User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 28528 von 32492 ErsteErste ... 27528 28028 28428 28478 28518 28524 28525 28526 28527 28528 28529 28530 28531 28532 28538 28578 28628 29028 29528 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 285.271 bis 285.280 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #285271
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.681

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das wäre ein Leichtes für ihn - mit den entsprechenden Befugnissen. Das BAAINBw bedarf dringend einer längeren "Durchlüftung" und wenn Domröse über den Flur schreitet, dann nehmen selbst die Zivilangestellten unwillkürlich "Haltung an". Der Mann weiß genau, was er will. Und wie es geht...

    So "knorrig" stelle ich mir übrigens den alten Zieten vor, der unter Friedrich dem Großen gedient hatte...
    Das mag alles sein,
    nur die Parteien werden sich sicher nicht so einfach den Zugriff auf die vielen kleinen Posten und Pöstchen wegnehmen lassen,
    mit denen sie "tolle Parteiarbeit" im Job nicht gerade aktiver Parteikrieger belohnen. Und selbst dann stehen die deutschen "Beamtengesetze"
    und die Bestandsrechte von Beamten und öffentlichen Angestellten einer schnellen Erneuerung entgegen.
    Dir müsste doch den "Beständigkeit" öffentlicher Verwaltungen bekannt sein.
    Wieviele "öffentliche Verwaltungen/Betriebe/Firmen" wurden denn z.B. in den letzten 40 Jahren (ohne Privatisierung) saniert
    sodas sie effektiv schnell und wirtschaftlich arbeiten?
    Der Staat als Sanierer war und ist bisher ein Totalausfall. Mal sehen, ob Dein Prinzip Hoffnung klappt.

  2. #285272
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.926

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Danke für die Recherche!

    Hier ist noch mal mein Posting: "Du (damit war ein anderer User gemeint als du!) und andere haben offensichtlich nicht die geringste Ahnung, was die "Freilassung der Leoparden" für den weiteren Kriegsverlauf in seiner Dimension militärstrategisch wirklich bedeutet..."

    Hier meine Antwort:

    1. Kommt es zum Einsatz der schweren Kampfpanzer Leopard 2 in der Ukraine, so werden diese niemals einzeln, oder auch in Gruppen alleinig als Panzerwaffe "solo" eingesetzt werden.

    2. Die schweren Kampfpanzer werden immer im "Kampf der verbundenen Waffen" eingesetzt werden!

    3. Das wird im Gefecht nicht unter der taktischen Ebene eines Verbandes geschehen - also noch nicht mal auf Kompanieebene, sondern ab Bataillonsebene!

    4. Die Hauptlast des Gefechtes der verbundenen Waffen wird von der [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] (also Leo 2 und Marder/ Bradley etc) im Zusammenwirken mit Panzerabwehrhubschraubern, Panzerartillerie, [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] der Luftwaffe direkt am vorderen Rand der Verteidigung VRV getragen. Im operativen Einsatz werden Feindkräfte durch den Einsatz von Luftschlägen in der [Links nur für registrierte Nutzer], und durch weitreichende Artillerie mit dem [Links nur für registrierte Nutzer] in der Tiefe des Gefechtsraumes abgenutzt.
    Während Kampfpanzer im Duell feindliche Kampfpanzer auf weite Entfernungen bekämpfen und dabei im raschen Wechsel Schwerpunkte bilden und diese verlagern, kommt den Schützenpanzern und ihren abgesessenen Schützentrupps die Aufgabe zu, ihr Vorgehen zu unterstützen und feindliche Infanterie zu bekämpfen.

    5. Diese taktisch-operative Aufwertung des Kampfgeschehens wird den ukrainischen Streitkräften dazu verhelfen, die Stasis des Stellungskrieges in ein dynamisches Geschehen zu wandeln.
    Zitat Zitat von ChopChop Beitrag anzeigen
    Jetzt verstehe ich wie du das siehst. Ist es sichergestellt, dass die Ukraine all diese Flankenmaßnahmen auch erbringen kann?
    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass man eine derart dominierend gestalten könnende Waffe ohne weiteren Schutz auf das Gefechtsfeld bringt...
    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Warum tun sie es dann nicht schon seit fast einem Jahr so? Selbst die ~400 aus ehemaligen Ostblockbeständen gelieferten T-72 verschiedener Modifikationen oder die mehreren tausend T-64 aus Sowjetbeständen hätten in ein solches Konzept eingebunden "dominieren gestalten" können. Stattdessen wurden sie offensichtlich in taktisch ungeschickter Weise verbraucht.
    Wahrscheinlich liegt des daran, das die Ukropy genauso strunzdumm sind wie Kurden. Ausserdem sind die Ukropy maennlichen oder diversen Geschlechts genauso feige wie Kurden. Die ukropyschen Terrormilizen koennen allerdings im Gegensatz zu den terroristischen Kurden der PKK und YPG nicht ihre wehrfaehigen Frauen an die Front schicken, weil sich die Weiber der Ukropy nach Deutschland und in andere EU Laender gefluechtet haben.





    Geändert von ABAS (16.01.2023 um 07:51 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  3. #285273
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.107

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Memory Beitrag anzeigen
    Ja, Nach deinen Gesetzen kannst du es belegen?

    Es ist beunruhigend, dass die Bundesregierung dem Druck der USA und anderer Länder nachgegeben hat und den Marder an die Ukraine liefern will. Dadurch wird sich die Eskalationsspirale weiter beschleunigen. Deutschland droht spätestens dann, endgültig zur Kriegspartei zu werden.

    So, hier nun meine durch Links zu verifizierende Einlassung, dass Deutschland aktuell völkerrechtlich nicht als Kriegspartei gilt - Selbiges auch dann nicht, wenn jetzt schwere Kampfpanzer geliefert würden!

    Aus dem Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages geht hervor, dass

    "...die Lieferungen westlicher Waffen im völkerrechtlichen Konsens nicht als Kriegseintritt gesehen werden - solange sich niemand an den Kampfhandlungen beteiligt. Das gelte unabhängig davon, ob "offensive" oder "defensive" Waffen geliefert würden.





    In dem Gutachten heißt es weiter: "Erst wenn neben der Belieferung mit Waffen auch die Einweisung der Konfliktpartei bzw. Ausbildung an solchen Waffen in Rede stünde, würde man den gesicherten Bereich der Nichtkriegsführung verlassen." Das heißt: Waffenlieferungen sind in Ordnung, die Ausbildung ukrainischer Soldaten grenzwertig."

    Zum letzten Satz: Selbst dann wäre man noch nicht ganz sicher Kriegspartei, sondern dieser Zustand gälte als "juristisch grenzwertig" und somit als umstritten!

    Hier die diesbezügliche Kritik:


    "Als Quelle dazu wird ein einzelnes Interview mit dem Bochumer Völkerrechtler Pierre Thielbörger in der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 13. März angegeben. Dieser sagte, Waffenlieferungen allein seien noch keine Kriegshandlung - anders könne es bei einer Beratungsleistung sein, wie die Waffen zu gebrauchen seien. Er weist darauf hin, dass es hier aber auf den konkreten Einzelfall ankomme.

    Experte: Deutschland müsste aktiv an Kampfhandlungen teilnehmen

    Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München, hat dazu eine klare Haltung: "Das ist ein Nebensatz - und daraus die Befürchtung zu konstruieren, Deutschland sei jetzt Kriegspartei, das halte ich deutlich für zu weit gehend", sagte er BR24. Die im Konjunktiv gehaltene Aussage der Wissenschaftlichen Dienste beziehe sich nur auf eine Quelle."

    Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Und eine ganz hervorragende Einlassung bezüglich des Terminus "Kriegspartei" hätte ich hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  4. #285274
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.107

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Das mag alles sein,
    nur die Parteien werden sich sicher nicht so einfach den Zugriff auf die vielen kleinen Posten und Pöstchen wegnehmen lassen,
    mit denen sie "tolle Parteiarbeit" im Job nicht gerade aktiver Parteikrieger belohnen. Und selbst dann stehen die deutschen "Beamtengesetze"
    und die Bestandsrechte von Beamten und öffentlichen Angestellten einer schnellen Erneuerung entgegen.
    Dir müsste doch den "Beständigkeit" öffentlicher Verwaltungen bekannt sein.
    Wieviele "öffentliche Verwaltungen/Betriebe/Firmen" wurden denn z.B. in den letzten 40 Jahren (ohne Privatisierung) saniert
    sodas sie effektiv schnell und wirtschaftlich arbeiten?
    Der Staat als Sanierer war und ist bisher ein Totalausfall. Mal sehen, ob Dein Prinzip Hoffnung klappt.
    Ich hatte ja mal Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert mit Schwerpunkt Verwaltungslehre. Meine Diss wollte ich eigentlich mal zum Thema Optimierungsprozesse in der Öffentlichen Verwaltung schreiben. Doch dann kam etwas Privates dazwischen... nennt sich Kinder... ;-)

    Und jetzt bin ich schon ein alter Sack; hat sich erledigt mit der Diss...
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  5. #285275
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja mal Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert mit Schwerpunkt Verwaltungslehre. Meine Diss wollte ich eigentlich mal zum Thema Optimierungsprozesse in der Öffentlichen Verwaltung schreiben. Doch dann kam etwas Privates dazwischen... nennt sich Kinder... ;-)

    Und jetzt bin ich schon ein alter Sack; hat sich erledigt mit der Diss...
    Kannst doch als Ausgleich die Kreuzworträtsel im Goldenen Blatt machen.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  6. #285276
    Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    So, hier nun meine durch Links zu verifizierende Einlassung, dass Deutschland aktuell völkerrechtlich nicht als Kriegspartei gilt - Selbiges auch dann nicht, wenn jetzt schwere Kampfpanzer geliefert würden!

    Aus dem Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages geht hervor, dass

    "...die Lieferungen westlicher Waffen im völkerrechtlichen Konsens nicht als Kriegseintritt gesehen werden - solange sich niemand an den Kampfhandlungen beteiligt. Das gelte unabhängig davon, ob "offensive" oder "defensive" Waffen geliefert würden.





    In dem Gutachten heißt es weiter: "Erst wenn neben der Belieferung mit Waffen auch die Einweisung der Konfliktpartei bzw. Ausbildung an solchen Waffen in Rede stünde, würde man den gesicherten Bereich der Nichtkriegsführung verlassen." Das heißt: Waffenlieferungen sind in Ordnung, die Ausbildung ukrainischer Soldaten grenzwertig."

    Zum letzten Satz: Selbst dann wäre man noch nicht ganz sicher Kriegspartei, sondern dieser Zustand gälte als "juristisch grenzwertig" und somit als umstritten!

    Hier die diesbezügliche Kritik:


    "Als Quelle dazu wird ein einzelnes Interview mit dem Bochumer Völkerrechtler Pierre Thielbörger in der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 13. März angegeben. Dieser sagte, Waffenlieferungen allein seien noch keine Kriegshandlung - anders könne es bei einer Beratungsleistung sein, wie die Waffen zu gebrauchen seien. Er weist darauf hin, dass es hier aber auf den konkreten Einzelfall ankomme.

    Experte: Deutschland müsste aktiv an Kampfhandlungen teilnehmen

    Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München, hat dazu eine klare Haltung: "Das ist ein Nebensatz - und daraus die Befürchtung zu konstruieren, Deutschland sei jetzt Kriegspartei, das halte ich deutlich für zu weit gehend", sagte er BR24. Die im Konjunktiv gehaltene Aussage der Wissenschaftlichen Dienste beziehe sich nur auf eine Quelle."

    Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Und eine ganz hervorragende Einlassung bezüglich des Terminus "Kriegspartei" hätte ich hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    1. es dürfte wohl nicht entscheidend sein, was hier irgendwelche Rechtsverdreher schwadronieren, sondern wie die Russen das sehen

    2. Bei den UKRos sind schon lange NATOLeute in der Armee & sonstwo unterwegs, die Polen sollen ja sogar Frontsoldaten geschickt haben
    Geändert von marion (16.01.2023 um 08:55 Uhr)
    1.6.22 11:40 im Bundestag Claudia Roth: Journalisten sind Fachkräfte der Demokratie
    Ich glaube heißt übersetzt: Ich wees nüscht (Ruprecht)
    mabac (wirre Details) 22.6.1941 260Div der RA , 20.000 Panzer, 18.000 Flugzeuge, 68.000 Kanonen > 5cm gegen das DR aufmarschiert
    DR: 150Div., 3600 Panzer, 2500 Flugzeuge, 7000 Kanonen > 5cm


  7. #285277
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.107

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Warum tun sie es dann nicht schon seit fast einem Jahr so? Selbst die ~400 aus ehemaligen Ostblockbeständen gelieferten T-72 verschiedener Modifikationen oder die mehreren tausend T-64 aus Sowjetbeständen hätten in ein solches Konzept eingebunden "dominieren gestalten" können. Stattdessen wurden sie offensichtlich in taktisch ungeschickter Weise verbraucht.
    Das kann ich dir sagen: Das Gefecht mit verbundenen Waffen ist schon eine militärtaktische Herausfordung, was die Umsetzung von der Theorie in die Praxis betrifft. Das russische Prinzip des "Vollgas voraus und hau druff, was sich dir in den Weg stellt" ist da eindeutig leichter umzusetzen. Und grundsätzlich geht bei den Russen ja die Artilleriewalze vorweg. Schau dir mal an, was die russischen Streitkräfte an Ari haben - das lässt nur einen Schluss zu: Die Militärtaktik hat sich seit dem 2. Weltkrieg nicht verändert!

    Aber die andere Seite, also wir, hat gelernt: Das militärische Überraschungsmoment, dass sich da einst "Blitzkrieg" nannte, ist ein für alle Mal vom Tisch....
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  8. #285278
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja mal Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert mit Schwerpunkt Verwaltungslehre. Meine Diss wollte ich eigentlich mal zum Thema Optimierungsprozesse in der Öffentlichen Verwaltung schreiben. Doch dann kam etwas Privates dazwischen... nennt sich Kinder... ;-)

    Und jetzt bin ich schon ein alter Sack; hat sich erledigt mit der Diss...
    Manch einer promoviert oder habilitiert (!) erst im Rentenalter. Böse Zungen behaupten, die wollten einen möglichst großen Grabstein.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  9. #285279
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.107

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Kannst doch als Ausgleich die Kreuzworträtsel im Goldenen Blatt machen.
    Eine ehemalige Arbeitskollegin war die Chefreporterin beim Goldenen Blatt. Das wäre nichts für mich... sooooo alt fühle ich mich dann doch nicht....
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  10. #285280
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das kann ich dir sagen: Das Gefecht mit verbundenen Waffen ist schon eine militärtaktische Herausfordung, was die Umsetzung von der Theorie in die Praxis betrifft. Das russische Prinzip des "Vollgas voraus und hau druff, was sich dir in den Weg stellt" ist da eindeutig leichter umzusetzen. Und grundsätzlich geht bei den Russen ja die Artilleriewalze vorweg. Schau dir mal an, was die russischen Streitkräfte an Ari haben - das lässt nur einen Schluss zu: Die Militärtaktik hat sich seit dem 2. Weltkrieg nicht verändert!

    Aber die andere Seite, also wir, hat gelernt: Das militärische Überraschungsmoment, dass sich da einst "Blitzkrieg" nannte, ist ein für alle Mal vom Tisch....
    Das Gefecht der verbundenen Waffen wurde von der Sowjetarmee bis auf die Spitze getrieben. Beide Streitkräfte entstammen dieser Armee. Warum haben die das vergessen? Bei den Russen, das bemängeln viele Russen mit entsprechendem Hintergrund selbst, sind einige Fähigkeiten verlorengegangen*, die sie jetzt erst wieder erlangen. Aber das Gros der ehemaligen Doktrin derart zu vergessen, ist schon arm. Im Falle Ukraine kommen aber noch mindestens 8 Jahre Ausbildung durch den Westen dazu. Was ging da schief?

    * Etwa führen die Russen heute eine Technik zur Schallortung von Artilleriefeuer wieder ein, die sie mit dem AZK-5-Komplex bereits zu tiefsten Sowjetzeiten hatten. Allerdings sind diese Systeme heute nicht mehr so sperrig wie damals.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 72

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben