Wenn morgen die Muschelhörner und Trommeln erklingen, dann lasst uns fallen, so leichten Herzens wie die Kirschblüten im linden Frühlingswind.
Impfpass und mit Sicherheit noch weitere digitale Maßnahmen in diese Richtung:
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
[Links nur für registrierte Nutzer]
Obwohl die Abkürzung "USA" derzeit am ehesten als "Unvereinbare Staaten von Amerika" entziffert werden könnte, sind die Forderungen nach einer Aufspaltung in zwei Staaten – je einen republikanisch und einen demokratisch dominierten – zu radikal, als dass man sich auch nur vorstellen könnte, wie dies umzusetzen wäre.
Ein Meinungsbeitrag von Michael Rectenwald
Die USA sind so tief gespalten, dass einige vorlaute Stimmen eine formale Aufspaltung fordern – entweder zugunsten einer Lösung, die den Bundesstaaten mehr Autonomie zur Selbstverwaltung einräumt, oder aber gleich zugunsten einer Zweistaatenlösung. Keine der beiden Lösungen wird sich jedoch durchsetzen – dafür ist das "Zusammenbleiben" noch nicht schmerzhaft genug.
In der jüngsten Ausgabe seiner Publikation The American Mind veröffentlichte das Claremont Institute eine Artikelreihe mit dem Titel "A House Divided" – ein Thema, das laut der konservativen Denkfabrik von US-Amerikanern auf beiden Seiten des politischen Spaltgrabens heiß diskutiert wird. In der Einleitung argumentiert Matthew J. Peterson, dass eine Debatte über mögliche Lösungsansätze öffentlich geführt werden müsse, damit die Nation "ernsthafte und unerwartete Schocks für unser politisches und kulturelles Leben" vermeiden könne. Welche Maßnahmen soll man diskutieren, fragen Sie? Eben getrennte Wege zu gehen – und ob dies möglich oder überhaupt wünschenswert ist.
Slavoj Žižek: Brutaler ideologischer Bürgerkrieg in den USA im Wandel zum Vier-Parteien-Staat
Slavoj Žižek: Brutaler ideologischer Bürgerkrieg in den USA im Wandel zum Vier-Parteien-Staat
Unvereinbare Staaten von Amerika
Die Spaltung in den USA scheint eine unüberwindbare Sackgasse erreicht zu haben. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind geteilt – kulturell, wirtschaftlich und politisch – in zwei getrennte Stämme. Die Beschreibung der USA als einer zerstrittenen Nation bitter entfremdeter Menschen ist mittlerweile ein Klischee.
Demnach setzt sich das sogenannte "rote Amerika" – die eingefleischten Republikaner – aus den meist auf dem Land oder in den Vorstädten beheimateten, religiösen, bis an die Zähne bewaffneten Mitgliedern des "U! S! A!"-Stammes zusammen. Dieser Stamm ist stolz auf die Geschichte der USA und schätzt sein Erbe an Kultur und Tradition. Seine Mitglieder schätzen und verfechten die US-Verfassung – insbesondere die ersten zehn Zusatzartikel, die Bill of Rights.
Sie genießen Highschool-Football und die Jagd und hissen stolz die US-Flagge. Sie hassen das, was auch immer sie unter "Sozialismus" und "Kommunismus" verstehen, und schätzen die individuelle Freiheit und das System des freien Unternehmertums über alles. Im Zusammenhang mit dem gerade grassierenden Coronavirus nimmt diese Gruppe das Risiko in Kauf, schwört auf größtmögliche Autonomie und verachtet jegliche Anweisungen von Gouverneuren und Bürgermeistern zum Maskentragen, sozialer Distanzierung und Abschottung. Dies sind Trumps Staaten von Amerika: die "Schandhaften".
Der andere Stamm, das "blaue Amerika" – eingefleischte Demokraten – setzt sich aus Mitgliedern der "progressiven", städtischen, säkularen, hochentwickelten Küsteneliten zusammen, zuzüglich derer, die sich mit den genannten Werten identifizieren und das kulturelle Kapital schätzen, das mit der Befürwortung dieser Werte einhergeht. Viele in diesem Stamm glauben, dass die US-Geschichte nicht einen einzigen Lichtblick bietet und mit lauter Flecken besudelt ist – Flecken, die es wutentbrannt aufzudecken und dann mit allen notwendigen Mitteln zu entfernen sucht.
Dieser Stamm bleibt einer technokratischen Elite und einer Gesellschaft treu, die von einer Klasse akademischer, bürokratischer und medizinischer Experten verwaltet wird. Dieser Stamm verherrlicht das Konzept der kollektiven Verantwortung und verachtet den Individualismus der Rednecks. Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie heißen Mitglieder dieses Stammes die universelle Maskenpflicht, soziale Distanzierung und Isolation willkommen. Dies werden jetzt Bidens Staaten von Amerika.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)