User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 28578 von 32492 ErsteErste ... 27578 28078 28478 28528 28568 28574 28575 28576 28577 28578 28579 28580 28581 28582 28588 28628 28678 29078 29578 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 285.771 bis 285.780 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #285771
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.304

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Also ich bin weder "der Westen" noch ein Russe. Bei mir kommt alles "gleich schlimm" an. Und den Kriegsverbrechern auf beiden Seiten sollte es nach Beendigung dieses Krieges "an den Kragen gehen"...
    Gute Einstellung, aber real entwickeln die nur ein neues Verbrecher Modell, der Bestechung und des Betruges, mit Tausenden von sogenannten Dumm Dödels Clubs, die als Zivile Gesellschaft verkauft werden, was mit dem Helsinki Komitee und allen Menschenrecht, LGBT Clubs anfängt.

    Jetzt erst einmal kann der Georg Soros Schwuchtel Club weniger reisen

    17.01.2023 16:54 Uhr

    16:54 Uhr

    Russland erweitert Einreiseverbot für EU-Amtsträger
    Das Gebäude des russischen Außenministeriums in Moskau, 1. November 2022.JEWGENI BIJATOW / Sputnik

    Als Reaktion auf das neunte Sanktionspaket der Europäischen Union hat Russland*mehreren*weiteren europäischen Amtsträgern verboten, ins Land einzureisen. Wie aus einer Erklärung des Außenministeriums in Moskau hervorgeht, sei davon die Leitung der Sicherheitsbehörden der EU-Länder betroffen, die an der Ausbildung von ukrainischen Soldaten beteiligt seien. Dasselbe gelte für staatliche und private Hersteller und Lieferanten von Kriegsgerät für die Ukraine. Moskau habe zudem einzelne EU-Abgeordnete und EU-Bürger auf die Sanktionsliste gesetzt, die sich regelmäßig in Kritik gegen Russland übten.

    Das Außenministerium bezeichnete in der Erklärung die EU-Sanktionen als illegitim. Sie unterspülten die völkerrechtlichen Befugnisse des UN-Sicherheitsrates. Alle feindseligen Aktionen der westlichen Länder würden auch in Zukunft rechtzeitig und adäquat beantwortet, hieß es.
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #285772
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Wer in Deutschland ein Auto anmelden will muss einen Nachweis über eine KFZ Versicherung erbringen !

    Wer hier mit PKW nach D einflüchtet " , braucht das wohl nicht !
    Doch, natürlich. Allerdings glaubt das Hundefutter wohl, daß die Ukraine eine gemeinsame Grenze mit Deutschland hat. Dann wäre das wohl so. Aber:
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  3. #285773
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.554

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Deutschland muss nicht annähernd so viel für Rüstung "berappen" wie Russland, weil bei uns Rüstung eine konzertierte Aktion unter Freunden ist. Dem Russland von heute prophezeie ich das gleiche Schicksal wie dem Russland der 80er-Jahre während der Reagan-Ära: wir werden den neuen Rüstungswettlauf 2.0 auch diesmal gewinnen!


    Das heutige Russland ist doch mit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ueberhaupt nicht zu vergleichen.

    Das BRICS-Format wird immer weiter ausgebaut und wirtschaftlich hat sich Russland stabilisiert. Das Land ist ueberhaupt nicht isoliert und wie ich ueber Ihren neuen Verteidigungsminister vorhin aus Moskau gehoert habe, kann sich dieser sogar eine Zusammenarbeit mir Russland in Zukunft wieder vorstellen.

    Aktuelle Meldung:


    Putin zur russischen Wirtschaft: Die Dynamik im Jahr 2022 fiel besser aus als prognostiziert

    17.1.2023, 17:59 Uhr

    Die Dynamik der russischen Wirtschaft im Jahr 2022 erwies sich als besser als viele Prognosen. Dies gab heute, am 17. Januar, Staatschef Wladimir Putin bei einem Treffen zu Wirtschaftsfragen bekannt.

    "Ich möchte darauf hinweisen, dass viele der wichtigsten, unterstützenden Sektoren, wie das Baugewerbe, die Landwirtschaft, die Industrie, natürlich die Verteidigungsindustrie, natürlich einige andere, im vergangenen Jahr nicht nur nicht zurückgegangen sind, sondern, wie wir bereits oft gesagt haben, beispiellosen Druck von außen, im Gegenteil, sogar erhöhte Volumina, neue Arbeitsplätze geschaffen haben, die es weitgehend ermöglichten, die Stabilität auf dem Arbeitsmarkt aufrechtzuerhalten und die Arbeitslosigkeit auf das Mindestniveau in der jüngsten Geschichte zu senken." Sagte der Präsident.

    Die Hauptthesen seiner Rede lassen sich auf folgende Punkte reduzieren:

    - Das Haushaltsdefizit des Bundes betrug 2,3% des BIP – das ist einer der besten Indikatoren in der G20.

    - Russlands BIP für Januar-November sank, aber nur um 2,1%, obwohl westliche Analysten bis zu 20% prognostizierten.

    - Die Ölproduktion stieg um rund 2% auf 535 Millionen Tonnen.

    - Die Gasproduktion sank um 11,8%, aber die Weltmarktpreise stiegen, so dass die Gasunternehmen mit guten Gewinnen arbeiteten.

    - Die Inflation lag 2022 bei 11,9% und damit unter den Prognosen. Es wird erwartet, dass die Inflation im ersten Quartal auf 5% zurückgeht, im zweiten Quartal - unter 4%.

    - Es ist notwendig, den Trend zum Wirtschaftswachstum, der sich zum Jahresende abzeichnet, zu konsolidieren.

    - Probleme mit Teilzeitbeschäftigung in einigen Regionen und Branchen sowie mit niedrigen Löhnen bestehen weiterhin.

    - Den größten Rückgang verzeichnete die Automobilindustrie.

    - Es ist notwendig, die Beschäftigung und das Wachstum der Reallöhne anzukurbeln.

    - Die russische Verteidigungsindustrie hat an Dynamik gewonnen und baut ihre Kapazitäten weiter aus. Unternehmen arbeiten in mehreren Schichten, und einige - rund um die Uhr.
    ...
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die obige aktuelle Meldung zeigt doch, dass Ihr Euch bei den antirussischen Sanktionen total verkalkuliert habt und auch im Ruestungssektor werdet Ihr kaum zu Russland noch aufschliessen koennen.

    Vor allem technologisch in einigen Bereichen seid Ihr jetzt schon fuer Jahre abgehaengt.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  4. #285774
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Der gute Mann unterstuetzt mit seiner Propaganda fuer deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine indirekt seit Monaten auch die Bandera-Nazis mit.

    Ein echter deutscher Patriot ist in meinen Augen jedoch nur jemand, der auch diesem Nazi-Abschaum ablehnend gegenueber steht.
    Und sich nicht in einen Krieg hinein ziehen läßt, der uns nicht nur nichts angeht sondern uns massiv schadet.
    Wer russische Rohstofflieferungen ablehnt und russische Konsumenten deutscher Produkte vor den Kopf stößt ist ein Vollidiot, aber sicher kein deutscher Patriot

  5. #285775
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.773

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Deutschland muss nicht annähernd so viel für Rüstung "berappen" wie Russland, weil bei uns Rüstung eine konzertierte Aktion unter Freunden ist. Dem Russland von heute prophezeie ich das gleiche Schicksal wie dem Russland der 80er-Jahre während der Reagan-Ära: wir werden den neuen Rüstungswettlauf 2.0 auch diesmal gewinnen!
    Da wäre ich sehr vorsichtig.

    Die Russen haben, dazu gab es mal eine Aussage auf NTV, bis jetzt über die Mehreinnahmen beim Staat in Sachen Energie
    ihre Kriegskosten über die höheren Verkaufspreise bei weniger Export abdecken können.
    Das das im neuen Jahr vielleicht nicht mehr so ist,....dürfte die Russen wenig stören denn:
    1) deren Produktionskosten sind weit geringer als bei uns.
    2) die haben militärisch nicht die Forderungen nach der eierlegenden Wollmilchsau bei militärischem Gerät
    3) die derzeitigen Mehreinnahmen wurden mit geringeren Verkäufen erzielt. Sollten sie in diesem Jahr weniger
    für ihre Energie bekommen können sie ja die Produktion auf die alte Mengenhöhe wieder erhöhen und damit
    ihre Einnahmen nach oben anpassen.
    4) der grosse Unterschied zu den 80er Jahren ist, das die Russen nicht mehr die sozialistische Produktionsweise haben
    und das mit China ein Technologielieferant zur Verfügung steht, der sich nicht an die "Embargovorschriften" der Ami's hält.
    Damit sind sie vom "Westen" bei ihrer Produktion unabhängig.
    und
    5) die "Demokratien des Westens einschl. USA" haben in den letzten 30 Jahren im Gegensatz zu den Russen nicht ihre Haushalte
    finanziell in Ordnung gebracht.

  6. #285776
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von ChopChop Beitrag anzeigen
    Genau, das ist das alte Problem
    Nein, dummes Huhn

  7. #285777
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.491

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen


    Das heutige Russland ist doch mit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ueberhaupt nicht zu vergleichen.

    Das BRICS-Format wird immer weiter ausgebaut und wirtschaftlich hat sich Russland stabilisiert. Das Land ist ueberhaupt nicht isoliert und wie ich ueber Ihren neuen Verteidigungsminister vorhin aus Moskau gehoert habe, kann sich dieser sogar eine Zusammenarbeit mir Russland in Zukunft wieder vorstellen.

    Aktuelle Meldung:

    Putin zur russischen Wirtschaft: Die Dynamik im Jahr 2022 fiel besser aus als prognostiziert

    17.1.2023, 17:59 Uhr

    Die Dynamik der russischen Wirtschaft im Jahr 2022 erwies sich als besser als viele Prognosen. Dies gab heute, am 17. Januar, Staatschef Wladimir Putin bei einem Treffen zu Wirtschaftsfragen bekannt.

    "Ich möchte darauf hinweisen, dass viele der wichtigsten, unterstützenden Sektoren, wie das Baugewerbe, die Landwirtschaft, die Industrie, natürlich die Verteidigungsindustrie, natürlich einige andere, im vergangenen Jahr nicht nur nicht zurückgegangen sind, sondern, wie wir bereits oft gesagt haben, beispiellosen Druck von außen, im Gegenteil, sogar erhöhte Volumina, neue Arbeitsplätze geschaffen haben, die es weitgehend ermöglichten, die Stabilität auf dem Arbeitsmarkt aufrechtzuerhalten und die Arbeitslosigkeit auf das Mindestniveau in der jüngsten Geschichte zu senken." Sagte der Präsident.

    Die Hauptthesen seiner Rede lassen sich auf folgende Punkte reduzieren:

    - Das Haushaltsdefizit des Bundes betrug 2,3% des BIP – das ist einer der besten Indikatoren in der G20.

    - Russlands BIP für Januar-November sank, aber nur um 2,1%, obwohl westliche Analysten bis zu 20% prognostizierten.

    - Die Ölproduktion stieg um rund 2% auf 535 Millionen Tonnen.

    - Die Gasproduktion sank um 11,8%, aber die Weltmarktpreise stiegen, so dass die Gasunternehmen mit guten Gewinnen arbeiteten.

    - Die Inflation lag 2022 bei 11,9% und damit unter den Prognosen. Es wird erwartet, dass die Inflation im ersten Quartal auf 5% zurückgeht, im zweiten Quartal - unter 4%.

    - Es ist notwendig, den Trend zum Wirtschaftswachstum, der sich zum Jahresende abzeichnet, zu konsolidieren.

    - Probleme mit Teilzeitbeschäftigung in einigen Regionen und Branchen sowie mit niedrigen Löhnen bestehen weiterhin.

    - Den größten Rückgang verzeichnete die Automobilindustrie.

    - Es ist notwendig, die Beschäftigung und das Wachstum der Reallöhne anzukurbeln.

    - Die russische Verteidigungsindustrie hat an Dynamik gewonnen und baut ihre Kapazitäten weiter aus. Unternehmen arbeiten in mehreren Schichten, und einige - rund um die Uhr.
    ...
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die obige aktuelle Meldung zeigt doch, dass Ihr Euch bei den antirussischen Sanktionen total verkalkuliert habt und auch im Ruestungssektor werdet Ihr kaum zu Russland noch aufschliessen koennen.

    Vor allem technologisch in einigen Bereichen seid Ihr jetzt schon fuer Jahre abgehaengt.
    Diese Zahlen werden selbstverständlich zur Kenntnis genommen, aber was die Sanktionen und deren Wirkungspotentiale betreffen, so reden wir hier über einen unbefristeten Zeitraum. Warten wir doch mal zunächst ein Jahr ab. Dann ein weiteres. Und so weiter, und so weiter.

    Ich stellte hier schon einmal alle Volkswirtschaften, die sich an den Sanktionen beteiligen, ein und habe die jeweiligen BIP mit dem von Russland verglichen.

    Und während Russland all die Jahre dauerhaft 300.000 Mann nicht mehr für die industrielle Produktion zur Verfügung hat, es stetig zu Ausfällen durch weitere Kriegstote kommen wird, fällt im Westen diesbezüglich kein einziger Mann aus! Aber das ist alles hypothetisch - Russland will das "Abenteuer", das sich da "Militärische Spezialoperation" nennt, noch dieses Jahr siegreich beendet haben.

    Wenn es anders käme, werden wir alle darüber im Bilde sein, warum...

    "Putin soll offenbar den Befehl gegeben haben, den Donbass bis März einzunehmen. Er soll den neuen Oberbefehlshaber der russischen Streitkräfte, Waleri Gerassimow, klar angewiesen haben, den Donbass bis März einzunehmen. Das sagte Andrii Jusow vom ukrainischen Militärgeheimdienst den Fernsehsendern „Freedom TV“ und „24 Channel“."

  8. #285778
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Der "Kurs" und die Inhalte meines Patriotismus bestimmen bei mir nicht diejenigen, die sich daran "anhängen". Ich solidarisiere mich mit ukrainischen Patrioten und wer Nazi ist oder nicht, bestimme ich und ganz sicher nicht die Propaganda!
    Hallo Dementi, die Russen warten auf dich und deine Leos und Englischen Pappkameraden.
    Also los, zeig, was in dir steckt


  9. #285779
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.491

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Da wäre ich sehr vorsichtig.

    Die Russen haben, dazu gab es mal eine Aussage auf NTV, bis jetzt über die Mehreinnahmen beim Staat in Sachen Energie
    ihre Kriegskosten über die höheren Verkaufspreise bei weniger Export abdecken können.
    Das das im neuen Jahr vielleicht nicht mehr so ist,....dürfte die Russen wenig stören denn:
    1) deren Produktionskosten sind weit geringer als bei uns.
    2) die haben militärisch nicht die Forderungen nach der eierlegenden Wollmilchsau bei militärischem Gerät
    3) die derzeitigen Mehreinnahmen wurden mit geringeren Verkäufen erzielt. Sollten sie in diesem Jahr weniger
    für ihre Energie bekommen können sie ja die Produktion auf die alte Mengenhöhe wieder erhöhen und damit
    ihre Einnahmen nach oben anpassen.
    4) der grosse Unterschied zu den 80er Jahren ist, das die Russen nicht mehr die sozialistische Produktionsweise haben
    und das mit China ein Technologielieferant zur Verfügung steht, der sich nicht an die "Embargovorschriften" der Ami's hält.
    Damit sind sie vom "Westen" bei ihrer Produktion unabhängig.
    und
    5) die "Demokratien des Westens einschl. USA" haben in den letzten 30 Jahren im Gegensatz zu den Russen nicht ihre Haushalte
    finanziell in Ordnung gebracht.

    Lassen wir das mal als vermeintlich korrekte Analyse des Ist-Zustandes von Anfang 2023 so stehen.

    Alle von dir genannten Punkte überprüfen wir ab jetzt dann mal halbjährlich. Und wir beide verabreden mal hier und jetzt ganz fromm und frei, dass wir genau diese fünf Aspekte noch einmal erneut nach vier Halbjahren, also zwei Jahren, beurteilen...

  10. #285780
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    32.333

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Es wird geschehen. Aber leider nicht in vollem Umfang. Für solche Fälle sollte das Gericht die Möglichkeit haben, dort in Abwesenheit verurteilte Kriegsverbrecher auf Proskriptionslisten zu setzen. Zu deutsch: solche Subjekte gälten ab dann weltweit als "vogelfrei"!

    Das entspräche zumindest meinem Gerechtigkeitsempfinden...
    Ich hätte nichts dagegen.
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 22:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 71

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben