__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Vom politischen Willen mal abgesehen: Könntest du dir nicht vorstellen, dass man jetzt in den klassischen Öl- und Gas-Förderländern von Venezuela bis Brunei (nur um ein paar prospektive Beispiele zu nennen) überlegt, an den jetzt exorbitant gestiegenen Weltmarktpreisen zu partizipieren und zuvor unrentable Lagerstätten wieder reaktiviert und effizienter ausquetscht?
Angebot-Nachfrage-Marktautomatismus?
Die Nachrichten werden von Reuter und co gemacht. In den USA.
Von dort werden sie in die Welt verteilt, Bild und co schreiben nur ab.
Einzige Verteiler ist noch der letztlich der SPD gehörende RND, und der ist über SPD auch auf Ami-Linie.
RND steckt in fast allen Tageszeitungen, bis zum letzten Wochen-Anzeigen-Blatt. Leider weiß das Keiner.
Das war kein Überfall, Operation Barbarossa war nötig, um Operation Groza zu verhindern.
Die UdSSR hat eine Angriffsarmee mit Kräftevorteil 4 zu 1 an der Demarkationslinie stationiert. Fakt.
Ohne Barbarossa wäre ganz Europa unter sowjetische Herrschaft gekommen, nicht nur die Hälfte.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Ja gut, das "Sauf" steht wohl für das französische "Nur" oder "Ausschließlich", was ja dann für die Benutzung von Behinderten durchaus passt.
Aber grundsätzlich richtig, was du da hinsichtlich der Aufnahme von Deutschen im Elsass beobachtet hast.
Wie ich schon anmerkte, fand im Elsass in den letzten Jahrzehnten ein gewisser Mentalitätswandel bezüglich der Deutschen statt. Keine Ahnung, was dafür der Anlass war. Vielleicht eine Rückbesinnung auf die eigenen ethnischen Wurzeln?
Jedenfalls habe ich die Elsässer in früheren Zeiten auch anders erlebt. Sogar fast deutschfeindlich.
Zu früheren Zeiten bin ich oft vom Straßburger Flughafen Enzheim zu eintägigen Sitzungen oder Besprechungen nach Paris geflogen. Nicht selten habe ich im Warteraum Grüppchen von elsässischen "Business Suites" erlebt, die zusammen standen und auf Elsässisch plauderten. Sobald sie aber merkten, dass ein "Boche" in die Nähe kam (man konnte das aufgrund der Kleidung und anderer Details erkennen), wurde ganz schnell auf Französisch weiterparliert.
Anscheinend wollte man den Eindruck vermeiden, man sei nicht "französisch" genug.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.