User in diesem Thread gebannt : phantomias |
Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Bisher ist ja noch alles eigentlich so, wie vor der großen Veränderung. Der Brexit ist zwar da, aber bis Ende 2020 hält sich London noch an alle Regeln. Und auch wenn Donald Trump abgewählt werden würde, dann kriegen sie das Schiff ohne Mühe wieder auf Kurs. Die NATO ist noch da (auch wenn Griechen und Türken sich fast an die Gurgel gehen) und auch sonst ist eher viel vorbereitet, aber nicht wirklich was durchgesetzt worden. Aber gerade jetzt zeichnet sich ja ab, dass es beim Brexit so gar keine Einigung gibt. Und auch die EU hat gesagt, dass sie nicht um jeden Preis ein Abkommen will.
Die Veränderungen, die die USA aus dem Kurs bringen können, sind ja wohl erst in der 2. Amtszeit da. Bei der massiven Zensur auf allen asozialen Netzwerken des Silicon Valley kann man nicht mehr davon ausgehen, dass die völlig in Ruhe Trump weitere 4 Jahre aussitzen können. Die haben ja mit Mühe und Not diese 4 Jahre geschafft.
Aber was du sagst sehe ich auch so. Wäre Trump nicht geboren worden, hätte es ein Anderer gemacht.
Es ist der 28. Oktober 2017, als ein unbekannter Nutzer in dem Forum "4Chan" einen ersten Post absetzt. Er nennt sich "Q Clearance Patriot" und behauptet von sich selbst, ein hochrangiger US-amerikanischer Geheimdienstagent zu sein. Beweise für diese Behauptung liefert er nicht. "Q" veröffentlicht rätselhafte Andeutungen über einen angeblichen "tiefen Staat" (engl. deep state) und bringt vorwiegend rechte Internetaktivisten dazu, "Hinweise" für diesen "tiefen Staat" zusammenzutragen und zu veröffentlichen.
Der "tiefe Staat" ist eine Verschwörungserzählung von einer angeblichen "Schattenregierung", zusammengesetzt aus nicht gewählten, prominenten und wohlhabenden Personen, die die Politik der USA (und der ganzen Welt) steuern........
...............In der New York Times beschreibt der Politikwissenschaftler Joseph Uscinski QAnon in den USA "eher als Sekte (engl. cult) denn als Verschwörungserzählung". In den USA zählen sich auch zahlreiche Politiker der Republikanischen Partei zu den Anhängern der Bewegung. In der Vergangenheit kam es in den USA zu mehreren Gewaltverbrechen, bei denen sich die Täter auf QAnon bezogen. Der bekannteste Fall ist der Anschlag auf die "Tree of Life"-Synagoge in Pittsburgh am 27. Oktober 2018. Der Attentäter tötete elf Menschen und verletzte sechs weitere. Er gilt als Anhänger von Verschwörungsmythen - auch der QAnon-Bewegung.
Quelle: BR
Und natürlich kann man bei der Quellenlage von niemanden ein Detailwissen erwarten. Es bleibt alles diffus. Zu diffus um daraus irgendetwas schließen zu können. Also wird wild spekuliert und Trump hat auch dies schon getan.
Das ist einfach Unsinn, der Mörder von Pittsburgh hatte nichts mit Q gemein, einzig der Mord an einem New Yorker Mafia-Boss kann man einem bekennenden Q-Anhänger nachsagen. Das ist aber mit Sicherheit der unschuldigste Mafiosi gewesen, seit es die Mafia gibt. Was für ein Verlust das für die Menschheit war, der hätte noch so viel Gutes tun können, oder?!? Dem Mörder von Hanau wird ja auch eine Nähe zu Q nachgesagt, nur weil er von unterirdischen Tunneln sprach. Nichts von ihm deutet direkt auf Q hin.
Q ist keine Sekte, sondern wohl ein Insider bei Trump. Wenn Trump selbst schreibt, dann unter Q+, es gab schon Q-Postings, welche mit nur 3 Sekunden Zeit zu Trumps Tweets erschienen, wortgleich. Ich kenne auch keine Sekte, in der man selbst nachforschen soll und kein Geld bezahlen muss. Die Lügenmedien sind es doch, die dir vorschreiben, was angeblich wahr ist.
Das es einen tiefen Staat gibt, ist ja kein Geheimnis. Das Wort kenne ich sogar aus der Lügenpresse, als es einmal um den Ergenekon-Prozess in der Türkei ging.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 6Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.