
Zitat von
Praetorianer
Was ich erstens merkwürdig an dieser Argumentation finde, es war eine breite Mehrheit hier gegen den Irakkrieg und gerade diejenigen, die jetzt am lautesten Russland in Schutz nehmen sind diejenigen, die sich am meisten über US-Feldzüge echauffieren. Wenn wir das Recht des Stärkeren hernehmen und man einfach nach der Logik sagt, Russland ist eben mächtiger und stärker als die Ukraine, deswegen soll es da machen, was es will, dann gibt es nichts mehr an den US-Aktionen im Irak, Balkan, Vietnam oder sonstwo zu bekritteln. Ist eben das Recht des Stärkeren dann.
Worum es mir aber im Weiteren ging, ist die Grenze, bis wann man eigentlich eigene Interessen zurückstellen muss und ab wann man sie vertreten darf. Ich sehe eigentlich im Forum eher das Gegenteil. Sehr komplex wird die Frage bei den inneren Angelegenheiten von Staaten. Auch hier wäre mal ne Diskussion interessant, ich denke, dass die meisten es sich drehen, wie es ihnen gerade passt.
Hier sind wir jetzt aber drei Schritte weiter, der Mann, den uns RT und andere immer als jemanden verkaufen wollten, der angeblich germanophil ist, mit dem man immer rational und auf gegenseitiger Interessenlage handeln kann, kann dem deutschen Kanzler zwei Tage vor der Invasion versichern, niemand hätte die Absicht, in die Ukraine einzumarschieren und dann 48 Stunden später den Befehl dazu zu geben, was er offenbar seit Jahren - trotz immer wieder anderslautender Beteuerungen - plant. Ich diskutiere das gerade mit dir, weil du nicht mit RT gehirngewaschen bist und wir uns glaube ich darauf verständigen können, dass alle öffentlich vorgeschobenen Begründungen sowie die offiziellen Verlautbarungen der letzten Jahre einfach glatt erstunken und erlogen waren.
Die Pläne im Kreml laufen offenkundig dahingehend, dass eine neue Supermacht entstehen soll, die Europa und auch Deutschland nach Belieben dominieren kann. Jetzt alles andere außen vorgelassen und mal nur aus der egoistischen nationalen Perspektive gefragt (die das Thema wirklich nicht erschöpft), wieso sollte man das unterstützen?