In mehrsprachigen Ländern, wie Kanada, Belgien und der Schweiz, ist sowas nicht notwendig. Auch in der Ukraine war russisch bis 2014 Amtssprache. Dann kam der Putsch. Für die Länder des Baltikums wäre Mehrsprachigkeit auch eine Möglichkeit gewesen. Aber da sitzt der Hass auf die Russen wohl zu tief, denen man kollektiv die Schuld für die Unterdrückung während der Sowjet Zeit anlastet. Diese "Erbschuld" kenn wir Deutschen ja auch, wenn auch in anderer Form.