User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 293 von 2538 ErsteErste ... 193 243 283 289 290 291 292 293 294 295 296 297 303 343 393 793 1293 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.921 bis 2.930 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2921
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Doppelstern Beitrag anzeigen
    Ohh, Musk wurde von Putin gelobt ? Dann wird die Bundesregierung ihm jetzt wahrscheinlich seinen Firmensitz in Brandenburg konfiszieren und die Firma schließen.

    In solchen Sachen versteht Deutschland keinen Spaß und wird drastischer reagieren als so manche Diktatur. ***Ironie***


    Daaaaaaaaaa läuft gerade der Tesla-Antrag,
    die Produktion zu verdoppeln oder so was!

    Tesla will Kapazität verdoppeln

    Das geht auch aus Informationen des LfU hervor. Für diesen Ausbau der Produktion sind 22.500 Beschäftigte geplant. T

    esla stellt dafür Anträge in drei Teilen auf umweltrechtliche Genehmigung beim Land Brandenburg
    .

    Die bereits existierende Batteriefabrik in Grünheise soll erweitert werden.

    [Links nur für registrierte Nutzer] › ... › Elektromobilität › Elektroauto


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer] › news › deutsche-tesla-fabrik-dop...



    19.07.2023 — Tesla will in Grünheide alles verdoppeln: Elektroauto- wie Batterie-Kapazität und die Personalzahl. Die Pläne dafür sind jetzt öffentlich.
    [Links nur für registrierte Nutzer] › ... › Auto › Tesla News


    16.03.2023 — Knapp ein Jahr nach dem Produktionsstart in Brandenburg hat der US-Elektroautobauer Tesla einen Antrag auf Ausbau des Werks eingereicht.
    DAS wird wenigstens abgelehnt! ?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #2922
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Jetzt bekommen die 90 Prozent aber so richtig kräftig geliefert was sie gewählt haben...








    Das Wetter wird nicht geändert dadurch!
    Auch nicht das Klima.

    Nur dein Geldbeutel wird geändert!
    Er wird leerer!
    Mein Auto emittiert ausweislich des AU-Prüfung 0,00 Vol% CO2. Bekomme ich die CO2-Abgabe erstattet?
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  3. #2923
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Ich dreh es wieder mal rum: Bei einem Auto ist es fast ausgeschlossen die Wärme in irgend einer Form so nutzbar zu machen, dass man sie beim Autofahren speichert und dann für zu hause praktikabel nutzbar machen kann. In Kraftwerken jedoch, und ich weiss, dass die meisten Kraftwerke das in die Umgebung in Form von Wasserdampf und Flüssen abgeben, KÖNNTE man die Wärmeenergie praktikabel in Nah- und Fernwärmenetze speisen und so weniger Verlust erzeugen.

    #gekürzt#


    .
    Tja mein Gutster, in Mitteldeutschland paraktiziert man das schon seit 45 Jahren, da bist du a weng spät dran

    Fernwärme ist gut für die Region: Sie wird über eine Fernwärmetrasse aus dem Kraftwerk Boxberg bezogen und kommt auf diesem Weg zu Ihnen. Als Fernwärme-Kunde sichern Sie auch die Lebensqualität in der Region. Denn Fernwärme wird umweltbewusst erzeugt und trägt nachweislich zur Senkung des Schadstoffausstoßes bei.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Schwarze Pumpe versorgt 40% der Wohnungen in Hoyerswerda mit Fernwärme ausserdem werden aus der Rauchgasentschwefelung Gipskartonpaltten hergestellt

    guggst du hier
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  4. #2924
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Mann wechselt von Tesla zu BMW: Nach drei Wochen steht sein Urteil fest
    20. März 2023 | Vanessa Finkler


    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #2925
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    ....
    Nicht vollumfänglich. Überleg mal wieviel Benzin und Diesel man bei einem Umstieg auf Elektroautos man "einspart" und stattdessen eben Kraftwerke nutzen könnte. Viel bessere Abgasreinigungen, besserer Wirkungsgrad, bessere Wärmenutzung.

    Weil das Argument immer lautet "wo soll das herkommen?" Na da wo es auch heute herkommt. Nur eben nicht zu den Autos hin, sondern in die Kraftwerke.

  6. #2926
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Mein Auto emittiert ausweislich des AU-Prüfung 0,00 Vol% CO2. Bekomme ich die CO2-Abgabe erstattet?
    Da musst du deine hAmpel-Regierung fragen.

    Wir mit unseren 2 eAutos bekommen was raus:
    Die THG-Quote, war irgendwas um die 600.- Euro.



    Im August waren die eAutos vor den Dieseln und auch vor den Benzinern größtes Segment.

    Also wäre die Aussage umgekehrt richtiger.

    Aber keine Bange, im laufenden Monat September gibts dann etwas weniger,
    wegen vorgezogenen Anmeldungen im Aug!

    Dann kommen die Technikbremser wieder aus ihren Löchern uns singen den Abgesang des eAutos.
    +gääääääääähn*


    Geändert von Olliver (13.09.2023 um 19:57 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #2927
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Da musst du deine hAmpel-Regierung fragen.

    Wir mit unseren 2 eAutos bekommen was raus: Die THG-Quote, war irgendwas um die 600.- Euro.
    Die Ampel-Regierung diffamieren, was ja völlig ok ist, aber sich vom Habeck die Taschen füllen lassen! Mit Steuergeld!

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #2928
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Nicht vollumfänglich. Überleg mal wieviel Benzin und Diesel man bei einem Umstieg auf Elektroautos man "einspart" und stattdessen eben Kraftwerke nutzen könnte. Viel bessere Abgasreinigungen, besserer Wirkungsgrad, bessere Wärmenutzung.

    Weil das Argument immer lautet "wo soll das herkommen?" Na da wo es auch heute herkommt. Nur eben nicht zu den Autos hin, sondern in die Kraftwerke.
    Bei vollem e-Umstieg aller Autos würde der Stromverbrauch um ca. 15% steigen,
    Also in etwa so viel wie der Stromverbrauch in den letzten 10 Jahren zurück gegangen ist.

    Ein Nullsummenspiel sozusagen?!!

    Trotzdem: ALLE AKWs wieder ans Netz ihr gründoofen SchwachmatikerINNEN!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #2929
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Bei vollem e-Umstieg aller Autos würde der Stromverbrauch um ca. 15% steigen,
    Also in etwa so viel wie der Stromverbrauch in den letzten 10 Jahren zurück gegangen ist.

    Ein Nullsummenspiel sozusagen?!!

    Trotzdem: ALLE AKWs wieder ans Netz ihr gründoofen SchwachmatikerINNEN!
    Das ist irrelevant. Wenn du dieselbe Menge an Benzin/Diesel in Kraftwerken verballern würdest, und sagst, dass du damit den Strom erzeugst indem du es anstatt in Autos in Kraftwerken verheizt, dann bleibt dir dennoch der Gewinn an Wärme in dem Falle über, in welchem du diesen nutzen kannst.

    Ich persönlich betreibe die Wärmepumpen auch nur, weil ich weiss, dass ich später einen erheblichen Anteil des Stroms selber erzeugen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Mir ist "die Umwelt" aus heiztechnischer Sicht egal. Was mir nie egal war und ist, ist Verschwendung.

  10. #2930
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


    Hier testet die klimarettende Vielfliegerin-Dieselfahrerin Baerbock den vollelektrischen Fahrerlos-VW


    .......................................


    Ministerin in Fahrerlos-VW
    Hier fährt Baerbock ohne ihren Chauffeur


    Unsere Außenministerin im autonomen VW-Taxi

    13.09.2023

    Eigentlich ist Annalena Baerbock (42, Grüne) es gewohnt, von Chauffeuren durch die Gegend kutschiert zu werden.
    Doch auf ihrer US-Dienstreise machte die Außenministerin eine Ausnahme. Baerbock setzte sich mutig in einen autonom fahrenden Bulli, den die Firma Mobileye zusammen mit Volkswagen betreibt. Und dann fuhr sie mit dem selbstfahrenden Auto tatsächlich vom Flughafen zu einem Termin.
    Der Wagen – gelenkt wie von Geisterhand!


    Baerbock hält sich bei ihrer USA-Reise in Texas und Washington auf, bevor sie zur anschließenden UN-Vollversammlung nach New York reist
    Foto: Michael Kappeler/dpa
    VW-Projekt zum autonomen Fahren
    Die US-Tochter von Volkswagen hatte im Juli in Austin ihr erstes Projekt zum autonomen Fahren gestartet. Derzeit sind zehn vollelektrische Fahrzeuge im Einsatz. Das Pilotprogramm befindet sich noch in der Anfangsphase. Parallel dazu hat VW ein entsprechendes Projekt in München gestartet....

    ......................................



    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Hier testet die klimarettende Vielfliegerin-Dieselfahrerin Baerbock den vollelektrischen Fahrerlos-VW
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben