User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Bis hierhin sind wir uns fast einig. Nur ging es mir nicht um die Richtung des Photons, sondern um die Frage ob immer und in jedem Fall die absorbierte Strahlung dazu führt, daß das absorbierende Molekül wieder emittiert oder daß eben eine andere Energieumwandlung erfolgt. Eben in kinetische Energie. Was angesichts der Erwärmung durch Abstrahlung von der Erdkruste der Fall sein MUSS, denn Molekularbewegung ist das Korrelat der Temperaturzunahme.
Wenn ich dazu eine nachvollziehbare Erläuterung erhalten kann, wäre das tatsächlich 'lesson learned' auf dessen Grundlage ich einen Irrtum leichten Herzens eingestehen kann.
"200 goals isn't a plan. It's a wishlist!"
Dr. Jordan Peterson zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
Wenn das Photon die passende Energie hat, dann wird es sehr wahrscheinlich zu dieser Anregung kommen. Genau das sieht man ja letztlich an den Intensitätsgraphen. Viele Photonen fliegen vorbei und streuen, trifft es aber genau die Energie des Elektrons, dann wird das Elektron angehoben. Im Idealfall wäre das Intensitätsspektrum eine linie bei 15 Mikrometern, da sich aber das Molekül drehen und strecken kann und sich somit auch die Orbitale ändern, funktioniert das auch bei etwas anderen Wellenlängen.
In der Trilchenphysik funktioniert das ja ähnlich: man schiesst bspw. Protonen oder sonstwas aufeinander und wenn die passende Energie gefunden hat, gibt es eine Resonanz, sprich ein Teilchen.
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.