Europäisch national findet doch bereits statt. National-Europa ist was anderes. Du bist halt in eine blöde Zeit hineingeboren worden ... die vereinigten europäischen Emirate wird es geben ... nur nicht jetzt, nicht so wie du es für richtig hältst und nicht so stabil wie erhofft. Aber das kommt alles noch, keine Angst! Es wird versucht werden, das Prinzip der USA auf die alte Welt zu übertragen ... allerdings gibt es Spieler auf dem Spielfeld, die gerissener sind als die westlichen Humanisten. Europa ist nichts weiter als ein bürokratischer Offenbarungseid Amerikas Gnaden. Drittgrößter Absatzmarkt für Konsumgüter aus aller Welt, versendet von Amazon und hergestellt in China.
Lerne Mandarin, glaub mir!
Du kannst noch so sehr von europäischer Einigkeit und EUDSSR-Machtansprüchen träumen ... Wilhelm II. träumte auch von einer Seemacht Deutschland mit kolonialen Ansprüchen, als sich das Kolonialzeitalter bereits zum Abschied aufmachte.
Die europäische Geschichte zeigt eigentlich, dass maximal eine Art Föderation möglich wäre. Ein Franzose, so schwarz er heute auch ist, wird seine Nationalität und Sprache niemals aufgeben für etwas Unbeständiges. Ich bezweifle das auch bei den Italienern und Griechen. Die Griechen und die Türken? Die Engländer und die Deutschen? Was wird mit der Schweiz? Niemals wird sich ein Franzose von einem Holländer rumschubsen lassen, ein Engländer wird sich in seinem Laden nichts von einem Deutschen sagen lassen und einer aus dem Ostblock wird seine erlangte Freiheit nicht für ein neues Kollektiv abgeben. Man bekommt ja nicht einmal die Katalanen dazu, ihre Ansprüche fallenzulassen.
Der Versuch einer Union scheitert doch gerade in Europa. Europa ist nicht Preußen und Scholz ist nicht Bismarck ... nur ein fader Hering.




Mit Zitat antworten



