User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |


Bei unserem kleinen Edeka-Markt wurde mit der Einkaufswagenpflicht die maximale Anzahl der Kunden auf die Marktgröße reguliert.
Es standen draußen nur 40 Wagen überhaupt zur Verfügung und wenn mehr Kunden kamen, konnten die - mangels verfügbarer Wagen - eben nicht rein. Die mussten dann warten.
Allerdings war das für den allergrößten Teil der Zeit ein Witz, weil da nur sehr selten mehr als maximal zwei Dutzend Käufer im Markt zu sehen sind.
Alles völlig überzogen....






Unabhängig davon ob die Hauptübertragungsquelle für das COVID-19- Virus tatsächlich die Schmierinfektion ist oder nicht: Das Händewaschen ist und bleibt in jedem Fall ein unverzichtbarer und eminent wichtiger hygienischer Bestandteil sinnvoller Maßnahmen. Es gibt eine ganze Anzahl Komorbiditäten gerade in der Zeit von Oktober bis April, die auch ohne Corona schon nicht ungefährlich besonders für Risikogruppen sind wie z. B. die Influenza oder Norovirusinfektionen. Eine Kombination solcher Mehrfachinfektionen potenziert die Gefahr für Gesundheit und Leben erheblich und speziell für das garantiert in erster Linie über Schmierinfektion übertragene Norovirus gilt: Eine bessere Prophylaxe als das Händewaschen gibt es dagegen nicht.
Wenn das Licht der Vergangenheit nicht mehr unsere Zukunft erhellt, irrt der menschliche Geist in Finsternis. Alexis de Tocqueville
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 122Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.