User in diesem Thread gebannt : Wühlmaus |



Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!
Wie schon mal geschrieben, ist dies gerade dabei sich zu ändern.
Die ersten Krankenkassen bieten schon einen Rabatt an,
wenn man sich zu einem gesunden Lebenswandel verpflichtet und dies per Gesundheits-Check auch jährlich nachweist.
Oder anders gesagt, es läuft darauf hinaus
das das "Risiko oder Fehlverhalten" entspr. den zukünftigen Versicherungsbedingungen
zukünftig kosten wird.
das Witzige ist das das RKI-GesockSS angeblich noch nichtmal weiss wieviele wirklich geimpft sind ...
das geben sie jetzt selbst zu ... ein Teil der Anzahl der Geimpften wird durch Befragung hochgerechnet
zudem werden jetzt neue RKI-Faktoren eingeführt:
"Lockerungen sollen laut RKI-Papier erst dann zurückgenommen werden, wenn bei zwei der drei Indikatoren die Kriterien für die jeweilige nächste Warnstufe erfüllt sind.
Warnstufe zwei gelte beispielsweise, wenn die Inzidenz zwischen 101 und 200 liegt und es sieben bis zwei Schwerkranke pro 100.000 Einwohner gibt."
die 2 Schwerkranken pro 100.000 Einwohner lassen sich seeeehr leicht faken ...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Ist keine GEZ oder Steuer, also freiwillig. Ich bin dagegen, Leute vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen. Wenn sie Geld ausgeben, dann lass sie doch. Anders lernt man offenbar nichts. Wenn es strafbar ist, kann man eh eingreifen.
Nebenbei, was du erwähnst ist durchaus kritikwürdig (finde ich auch vollkommen in Ordnung), aber ein Buch ist etwas, wofür man schon einen Preis verlangen darf. Wenn also jemand sich die Mühe macht, soll er dafür auch etwas verlangen dürfen! Die Leute, die meinen, man solle Bücher schreiben und dann nichts dafür verlangen dürfen, sind für mich verbrecherische Kommunisten. Wenn jemand freiwillig seine Bücher verschenkt, ist es seine Sache, aber es schlecht zu reden, dass Arbeit bezahlt werden muss, und dazu gehört auch das schreiben von Büchern, diese Leute sind für mich nicht ernst zu nehmen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)