es keinen Strom gibt und die Tanke noch das Notstromagaggregat am laufen hat um dir Benzin in den Tank zu pumpen, merkst auch du den Unterschied

    Es ging doch um den bekloppten VOX-Test.


    Und nicht um was anderes!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 156

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben