User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer, De Kuyper and oneisthebest |
Ja
Nein
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Luftwaffe und Marine waren vollkommen nationalsozialistisch.
Für das Heer hast du recht. Da gabs noch den veralteteten konservativen Adel.
Aber gerade dieser Adel verhinderte eine vollständige bürgerliche Revolution in Deutschland und war damit einer der wesentlichen Momente in der Entstehung des NS.
backward never.
ignore: Lichtblau




Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...
Ich denke, stark vereinfacht: Der NS war mit Blick auf die "Volksmentalität" ein Kompromiß in einer tiefen Krise und stand in Kontinuität des Bismarckschen Sozialstaates. Für einen marxistischen Sowjetstaat war und ist die Mehrheit der Deutschen von ihrem Wesenskern her nicht zu haben.
Allerdings ist der Germane auch viel zu freiheitsliebend für einen NS-Führer- und Zwangsstaat, daher die tiefverwurzelte Ablehnung und Distanz bei vielen Volksdeutschen. Sie sahen in der Wehrmacht die Möglichkeit, Patrioten zu sein, ihre vaterländische Pflicht zu erfüllen und sich der NS-Ideologie trotzdem verweigern zu können. In gewisser Weise eine Selbsttäuschung; der NS nutzte die Wehrmacht für seine Zwecke, Hitler war gleichgültig, was der Soldat dachte, solange er seine Pflicht tat.
Ex septentrione lux
Soweit brauchen wir gar nicht zurückgehen.
[Links nur für registrierte Nutzer]!„Rache für Sadowa!“ (frz. „Revanche pour Sadowa!“) forderte die französische Öffentlichkeit ab 1866, nachdem Preußen in der Entscheidungsschlacht des Deutschen Krieges, die zwischen den böhmischen Dörfern Sadová und Königgrätz ausgetragen worden war, die Armeen der Österreicher und Sachsen vernichtend geschlagen hatte. Frankreich konnte nicht mehr in den Krieg eingreifen, da Preußen schnell Frieden schloss, statt die günstige Situation für Eroberungen auszunutzen. Die Tatsache, dass sich nach Sadowa anstelle der gewohnten deutschen Zersplitterung mit dem Norddeutschen Bund ein mächtiger, geeinter Nachbar unter preußischer Vormachtstellung bildete, wurde von den Franzosen als ein preußischer Sieg über Frankreich angesehen, der zwar auf dem Rücken der Österreicher ausgetragen wurde, aber für die Grande Nation eine „blutige Demütigung und beispiellose Erniedrigung in unserer (d. h. der französischen) Geschichte“[1] sei.
Und Ernst Niekisch meinte, Hilter wäre die Rache für Königsgrätz.
Der Faschismus ist eine Kampforganisation der Bourgeoisie, die sich auf die aktive Unterstützung der Sozialdemokratie stützt. Die Sozialdemokratie ist objektiv der gemäßigte Flügel des Faschismus.
Stalin - Band 6, S. 148, Ausgabe 1952
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)