User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Ja, macht man so. Wenn man da Testorgien mit ultraempfindlichen PCR-Tests veranstaltet hätte, dann würde man wohl auf noch mehr Grippetote kommen, da bei der Heftigkeit der Grippewelle 17/18 Virenschnipsel wohl in äußerst vielen Toten vorhanden waren.
Da hätte man dann auch den schwerstverletzt eingelieferten Motorrad- oder Autofahrer der einem in der Intensiv dann entgleitet bei Einlieferung noch mal eben getestet und dann zu den Grippetoten gerechnet.
Da wird mit Übersterblichkeit in Vergleichen zum Durchschnitt der Sterblichkeitszahlen der Vorjahre gerechnet. Wie gesagt, hätte man da jeden Toten mit so nem PCR Test wie heute bearbeitet und bei "positiv" dann in die Statistik, bei der Verbreitung des Grippevirus in dem Jahr wären wir da u.U. auf zehntausende weitere "Grippetote" gekommen.
Wenn morgen die Muschelhörner und Trommeln erklingen, dann lasst uns fallen, so leichten Herzens wie die Kirschblüten im linden Frühlingswind.
Impfpass und mit Sicherheit noch weitere digitale Maßnahmen in diese Richtung:
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul


"Wer ein guter Verschwörungstheoretiker ist, der lässt sich aber von Fakten nicht ablenken."
David Kriesel 2014


"200 goals isn't a plan. It's a wishlist!"
Dr. Jordan Peterson zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)