Das Problem ist doch, dass man sich in Klimafragen komplexe Modelle basteln kann und diese dann so fuettert, dass dabei Wunschergebnisse bei rauskommen koennen. das kann sogar ziemlich realistisch sein, aber bei kleinen Abweichungen kommen dann durch die langen Inferenzketten Fantasieergebnisse bei heraus. Wer also den Klimakaust prognostizieren will, der wird das auch schaffen. Umgekehrt gehts natuerlich auch. Bei naeherer Betrachtung, stellt man dann allerdings fest, das CO2 in seinem Einfluss nicht mehr als marginal sein kann. Im uebrigen gibts da auch ausgleichende Faktoren. Mehr CO2 = mehr Pflanzenwuchs = mehr Konsum von CO2. Das mehr angebaut wird, dafuer sorgt dann schon die vermehrte Nachfrage nach Nahrung.
Wenn man schon was mit Umweltproblemen machen will, dann bitte etwas das mehr Relevanz hat.
An sich ist es aber eine durchschaubare Sache. Es gibt Konzerne die neue Technologie verkaufen wollen... Also muessen Kohle und Kernkraft weg. Ausserdem gibts Regierungen, die gern ihre Buerokratie ausbauen und ihre Macht ueber Leute vergroessern moechten, also heisst man Klimakaust willkommen. Dann gibts noch Akademiker in der Branche, die gerne mehr Gelder und Poestchen haetten also macht man einen auf Klimaalarmismus. An sich doch durchschaubar das Spielchen. Aber einige Leute wollen wohl krampfhaft verarscht werden.



					
						
					
						
					
					
					
						
  Mit Zitat antworten
						
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
					
				
  >>>>>> ... werde  Deutschlandretter  und  wähle AfD   ....
						
						
						
			