Wenn man das "ueberall nachlesen" kann, warum stellst Du dann hier nicht eine Quelle hinein?
Was den Lebenswandel betraf war Martin Luther nicht viel besser als der gewoehnlich Geistliche seiner Zeit. Auch ging sein Temperament schon mal mit ihm durch. Er erkannte (wie viele andere durchaus auch), dass die roemische Kirche korrupt war, dass ihre Lehren zu einem grossen Teil finsterer Aberglauben waren, und das etwas geschehen musste dies zu veraendern.
Anders als andere brachte er allerdings den Mut auf, diese Probleme anzusprechen. Und genau damit handelte er sich dann Aerger ein. Luther wollte die roemische Kirche allerdings nicht spalten. Das katholische Establishment wollte ihn zum Schweigen bringen. Luther stand mit seinen Ansichten aber nicht allein. Und das fuehrte dann zur "Spaltung der Kirche". Die Ursache davon liegt aber beim katholischen Establishment, welches stur an Irrlehren und korrupten Praktiken festhalten wollte. Und gegen jeden vorging, der diese Greuel ansprach. Die Reformation selbst hatte auch eine "Gegenreformation" in der katholischen Kirche zur Folge. Das selbst war aber nur eine Reformation lite, wenn man so will.
Im Grunde ging das auch an der Sache vorbei. Die Lehren und Praktiken einer Organisation sind eigentlich nur Beiwerk. Worum es geht ist eigentlich eine Herzensangelegenheit. Und das koennen Rituale nicht wirken, sondern nur der Heilige Geist.
Und aehnlich wie bei den Moslems, sind Katholiken keine Rasse. Auch wenn da durchaus ein Trend zu erkennen war, welche Teile Europas dazu neigten respektive katholisch oder protestantisch zu werden. Wenn man Dich hier liest, muss man wirklich auch an Moslems denken. Die wundern sich auch, warum sie so unbeliebt sind. Ob das was mit dem Verhalten ihrer Proponenten zu tun hat?




Mit Zitat antworten



