User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 13481 von 32492 ErsteErste ... 12481 12981 13381 13431 13471 13477 13478 13479 13480 13481 13482 13483 13484 13485 13491 13531 13581 13981 14481 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 134.801 bis 134.810 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #134801
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    Es ist die Absicht der Nato, die Erstschlagfähigkeit durch das Installieren eines Raketenschirms möglich zu machen.
    Das ist seit Reagan die Pholisphie der USA.
    Um das zu wissen müsste man mit der Technik vertraut sein und nicht nur Bild Zeitung lesen.
    Die gegenwärtige Technik ist nicht ansatzweise in der Lage einen russischen Gegenangriff zu stoppen und wird durch stetige Modernisierungen auch immer wieder unterlaufen.
    Und gegen russische Angriffe durch Träger U-Boote ist gar kein Kraut gewachsen.

  2. #134802
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Valdyn Beitrag anzeigen
    Nur weil die Russen sich bedroht fühlen, gibt es ihnen nicht das Recht willkürlich Länder mit Krieg zu überziehen.

    Wo kommt diese Fixierung auf russische Befindlichkeiten eigentlich her?

    Und wer fragt sich, wie sich die Ukrainer vielleicht fühlen.
    "Einer "Gallup"-Umfrage 2019 zufolge wird keiner Regierung von der Bevölkerung so misstraut wie der ukrainischen.

    In Zahlen ausgedrückt:
    Lediglich neun Prozent der Ukrainer vertrauen ihrer Regierung. Weltweit liegt der Schnitt bei 56 Prozent, in den ehemaligen Sowjetrepubliken sind es immerhin 48 Prozent. Derweil sind nur zwölf Prozent der Ukrainer der Meinung, dass es bei den Präsidentschaftswahlen ehrlich zugehen wird.
    Der Organisation Transparency International zufolge liegt die Ukraine beim Korruptionsindex auf Platz 120 von 180 Ländern - gleichauf mit Mali und Malawi.

    Zudem kontrollieren die Oligarchen einen Großteil der Wirtschaft -
    und haben damit auch gewaltigen politischen Einfluss. Der Schokoladenfabrikant Poroschenko ist einer von ihnen. Ein anderer ist Igor Kolomoisky. Ihm gehört der Fernsehsender, der die populäre Serie mit dem Comedian Selenski ausstrahlt, der möglicherweise der nächste Präsident der Ukraine sein wird. Beide weisen den Vorwurf zurück, Selenski sei eine Marionette des Oligarchen.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ukraine-Konflikt - 1.200 Menschen fliehen täglich nach Russland
    Jeden Tag verlassen 1.200 Ukrainer ihre Heimat. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit Jahresbeginn bereits 730.000 Menschen aus dem Osten des Landes geflohen. Sie wollen sich in Sicherheit bringen – und finden diese offenbar in Russland.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Viel Kriminalität, wenige Aufklärungserfolge
    Der Mord an dem russischen Exilpolitiker Denis Woronenkow hat die Ukraine erschüttert. Doch das eigentliche Problem ist die permanent steigende Alltagskriminalität. Und die Polizei hat nur wenige Aufklärungserfolge.

    Für die zunehmende Kriminalität ist vor allem die soziale Lage im Land verantwortlich. Seit 2014 leidet die Ukraine unter einer schweren Wirtschaftskrise. Die ukrainische Währung hat in dieser Zeit gegenüber dem Euro rund zwei Drittel an Wert verloren. Kurz vor Beginn der Maidan-Revolution kostete der Euro nur 11 Hriwna, inzwischen liegt der Wechselkurs bei 29 Hriwna für 1 Euro. Das hat eine deutliche Erhöhung der Preise, aber auch Kommunaltarife zur Folge.

    Viele Menschen sind dringend auf einen Zuverdienst angewiesen, um über die Runden zu kommen, weil das bisherige Gehalt nicht ausreicht. Manche haben gar ihren Job verloren. "Diebstähle sind ja der einfachste Weg, Geld zu verdienen. Deswegen überrascht es nicht, dass deren Anzahl in erster Linie steigt", sagt der Kiewer Anwalt Jurij Melnyk.
    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Journalismus in der Ukraine: Wer enthüllt, lebt gefährlich
    Erneut ist ein Investigativjournalist in der Ukraine brutal überfallen worden. Medienmacher beklagen ihre Schutzlosigkeit und sprechen von einem Versagen der Justiz.

    Gewalt gegen Journalisten ist in der Ukraine alltäglich. Seit Anfang des Jahres zählte der ukrainische Journalistenverband 23 Übergriffe auf Medienschaffende. Im Jahr 2018 waren es insgesamt 86 und damit deutlich mehr als noch ein Jahr zuvor, sagte Verbandschef Sergij Tomilenko der Deutschen Welle.

    "Was uns Sorge bereitet, ist die systematische Straflosigkeit. Leider können wir nicht feststellen, dass in der Ukraine Gewalt gegen Journalisten rasch und mit Nachdruck aufgeklärt wird. Wir können keinen einzigen Fall nennen, in dem Angreifer vor Gericht verurteilt wurden", beklagt Tomilenko.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  3. #134803
    Mitglied Benutzerbild von Querfront
    Registriert seit
    24.09.2015
    Beiträge
    13.223

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Die russische Tradition und Kultur wird doch gar nicht in Frage gestellt und auch durch die NATO-Osterweiterung überhaupt nicht berührt.
    Niemand hat die Absicht, den American Way of Life zu exportieren.

  4. #134804
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Depti Beitrag anzeigen
    Am Sturz des Janukovitch lässt sich nachweisen, dass es auch um Wortschaftsmacht, Kontrolle und freie Wirtschaftstätigkeit geht. Durch den Sturz des Janukovitch wurde der wirtschaftliche Einfluss Russlands unterbunden. Das muss sich Russland gefallen lassen, eine wirtschaftliche Einheit und Abhängigkeit Russlands von der Ukraine, die jahrhundertelang bestand, haben die EU und die USA zerschnitten. Sowas ist richtig? Machen wir das auch mal mit den USA?
    Ist es nicht vielmehr so, dass die Ukraine von Russland abhängig ist und nicht anders herum?
    Handelspartner kann man sich übrigens aussuchen, und diesbezüglich hat Russland doch nicht das geringste Problem, soweit ich einige User hier richtig verstanden habe.

  5. #134805
    Mitglied Benutzerbild von Achilleas
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Farm dieser EU
    Beiträge
    5.390

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .
    .. das ist aber falsch , total falsch ... die meisten User schlürfen hier die Schlagzeilen von ARD+ZDF und anderen großen dummen Zeitschriften in sich rein und meinen es wäre die absolute Wahrheit und plappern nur dummen Mist nach ..
    Da stimme ich dir zu. Aber ich bin mir sicher daß diese auch Meinungen aus diesem Forum mitnehmen.
    AfD die pragmatische Kraft der Vernunft
    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten,bis Moral, Respekt und Inteligenz wieder im Trend sind.

    Die AfD ist nicht rechtsextrem, sie haben extrem recht!

  6. #134806
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Querfront Beitrag anzeigen
    Niemand hat die Absicht, den American Way of Life zu exportieren.
    Kann man den exportieren? Oder wird der nachgefragt?

  7. #134807
    Mitglied Benutzerbild von Valdyn
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    31.892

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    "Einer "Gallup"-Umfrage 2019 zufolge wird keiner Regierung von der Bevölkerung so misstraut wie der ukrainischen.

    In Zahlen ausgedrückt:
    Lediglich neun Prozent der Ukrainer vertrauen ihrer Regierung. Weltweit liegt der Schnitt bei 56 Prozent, in den ehemaligen Sowjetrepubliken sind es immerhin 48 Prozent. Derweil sind nur zwölf Prozent der Ukrainer der Meinung, dass es bei den Präsidentschaftswahlen ehrlich zugehen wird.
    Der Organisation Transparency International zufolge liegt die Ukraine beim Korruptionsindex auf Platz 120 von 180 Ländern - gleichauf mit Mali und Malawi.

    Zudem kontrollieren die Oligarchen einen Großteil der Wirtschaft -
    und haben damit auch gewaltigen politischen Einfluss. Der Schokoladenfabrikant Poroschenko ist einer von ihnen. Ein anderer ist Igor Kolomoisky. Ihm gehört der Fernsehsender, der die populäre Serie mit dem Comedian Selenski ausstrahlt, der möglicherweise der nächste Präsident der Ukraine sein wird. Beide weisen den Vorwurf zurück, Selenski sei eine Marionette des Oligarchen.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ukraine-Konflikt - 1.200 Menschen fliehen täglich nach Russland
    Jeden Tag verlassen 1.200 Ukrainer ihre Heimat. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit Jahresbeginn bereits 730.000 Menschen aus dem Osten des Landes geflohen. Sie wollen sich in Sicherheit bringen – und finden diese offenbar in Russland.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Viel Kriminalität, wenige Aufklärungserfolge
    Der Mord an dem russischen Exilpolitiker Denis Woronenkow hat die Ukraine erschüttert. Doch das eigentliche Problem ist die permanent steigende Alltagskriminalität. Und die Polizei hat nur wenige Aufklärungserfolge.

    Für die zunehmende Kriminalität ist vor allem die soziale Lage im Land verantwortlich. Seit 2014 leidet die Ukraine unter einer schweren Wirtschaftskrise. Die ukrainische Währung hat in dieser Zeit gegenüber dem Euro rund zwei Drittel an Wert verloren. Kurz vor Beginn der Maidan-Revolution kostete der Euro nur 11 Hriwna, inzwischen liegt der Wechselkurs bei 29 Hriwna für 1 Euro. Das hat eine deutliche Erhöhung der Preise, aber auch Kommunaltarife zur Folge.

    Viele Menschen sind dringend auf einen Zuverdienst angewiesen, um über die Runden zu kommen, weil das bisherige Gehalt nicht ausreicht. Manche haben gar ihren Job verloren. "Diebstähle sind ja der einfachste Weg, Geld zu verdienen. Deswegen überrascht es nicht, dass deren Anzahl in erster Linie steigt", sagt der Kiewer Anwalt Jurij Melnyk.
    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Journalismus in der Ukraine: Wer enthüllt, lebt gefährlich
    Erneut ist ein Investigativjournalist in der Ukraine brutal überfallen worden. Medienmacher beklagen ihre Schutzlosigkeit und sprechen von einem Versagen der Justiz.

    Gewalt gegen Journalisten ist in der Ukraine alltäglich. Seit Anfang des Jahres zählte der ukrainische Journalistenverband 23 Übergriffe auf Medienschaffende. Im Jahr 2018 waren es insgesamt 86 und damit deutlich mehr als noch ein Jahr zuvor, sagte Verbandschef Sergij Tomilenko der Deutschen Welle.

    "Was uns Sorge bereitet, ist die systematische Straflosigkeit. Leider können wir nicht feststellen, dass in der Ukraine Gewalt gegen Journalisten rasch und mit Nachdruck aufgeklärt wird. Wir können keinen einzigen Fall nennen, in dem Angreifer vor Gericht verurteilt wurden", beklagt Tomilenko.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Und des tollen Wladis tolle Russen aus dem tollen Russland sind natürlich einmarschiert um das zu ändern....

    Die sollen mal vor ihrer eigenen Haustür kehren, bevor sie in andere Länder gehen und da Menschen ermorden.

  8. #134808
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Die gegenwärtige Technik ist nicht ansatzweise in der Lage einen russischen Gegenangriff zu stoppen und wird durch stetige Modernisierungen auch immer wieder unterlaufen.
    Und gegen russische Angriffe durch Träger U-Boote ist gar kein Kraut gewachsen.
    Interessant, dass du über die neuesten technischen Entwicklungen informiert bist.
    Da bewundere ich dich...
    Ich weiß nicht, wie weit die Technik gekommen ist und wie viele Raketensysteme schon installiert worden sind.
    Du könntest uns hier mal erleuchten....

  9. #134809
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.884

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Islamisten sind doch eher Sache der USA/Westen/Israel. Weniger der Russen. Die haben zwar auch Musels mit denen sie sich allerdings arrangieren.
    Die Musel werden von Rußland hofiert, während Rußland hierzulande in der antiwestlichen Propaganda anderes erzählt.

    Putin und Erdogan eröffnen in Moskau Europas größte Moschee

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Moschee war sehnlich erwartet worden. Allein in Moskau leben rund zwei Millionen Muslime, die meisten von ihnen männliche Gastarbeiter, die aus den benachbarten zentralasiatischen Republiken oder den russischen Republiken des Nordkaukasus stammen. Ihnen standen bisher nur sechs kleine Moscheen zur Verfügung, zu hohen Feiertagen beteten sie auf offener Straße.

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  10. #134810
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Eridani Beitrag anzeigen
    Doch waren sie. Wenn dem so wäre, hätte Russland auch der EU beitreten können, oder wäre Mitglied der NATO geworden....

    Was wäre denn passiert, wäre die Ukraine Mitglied der NATO geworden, samt der Ost-Ukraine mit 12% Russen-Bevölkerung, oder der Halbinsel Krim im Schwarzen Meer? Mal abgesehen davon, dass Russland dann über den fehlenden Seehafen Sewastopol keinen großen Hafen mehr zum Schwarzen Meer gehabt hätte? Wo hätte die russische Schwarzmeerflotte ankern können? In der Ukraine?

    Was wäre wohl der nächste Schritt der NATO gewesen? Viel Fantasie und Weitsicht scheinst Du nicht zu haben....
    Du unterstellst der NATO einen Angriffskrieg gegen Russland? Ernsthaft?

    Ganz abgesehen davon, dass der Ukraine keine unmittelbare Mitgliedschaft in der NATO angeboten wurde und dies seit der Krim-Aktion ohnehin nicht mehr möglich war.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 71

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben