Zu deiner Jugendzeit war die Welt noch nicht so pervers, Getreide überwiegend an Tiere zu verfüttern:
[Links nur für registrierte Nutzer]Ein Großteil des geernteten Weizen beansprucht jedoch die Futtermittelproduktion oder wird direkt an Nutztiere verfüttert. Auch hier entstehen durch verschiedene Prozesse Weizenschrot und Quetschweizen.
In meiner Jugendzeit war das übrigens auch noch nicht so. Dafür wird dir aber jeder halbgebildete Experte erzählen, dass die Rinder in der DDR eine geringere Milchleistung hatten und Schweine und Mastrinder länger brauchten, um ihr Schlachtgewicht zu erreichen. Weil sie angeblich nicht ausreichend gefüttert wurden...