+ Auf Thema antworten
Seite 203 von 305 ErsteErste ... 103 153 193 199 200 201 202 203 204 205 206 207 213 253 303 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.021 bis 2.030 von 3042

Thema: 50 Jahre Mondlandung

  1. #2021
    Mitglied Benutzerbild von Beate-Maria
    Registriert seit
    26.06.2023
    Ort
    Südpfalz
    Beiträge
    544

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Völlig falscher Ansatz, denn nicht die Vision folgte einer vorgegaukelten Show, sondern die Show folgte einer tatsächlich realisierten Vision.


    Es war ja nicht nur diese kleine Amteurgruppe aus Bochum. Es waren unzählige, über den ganzen Erdball verteilte Beobachtungs- und Satelliten-Funk-Kommunikations-Stationen in vielen Ländern (von denen einige den USA gar nicht wohlgesonnen waren...), die sowohl jedes Funksignal des gesamten Apollo-Programms live verfolgten und jedes durch eine Täuschung verursachte Upload-Download-Funksignal sofort bemerkt und Alarm geschlagen hätten.
    Ernsthafte Frage: Ist das Empfangen und Mithören eines Funksignals dasselbe, wie das Anpeilen desselben?

  2. #2022
    Mitglied Benutzerbild von Jony
    Registriert seit
    26.02.2022
    Beiträge
    4.629

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Ich verstehe zwar nicht mal ansatzweise, weshalb und mit welchem Ziel du jetzt eine ganze Anzahl an Nebenkriegsschauplätzen eröffnest, aber ich beziehe mich lediglich auf die rein technischen Fakten und Aspekte der bemannten Mondlandungen, die ich als junger Insch der elektronischen Nachrichtenrechnik damals schon aus rein beruflichem Interesse quasi Tag und Nacht mitverfolgte.

    Um die Debatte auf eine rein sachliche Ebene zu bringen, möchte ich dich doch bitten, von irgendwelchen pseudopsychologischen Purzelbäumen abzusehen und vielleicht zu Beginn eines förderlichen Meinungsaustausches doch erst einmal meine die unter a) und b) markierten Fragen in meinem Beitrag #1972 verstehend durchzuarbeiten und als begleitendes Verständnis in den Zusammenhang zur damaligen Realität zu bringen.

    Danke im voraus.
    Früher sagte man "Nebenschauplätze", wenn zulässige und treffende Analogien die eigene Argumentation bedrohten, heute nennt man es "Whataboutism".
    Ist okay und nichts für ungut. Ich kann im Gegensatz zu dir meine Eitelkeit wenigstens zugeben. Und darüber hinaus noch laut und herzlichst über sie lachen. Du auch?

  3. #2023
    Mitglied Benutzerbild von Jony
    Registriert seit
    26.02.2022
    Beiträge
    4.629

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    Der interessante Punkt ist doch das er genau zum richtigen Zeitpunkt starb. Er konnte seine (unerhörte) Selbstbezichtigung vorbringen ohne das er die Möglichkeit hatte, gerichtsfeste Beweise zu liefern. Für die Glaubenden ein Spinner, für die Mitspieler nötig um klarzumachen, der Verräter wurde gerichtet.
    Ich finde einfach, dass du dir und deinem Standpunkt einen Bärendienst mit solchen Links erweist.

  4. #2024
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.035

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Beate-Maria Beitrag anzeigen
    Wie ist das eigentlich mit den Funkpeilungen?
    Hab grade versucht, mich da ein bisschen schlau zu machen.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Offenbar kann man nur peilen, während gesendet wird.
    Wie kann also jemand im Nachhinein bestimmen, woher gesendet wurde?
    Da müsste man jetzt ziemlich tief in die Grundlagen der Funktechnik einsteigen, deshalb nur in Kürze und einfach:

    Die Peilung von Funksignalen konnte früher - je nach benutzter Frequenz - natürlich nur in Echtzeit erfolgen. Man benutzte entweder (für tiefere Frequenzen) entsprechende Peilrahmen-Antennen, oder für die höheren Frequenzen besonders polarisierende bzw. bündelnde Antennen oder gar Parabolspiegel, wie sie für den Satellitenempfang auf den Hausdächern montiert sind - und auch genauso ausgerichtet werden.

    Bei den Peilungen von Sendern an unbekannten Standorten wird das Minimum-Maximum-Prinzip angewandt. Dies bedeutet, dass man das empfangende Element (Antenne oder Parabolspiegel) so lange hin und her bewegt, bis das empfangene Signal entweder maximal stark oder mininal leise ist. Oder so ähnlich eben.
    .


  5. #2025
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    die Mondlandung wurde schon in 1977 in "Unternehmen Capricorn" verfilmt

  6. #2026
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    64.864

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Genau. Falsche Logik, denn: Nicht alles, was mangels Geld nicht wiederholbar, ist überhaupt wiederholbar. Z.B. weil es nie passiert ist und nie passieren konnte.
    Völlig sinnloses Posting.Die meisten Medizin"studien" die irgend etwas "bewiesen" sind aus Kostengründen nicht oder sehr viel später wiederholt worden, um die Unsinnigkeit zu zeigen.(Wir denken an Statine und Cholesterine...eine unendliche Geschichte9.Dein Argument ist völlig hinfällig.

  7. #2027
    Mitglied Benutzerbild von Beate-Maria
    Registriert seit
    26.06.2023
    Ort
    Südpfalz
    Beiträge
    544

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Da müsste man jetzt ziemlich tief in die Grundlagen der Funktechnik einsteigen, deshalb nur in Kürze und einfach:

    Die Peilung von Funksignalen konnte früher - je nach benutzter Frequenz - natürlich nur in Echtzeit erfolgen. Man benutzte entweder (für tiefere Frequenzen) entsprechende Peilrahmen-Antennen, oder für die höheren Frequenzen besonders polarisierende Antennen oder gar Parabolspiegel, wie sie für den Satellitenempfang auf den Hausdächern montiert sind - und auch genauso ausgerichtet werden.

    Bei den Peilungen von Sendern an unbekannten Standorten wird das Minimum-Maximum-Prinzip angewandt. Dies bedeutet, dass man das empfangende Element (Antenne oder Parabolspiegel) so lange hin und her bewegt, bis das empfangene Signal entweder maximal stark oder mininal leise ist. Oder so ähnlich eben.
    Danke!

    Dann bleibt also nur noch die Frage, ob die damals nur in Echtzeit peilen konnten und ob sie tatsächlich gepeilt haben, weil mitempfangen dasselbe wie peilen ist.

  8. #2028
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.035

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Da müsste man jetzt ziemlich tief in die Grundlagen der Funktechnik einsteigen, deshalb nur in Kürze und einfach:

    Die Peilung von Funksignalen konnte früher - je nach benutzter Frequenz - natürlich nur in Echtzeit erfolgen. Man benutzte entweder (für tiefere Frequenzen) entsprechende Peilrahmen-Antennen, oder für die höheren Frequenzen besonders polarisierende Antennen oder gar Parabolspiegel, wie sie für den Satellitenempfang auf den Hausdächern montiert sind - und auch genauso ausgerichtet werden.

    Bei den Peilungen von Sendern an unbekannten Standorten wird das Minimum-Maximum-Prinzip angewandt. Dies bedeutet, dass man das empfangende Element (Antenne oder Parabolspiegel) so lange hin und her bewegt, bis das empfangene Signal entweder maximal stark oder mininal leise ist. Oder so ähnlich eben.
    Zitat Zitat von Beate-Maria Beitrag anzeigen
    Ernsthafte Frage: Ist das Empfangen und Mithören eines Funksignals dasselbe, wie das Anpeilen desselben?
    Schau dir doch am besten mal an, wie ein Elektriker auf einem Hausdach eine Satelliten-Parabolantenne montiert und dann ausrichtet (also quasi den Satelliten anpeilt). Das ist im Prinzip schon das ganze Peilverfahren - in vereinfachter Version natürlich. Und natürlich in Echtzeit.
    .


  9. #2029
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    64.864

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Völlig falscher Ansatz, denn nicht die Vision folgte einer vorgegaukelten Show, sondern die Show folgte einer tatsächlich realisierten Vision.


    Es war ja nicht nur diese kleine Amteurgruppe aus Bochum. Es waren unzählige, über den ganzen Erdball verteilte Beobachtungs- und Satelliten-Funk-Kommunikations-Stationen in vielen Ländern (von denen einige den USA gar nicht wohlgesonnen waren...), die sowohl jedes Funksignal des gesamten Apollo-Programms live verfolgten und jedes durch eine Täuschung verursachte Upload-Download-Funksignal sofort bemerkt und Alarm geschlagen hätten.
    Es hat keinen Sinn, Chronos, sie waren alle Teil einer Verschwörung- wie die 100K Beteiligten am Apollo-Programm.Und alle haben den Mund gehalten.Völlig plausibel.Du und ich sollten uns der Übermacht intellektueller Ungewißheit, der Meutengewißheit der Zukurzgekommenen und dem Gratismut der Eingeweihten, die zum Zeitpunkt der Ml noch nicht mal am Leben waren bitte kapitulierend hingeben.Es hat keinen Sinn.Sie wissen es immer besser.Auch die Bochumer waren Bestandteil der VT.Verstehe es endlich.
    Kaminski war bei der CIA! Mann.Capricorn.

  10. #2030
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    64.864

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Beate-Maria Beitrag anzeigen
    Danke!

    Dann bleibt also nur noch die Frage, ob die damals nur in Echtzeit peilen konnten und ob sie tatsächlich gepeilt haben, weil mitempfangen dasselbe wie peilen ist.
    Die Frage stellt sich nur Volldeppen.OMG. PISA ist klar oder? OMG!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Mondlandung
    Von Blackbyrd im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.2019, 09:59
  2. Russland untersucht US-Mondlandung
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 170
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 20:24
  3. Gab es die Mondlandung?
    Von Wubbes im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 221
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 19:36

Nutzer die den Thread gelesen haben : 35

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben