
Zitat von
amendment
Deutschland muss nicht annähernd so viel für Rüstung "berappen" wie Russland, weil bei uns Rüstung eine konzertierte Aktion unter Freunden ist. Dem Russland von heute prophezeie ich das gleiche Schicksal wie dem Russland der 80er-Jahre während der Reagan-Ära: wir werden den neuen Rüstungswettlauf 2.0 auch diesmal gewinnen!

Das heutige Russland ist doch mit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ueberhaupt nicht zu vergleichen.
Das BRICS-Format wird immer weiter ausgebaut und wirtschaftlich hat sich Russland stabilisiert. Das Land ist ueberhaupt nicht isoliert und wie ich ueber Ihren neuen Verteidigungsminister vorhin aus Moskau gehoert habe, kann sich dieser sogar eine Zusammenarbeit mir Russland in Zukunft wieder vorstellen.
Aktuelle Meldung:
Putin zur russischen Wirtschaft: Die Dynamik im Jahr 2022 fiel besser aus als prognostiziert
17.1.2023, 17:59 Uhr
Die Dynamik der russischen Wirtschaft im Jahr 2022 erwies sich als besser als viele Prognosen. Dies gab heute, am 17. Januar, Staatschef Wladimir Putin bei einem Treffen zu Wirtschaftsfragen bekannt.
"Ich möchte darauf hinweisen, dass viele der wichtigsten, unterstützenden Sektoren, wie das Baugewerbe, die Landwirtschaft, die Industrie, natürlich die Verteidigungsindustrie, natürlich einige andere, im vergangenen Jahr nicht nur nicht zurückgegangen sind, sondern, wie wir bereits oft gesagt haben, beispiellosen Druck von außen, im Gegenteil, sogar erhöhte Volumina, neue Arbeitsplätze geschaffen haben, die es weitgehend ermöglichten, die Stabilität auf dem Arbeitsmarkt aufrechtzuerhalten und die Arbeitslosigkeit auf das Mindestniveau in der jüngsten Geschichte zu senken." Sagte der Präsident.
Die Hauptthesen seiner Rede lassen sich auf folgende Punkte reduzieren:
- Das Haushaltsdefizit des Bundes betrug 2,3% des BIP – das ist einer der besten Indikatoren in der G20.
- Russlands BIP für Januar-November sank, aber nur um 2,1%, obwohl westliche Analysten bis zu 20% prognostizierten.
- Die Ölproduktion stieg um rund 2% auf 535 Millionen Tonnen.
- Die Gasproduktion sank um 11,8%, aber die Weltmarktpreise stiegen, so dass die Gasunternehmen mit guten Gewinnen arbeiteten.
- Die Inflation lag 2022 bei 11,9% und damit unter den Prognosen. Es wird erwartet, dass die Inflation im ersten Quartal auf 5% zurückgeht, im zweiten Quartal - unter 4%.
- Es ist notwendig, den Trend zum Wirtschaftswachstum, der sich zum Jahresende abzeichnet, zu konsolidieren.
- Probleme mit Teilzeitbeschäftigung in einigen Regionen und Branchen sowie mit niedrigen Löhnen bestehen weiterhin.
- Den größten Rückgang verzeichnete die Automobilindustrie.
- Es ist notwendig, die Beschäftigung und das Wachstum der Reallöhne anzukurbeln.
- Die russische Verteidigungsindustrie hat an Dynamik gewonnen und baut ihre Kapazitäten weiter aus. Unternehmen arbeiten in mehreren Schichten, und einige - rund um die Uhr.
...
Quelle:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die obige aktuelle Meldung zeigt doch, dass Ihr Euch bei den antirussischen Sanktionen total verkalkuliert habt und auch im Ruestungssektor werdet Ihr kaum zu Russland noch aufschliessen koennen.
Vor allem technologisch in einigen Bereichen seid Ihr jetzt schon fuer Jahre abgehaengt.