User in diesem Thread gebannt : hmpf |
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Blödsinn. Die kalten Winter waren immer solche Wetterlagen.
Der Atlantik muss blockiert sein. Omega bedeutet nur mild, wenn kein Kaltluftblock über Osteuropa liegt,
der durch das rechtsdrehende Hoch über Mitteleuropa angezapft werden kann.
Glaubst du, bei Westdrift -20 Grad in Holland erreichen zu können?
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Den Spruch bringen die EIKE-Jünger jedes mal, wenn es mal ein paar Tage Frost und Schnee gibt. Wenn dann die nächsten Wärmerekorde verzeichnet werden, behaupten sie wieder, das hätte es schon immer gegeben, in ihrer Jugend wären die Sommer noch viel heisser gewesen, die Wetterdienste wären zu doof, richtig zu messen ("Wärmeinseleffekt") etc pp.
Bei Skandi-Hoch hast du keine Westdrift.
Omega bedeutet Hoch über Mitteleuropa und/oder Mittelmeeerraum, meist mit Tiefdruck über Skandinavien, wodurch in der Höhe warme Luft aus SW hergeführt wird.
Im Winter heisst das maximal Inversionswetterlagen mit Nachtfrost im Tiefland und tags leichten Plusgraden, aber keine Eiseskälte. Derzeit rechnen die Amis ab Mitte nächster Woche eine Omega-Lage, was im Westen auf zweistellige Plusgrade hinauslaufen würde.
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Unsinn.
Du brauchst ein Hoch über Mitteleuropa und ein Tief im Baltikum, zusammen mit dem Islandtief eine Omega-Wetterlage.
Das Hoch dreht rechts und kann sich leicht nach Westen verschieben, dann kommt es entweder zu einer Nordströmung oder vorher zu einer Ostströmung.
Omega-Lagen sind daher sehr stabil, weil sich das Hoch und beiden Tiefs gegenseitig blockieren.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Kalt ist es nur, wenn wir auf der Ostseite des Hochs sind, es also westlich von uns liegt.
Hoch direkt über Mitteleuropa bedeutet Inversion. Hoch östlich von uns bedeuet Frühlingswetter, da wir dann Südwestluft abkriegen.
Liegt das Hoch dagegen über Skandinavien, kommt die Luft an dessen Südseite direkt aus Nordrussland zu uns. Hier die z.B. Wetterlage von 78/79:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Nichts Omega, stattdessen fettes Hoch über Skandinavien und Tiefdruck im östlichen Mitteleuropa.
Nichts. Das nennt sich Winter. Im Sommer ist es warm. Ich weiß ehrlich gesagt nicht woher dieser Wahn kommt zu meinen, das klimatische Bedingungen nicht Schwankungen unterliegen. Diese Psychose zu meinen man könnte auch nur entfernt verstehen welche Zusammenhänge vorherrschen die dazu führen das es eben Warm und Kaltphasen gibt, macht mich langsam kirre.
Ich sprach nicht von einem Hoch über Skandinavien, sondern über Mitteleuropa mit der Tendenz links auszuweichen und die Nord-Ost-Strömung anzuzapfen.
Entscheidend ist dafür ein Tief über dem Baltikum und ein Kaltluftblock über Osteuropa.
Diese Wetterlagen sind dafür zuständig, dass es viele Wochen Minusgrade bis Holland gibt, z.B. gab es diese Wetterlage im Extremwinter 62/63.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.