User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 216 von 2539 ErsteErste ... 116 166 206 212 213 214 215 216 217 218 219 220 226 266 316 716 1216 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.151 bis 2.160 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2151
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.621

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die Kabel musst du kühlen, stimmt.

    Aber es brennen immer noch FAKTOR 100 mal die Verbrenner MEHR!
    100mal mehr!
    Statistisch.
    Ich denke, das man sehr gute Sicherungen einbauen muss, was oft nicht geschieht
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #2152
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tesla Supercharger hat europaweit die Ladepreise gesenkt.



    Tesla Supercharger hat europaweit die Ladepreise gesenkt.
    Bis zu 25% Preissenkungen!
    Wann gabs das mal an Tankstellen, so über Nacht?


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ausbaustand Supercharger Ende 2018 #
    Heute schon viel viel mehr!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #2153
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Ich denke, das man sehr gute Sicherungen einbauen muss, was oft nicht geschieht
    Die sind da.
    Sicher.
    Sogar zusätzlich elektronische,
    sie müssen ja die Leistung steuern,
    das geht nur über Leistungselektronik.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #2154
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    In Kürze:
    10 Minuten Laden für 400 Kilometer"!
    Da geht was,


    China-Konzern erfindet ultraschnellen Akku für E-Autos


    Weltmarktführer CATL hat Super-Akku „Shenxing“ vorgestellt. Die Serienproduktion startet zum Jahresende, 2024 sollen E-Autos damit fahren

    ...
    17.08.2023 - 03:18 Uhr
    Ningde (China) – Das könnte die Mobilitätswende befeuern! Der chinesische Batterie-Hersteller CATL brachte am Mittwoch den ultraschnellen Akku „Shenxing Superfast Charging Battery“ auf den Markt. Die Ära der Schnellladung von Elektrofahrzeugen beginnt, so der China-Konzern.
    Das kann „Shenxing“ laut Hersteller: Zehn Minuten Laden ergeben eine Reichweite von 400 Kilometern! Mit einer Vollladung soll eine Reichweite von mehr als 700 Kilometern möglich sein.
    Zum Vergleich: Lädt man einen Tesla Model S mit einem Supercharger auf, sind laut Tesla rund 400 Kilometer in 30 Minuten drin.

    CATL bringt mit Shenxing einen ultraschnellen Akku auf den Markt
    Foto: Contemporary Amperex Technology

    CATL gibt an, 4C erreichen zu können. Zur Erklärung: 1C bedeutet, dass eine Batterie innerhalb von einer Stunde von null auf 100 Prozent geladen wird. Bei 4C in nur 15 Minuten.
    Bei Raumtemperatur kann der Shenxing in 10 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden. Bei Temperaturen von bis zu -10 Grad dauert es 30 Minuten, so der Hersteller.
    Der Super-Akku basiert auf einer verbesserten LFP-Zelle. LFP steht für Lithium-Eisenphosphat, was preisgünstig ist. Auch die Leitfähigkeit ist optimiert, erklärt CATL.

    CATL ist Weltmarktführer


    China dominiert den Markt für Batterien. Mehr als 60 Prozent des weltweiten Bedarfs wurden im vergangenen Jahr von chinesischen Herstellern gedeckt. Marktführer CATL hat 2022 eine Fabrik in Erfurt (Thüringen) eröffnet und beliefert unter anderem BMW.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Massenproduktion bis Ende 2023


    Dr. Wu Kai, leitender Wissenschaftler von CATL, will die „fortschrittliche Technologie für alle zugänglich machen und es jedem ermöglichen, die Früchte der Innovation zu ernten.“


    Laut Gao Huan, CTO von CATLs chinesischem Geschäftsbereich der Elektroautos, soll die Massenproduktion des Shenxing bis Ende dieses Jahres starten und mit Shenxing ausgestattete Elektroautos im ersten Quartal des nächsten Jahres auf dem Markt sein.



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    10 Minuten Laden für 400 Kilometer"!
    Da geht was,

    da müssen stärkere Ladesäulen her.
    Minimum 500kW.

    Besser gleich 1MW,
    weil die Entwicklung so rasant ist!
    Lieber Olliver, Du und andere E-Automobil-Fanatiker geben optimalen Zahlschweine fuer Hersteller von E-Automobilen und Hochvoltakkus. Meine Genossen in der VR China wissen, dass sie je haeufiger die Nutzer von E-Automobilen ihre Hochvoltakkus im beliebten Schnellladeverfahren aufladen, um so mehr neue Hochvoltakkus verkaufen koennen, wobei die Hochvoltakkus bei der E-Automobilen die mit Abstand teuerste Komponente ist. Aber ich freue mich das Du und Deinesgleichen zur Gewinnmaximierung chinesischer Hochvolakkuproduzenten beitragen. Dafuer ein aufrichtiges Lob an Dich und andere E-Automobil-Dummuser!

    Im uebrigen habe ich eine wirklich gute Nachricht fuer Dich! Die Ersatzteilpreise fuer Hochvoltakkus sinken. Du kannst demnaechst den defekten Hochvoltakku Deines Tesla Y gegen einen neuen austauschen lassen und bezahlst dafuer sogar nicht mehr 13.000 EUR sondern 10.000 EUR zuzueglich ca. 6.000 EUR Umbaukosten.

    Akkus werden immer günstiger

    Bislang fielen die meisten Wechsel von Tesla-Akkus unter die Herstellergarantie. Daher sind Preise, die man selbst für den Tausch zahlen muss, noch schwer in Durchschnittswerten zu nennen. Experten schätzen beim Model 3 vermutlich 7.000 US-Dollar (ca. 6.200 Euro) und beim Model Y 13.000 US-Dollar (ca. 11.500 Euro).

    In Europa sollten Tesla-Fahrer und -Fahrerinnen von Durchschnittskosten von durchaus 10.000 Euro ausgehen, wenn sie die Tesla-Batterie auf eigene Kosten austauschen wollen oder müssen. Wie tief man am Ende tatsächlich in die Geldbörse greifen muss, ist noch nicht sicher. Positiv ist, dass die Tesla-Akkus bislang wie versprochen sehr lange halten.
    Wichtig in der Betrachtung ist auch, dass die Preise für Akkus in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken sind. Somit kann es auch in einigen Jahren gut sein, dass ein Akku-Tausch bei einem Tesla nicht mehr 10.000 Euro kosten wird.


    [Links nur für registrierte Nutzer].
    TUEV-NORD

    Elektroauto Batterie richtig laden – So machen Sie es richtig


    Die Fahrzeug-Batterie altert stärker, je größer die Differenz zwischen dem Zustand vor und nach der Ladung ist. Die Alterung der Fahrzeugbatterie wird begünstigt, wenn der Ladehub (Differenz vor und nach der Ladung) besonders groß ausfällt. Eine Schnellladung verkürzt daher die Lebensdauer des Akkus. Durch die Schnellladung können, je nach Thermomanagement, nach einer Weile sehr hohe Temperaturen im Akku entstehen, die zur Anlagerung von metallischem Lithium an der Anode führen können.

    So laden Sie die Batterie Ihres Elektroautos richtig:

    > Fahren Sie Ihren Akku nach Möglichkeit nie ganz leer
    > Lassen Sie den Ladezustand nicht zu oft unter 10 % fallen; Für den täglichen Gebrauch ist ein Batterieladestand zwischen 10 und 80 % ideal
    > Stellen Sie das Fahrzeug bei längeren Fahrpausen (z.B. Urlaub) mit halbvollem Akku ab
    > Vermeiden Sie Akku-Ladungen auf 100 %
    > Vermeiden Sie häufiges Schnellladen
    > Laden Sie das Fahrzeug lieber sanft über Nacht

    Für das Laden zu Hause empfiehlt sich eine Wallbox. Damit verhindern Sie die Überhitzung von Stecker oder Steckdose und geben der Batterie gleichzeitig ausreichend Zeit zum entspannten Aufladen.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    FOCUS / 23.04.2023

    Akku verliert Saft
    Experten enthüllen Batterie-Alterung durchs Schnellladen bei Elektroautos


    Dass schnelles Aufladen den Batterien von E-Autos schaden kann, ist bekannt - im Kleingedruckten empfehlen die Hersteller deshalb, nicht zu oft am Power-Lader zu hängen. Experten haben nun gemessen, wie sehr damit den Akkus zugesetzt wird.

    Was kann man dagegen tun?

    Stellen Sie sich vor, Sie fahren einen neuen Benzin-PKW mit einem 60-Liter Tank. Als das Auto mehrere Jahre alt ist, stellen Sie plötzlich fest, dass Sie nur noch etwa 50 Liter tanken können. Die Reichweite Ihres Autos schrumpft entsprechend. Hätten Sie mal das Kleingedruckte in der Bedienungsanleitung des Autos gelesen, dort steht nämlich drin:

    „Wir empfehlen, nur selten die volle Kapazität Ihres Tanks auszunutzen, da er sonst ein Leck bekommt.“

    Auch E-Auto-Batterien altern

    Was für Fahrerinnen und Fahrer eines Diesel- oder Benzin-PKW in diesem hypothetischen Fall völlig irre klingt, ist für die eines Elektroautos leider ein Problem, das sie zumindest auf dem Schirm haben sollten:

    Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu erhöhen, sollten sie ihn möglichst selten voll aufladen. Denn die Kraftspender altern. Die „Degradation“ knabbert mit zunehmender Zeit an der nutzbaren Kapazität des Akkus und frisst damit auch einen Teil der Reichweite. Und nicht nur das volle, auch das schnelle Laden beschleunigt je nach Batteriechemie die natürliche Alterung.
    Schon vor knapp 10 Jahren stellte der ADAC das bei einem Langzeittest eines elektrischen Kleinwagens fest .


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (17.08.2023 um 07:52 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  5. #2155
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.225

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die Kabel musst du kühlen, stimmt.

    Aber es brennen immer noch FAKTOR 100 mal die Verbrenner MEHR!
    100mal mehr!
    Statistisch.
    Ja? Ollivers Hirn läuft heiss.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #2156
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    ....Automobil-Fanatiker....optimale Zahlschweine....Dummuser! ....

    Mein Akku hat längst die Garantie von 160.000km überschritten.


    Läuft wie am ersten Tag.
    MIt Reichweiten wie am ersten Tag.

    Deshalb wird das eAuto ja auch noch weiter genutzt.
    Täglich, übers Jahr mehr als 35.000 km,
    vor allem von meiner Frau!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #2157
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Ja? Ollivers Hirn läuft heiss.
    Der User Olliver ist das optimale Arbeits-, Konsum- und Zahlschwein!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  8. #2158
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Mein Akku hat längst die Garantie von 160.000km überschritten.


    Läuft wie am ersten Tag.
    MIt Reichweiten wie am ersten Tag.

    Deshalb wird das eAuto ja auch noch weiter genutzt.
    Täglich, übers Jahr mehr als 35.000 km,
    vor allem von meiner Frau!
    Gerade deshalb solltest Du Dich schon mal mental auf den faelligen Austausch des Hochvoltakkus vorbereiten, es sei denn
    Du betrachtest Deinen VW-E-Golf und Tesla Y im Falle defekt gegangener Hochvoltakkus als wirtschaftliche Totalschaeden.

    AUTO-BILD / 16.10.2022

    So teuer sind Tauschakkus fürs Elektroauto

    Was beim Verbrenner der Motor, ist beim E-Auto der Akku: das Herz des Antriebs. Doch die Garantie endet irgendwann. Geht die Batterie danach kaputt, wird es richtig teuer. Das kosten Tauschakkus! In der Verbrennerwelt ist der Motor das Herz eines Autos. Geht er kaputt, ist das meistens ein Totalschaden: Ein Austauschmotor ist inklusive Aus- und Einbau so teuer, dass sich dieser Eingriff nur bei relativ jungen Gebrauchtwagen lohnt.

    Bei Elektroautos sieht die Sache anders aus: Elektromotoren sind nicht nur wartungsfrei, sondern auch extrem langlebig. Dafür liegt der Fokus jetzt auf dem Akku. Der ist teuer – und bisher kann niemand hineinsehen.

    Ist der Akku hinüber, verliert ein Elektroauto drastisch an Wert.

    Was ein Tesla Model S ohne Akku kostet

    Beispiel: Kürzlich wurde im Internet ein gebrauchter Tesla Model S aus dem Baujahr 2013 zum Kauf angeboten. Die Oberklasse-Limo war nur 75.000 km gelaufen. Preis: 6900 Euro! Neben kleineren Schäden fehlte allerdings ein wichtiges Bauteil: die Batterie.

    Ohne Akku ist das E-Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden

    Der Akku muss also ein teures Bauteil sein: Andere gebrauchte Model S mit vergleichbarem Alter und Tachostand kosten ab 30.000 Euro. Fehlt die Antriebsbatterie, ist das also ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht überraschend, findet Kfz-Ingenieur Thomas Schuster von der Prüf-Organisation KÜS:

    "Bei einem so alten Elektroauto lohnt es sich nicht mehr, einen neuen Akku einzubauen."

    Warum Autohersteller das Problem verschweigen

    Die Industrie versucht, das Problem zu umschiffen: Sie gewährt großzügige Garantien auf Elektroauto-Akkus. Die meisten Automarken tauschen den Akku kostenlos um, wenn er innerhalb von acht Jahren oder 160.000 km nach Zulassung weniger als 70 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität speichern kann. Einige gehen sogar darüber hinaus.

    1 Million Kilometer Garantie auf Lexus-Akku

    Führend ist der Toyota-Konzern, größter Autobauer der Welt, mit seinem noch einzigen E-Auto, einem Lexus UX 300e: Für den garantieren die Japaner zehn Jahre oder eine Million (!) Kilometer. Mit etwas Abstand folgt Daimler mit dem Mercedes EQS: Die elektrische S-Klasse hat ebenfalls zehn Jahre, aber lediglich 250.000 km Akku-Garantie.

    Tauschakku-Preise werden offiziell nicht mitgeteilt

    Doch was passiert nach acht Jahren? Mit anderen Worten: Was kostet ein Ersatzakku, wenn der alte den Geist aufgibt? Auf AUTO BILD-Nachfrage versuchen viele Hersteller, sich um eine exakte Antwort zu drücken. Sie betonen, wie unnötig ein kompletter Tausch sei oder nennen nur die Preise pro Modul. Eine klassische Verschleierungstaktik. Zwei Hersteller haben gar keinen Tauschakku im Programm. Einige Hersteller haben auch auf mehrfaches Nachhaken keinen Preis genannt. Zwei behaupten sogar, es gäbe einfach keinen Tauschakku als Ersatzteil!

    Kennt Tesla seine eigenen Akku-Preise nicht?

    Am stärksten mauert Tesla. "Leider kommuniziert Tesla grundsätzlich keine Preise für Akkus", so ein Tesla-Sprecher auf Anfrage von AUTO BILD. Daher habe man selbst "grundsätzlich keinen Zugriff auf diese Zahlen". Kennt Tesla die eigenen Preise nicht?

    Immerhin, es scheint diese Zahlen zu geben. Ein ehemaliger Techniker: "Schon vor Jahren kostete ein Ersatzakku vom Model X 15.000 Euro." Ein frustrierter finnischer Youtuber erfuhr kurz vor Weihnachten, dass der Akku seines acht Jahre alten Model S hinüber war. Der Ersatz sollte 20.000 Euro kosten!

    Der Finne sparte sich das Geld, löste das Problem auf spektakuläre Weise:

    Er sprengte sein Fahrzeug und stellte das Video ins Internet. Bitte nicht nachmachen.

    Im Garantiefall wird nicht getauscht, sondern erneuert

    Für Garantieschäden gibt es übrigens keinen neuen Akku: Der beschädigte wird ausgebaut und "remanufactured" (erneuert). Während dieser Zeit erhält der Tesla einen Austauschakku. Anschließend wird zurückgetauscht.

    Wie Spezialwerkstätten eine Batterie erneuern

    Dieses Prinzip verfolgen alle Hersteller: In der Werkstatt werden schadhafte Zellen oder Module aus mehreren Zellen ausgebaut und getauscht. Das macht unter anderem Opel in seinem zentralen "Battery Refurbishment Center". Wird ein Schaden von der Garantie nicht abgedeckt, hat der Eigentümer vorläufig Pech: Opel gibt auch auf mehrmalige Nachfrage keine Preise für Ersatzakkus an. Als Ersatzteil angeblich nicht vorhanden.

    Batterieproduktion bei Mercedes

    Akku-Fertigung bei Mercedes: Bei der Reparatur werden zumeist defekte Module ausgetauscht, das ist billiger. Die ersten E-Autos neuerer Generation erreichen in Kürze die magische Garantie-Grenze. Bei einer E-Klasse mit Plug-in-Hybrid zeigte sich das Problem kürzlich auf spektakuläre Weise: Nach acht Jahren ging der Akku kaputt. Der englische Eigentümer war sprachlos, als ihm der Preis für einen Tauschakku genannt wurde: 17.700 Euro, ohne Einbau. Weit mehr, als der Wagen wert war.

    Und was berechnen die anderen Hersteller?
    Was Tauschakkus für E-Autos kosten

    Neben Tesla geben auch Audi, Fiat und Opel keine Zahlen heraus. Opel beharrte auch auf hartnäckige Nachfrage, dass es keine Preise für Tauschakkus gebe, weil dieser Fall nicht auftreten könne. Audi machte deutlich, dass diese Preise wohl existieren, aber nicht genannt werden. BMW unterscheidet zwischen Versicherungsschaden durch Unfall oder Diebstahl und Defekt. Im ersten Fall beträgt die Summe 14.000 Euro, bei Defekt außerhalb des Garantiezeitraums sollen Kunden maximal 12.000 Euro zahlen. "Uns ist kein BMW i3 der ersten Jahre bekannt, dessen Akku 70 Prozent unterschritten hätte", teilt ein BMW-Sprecher mit.

    VW entwickelt neue "Einheitszelle"

    Volkswagen vermag auch nach mehrmaliger Nachfrage keine exakten Akkupreise zu nennen. Für Modelle der ID-Familie (ID.3 und ID.4) soll ein neuer Akku zwischen 10.000 und 15.000 Euro kosten, für die älteren Modelle auf MQB-Basis, also e-Golf und e-Up, sind zwischen 10.000 und 20.000 Euro kalkuliert. "Das Schwanken der Preise liegt an der Komplexität und der Stückzahl", teilte ein VW-Sprecher mit. VW entwickelt eine "neue Einheitszelle", um die Akkupreise deutlich zu drücken. Auch sollen bald alte Akkus aufbereitet werden.

    Wie groß die Nachfrage nach Tausch-Batterien ist

    Auch Mercedes legt großen Wert auf die Feststellung, dass durch das "Batteriezertifikat" der E-Auto-Halter abgesichert sei, zumindest bis zum Ablauf der Garantie. Auch für die neue elektrische Oberklasse Mercedes EQE sind jetzt die Preise für einen neuen Akkusatz bekannt: 21.375,12 Euro.

    Beim EQB berechnet Mercedes für den Ersatz-Akku 18.739,50 Euro. Den höchsten Preis hat das Bauteil im EQC: 28.516,68 Euro, dafür gibt es woanders ein ganzes Auto MIT Akku. Eine neue Batterie kostet im EQA 15.209,22 Euro, im EQS 19.603,12 Euro und im Transporter EQV 27.230,31 Euro. Ein Austauschakku für den Smart EQ fortwo und den Smart EQ forfour soll jeweils 6537,92 Euro kosten. Bedingung ist immer die Rückgabe des alten Akkus. "Die Nachfrage nach einem Batterie-Tauschteil bewegt sich konstant im einstelligen Promillebereich", teilt Mercedes mit.

    Rund 6800 Euro für einen Dacia-Spring-Akku

    Honda berechnet für einen Tauschakku im Honda e 7283 Euro. Ein Ersatz-Batteriepack für den Dacia Spring kostet 6769,65 Euro. Renault kann nur Ungefähr-Preise angeben. Sie betragen für Zoe, Kangoo ZE und Twingo Electric jeweils ca. 9000 Euro. Für das Leichtauto Twizy werden ca. 4000 Euro fällig. Nissan berechnet für den kleinen Leaf-Akku (40 kWh) 10.306 Euro, für den großen (62 kWh) 15.516 Euro. Der Akku-Tausch beim Elektromobil Renault Twizy dauert nach Herstellerangabe bis zu 2,5 Stunden.

    Volvo, Hyundai und Kia geben nur die Preise pro Modul an. Die Begründung: Bei Defekten werden nur die schadhaften Module ausgetauscht, der Ausfall eines kompletten Akkus sei sehr unwahrscheinlich. Auch hier mag niemand darauf eingehen, dass irgendwann Akkus versagen, weil die Zeit sie dahinrafft. Addiert man die Zahl der Module, ergeben sich folgende Preise:

    Hyundai Kona-e (100 kW) 20.176,78 Euro
    Kona-e (150 kW) 33.771,68 Euro
    Hyundai Ioniq 20.176,78 Euro
    Kia e-Niro (39,2 kWh) 6940,08 Euro
    Kia e-Niro (64 kWh) 10.410,12 Euro
    Kia e-Soul (39,2 kWh) 5826,42 Euro
    Kia e-Soul (64 kWh) 8739,36 Euro
    Kia EV6 10.364,90 Euro
    Volvo XC40 Recharge 37.854 Euro


    Wie lange der Akkutausch beim EV6 dauert

    Natürlich kommt man mit dem Akku-Kauf allein nicht weiter: Der alte muss aus- und der neue eingebaut werden. Da sich die Batterie-Pakete tief unten im Wagenboden befinden, ist die Montage nicht trivial, es kommen Kosten im drei- bis vierstelligen Bereich auf die Halter zu. Beispiel Honda: Hier rechnet der Hersteller für den Tausch mit 4,4 Arbeitsstunden. Beim Dacia Spring geht es schneller: 2,4 Stunden.

    Kia: "Um ein Modul zu tauschen, setzt die Werkstatt zwischen 4,4 (Ioniq Elektro) und 4,8 Stunden (Kona Elektro) an", so eine Sprecherin. Beim Hyundai e-Soul und e-Niro kann der Akkutausch bis zu 6,9 Stunden in Anspruch nehmen, beim EV6 sogar 9,5! Renault kalkuliert die Dauer der Herz-OP beim Zoe auf 3,8 Stunden, beim Twingo Electric auf 3,0 Stunden. Sogar beim Twizy dauert es noch 2,5 Stunden. Nissan tauscht das große Akkupack beim Leaf in 2,6, das kleine in 2,3 Stunden.

    1900 Euro Arbeitslohn für Akkutausch beim Kia EV6

    Da derzeit nur wenige autorisierte Markenwerkstätten den Austausch durchführen dürfen (und können!), sind die Arbeiten mit bis zu 200 Euro pro Arbeitsstunde auch relativ teuer. Für den EV6 würde beim Akkutausch also bis zu 1900 Euro Arbeitslohn anfallen.


    Roland Wildberg

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Geändert von ABAS (17.08.2023 um 08:16 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  9. #2159
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.768

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Der User Olliver ist das optimale Arbeits-, Konsum- und Zahlschwein!
    Die Rotchinesen werden die Profite gerecht kollektivieren !

  10. #2160
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.225

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Mein Akku hat längst die Garantie von 160.000km überschritten.


    Läuft wie am ersten Tag.
    MIt Reichweiten wie am ersten Tag.

    Deshalb wird das eAuto ja auch noch weiter genutzt.
    Täglich, übers Jahr mehr als 35.000 km,
    vor allem von meiner Frau!
    Dein Gelaber ist eine Lüge. Dein VW-Akku hat maximal 30 kWh nach 160.000 km. Davon nutzbar maximal 25 kWh. Damit kommt deine Frau keine 200 km weit. Im Winter ohne Heizung und im Sommer ohne Klima.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben