User in diesem Thread gebannt : Pixelaxt |
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Nichts entzweit die Menschen so sehr wie der Glaube an einen gemeinsamen Gott, stelle ich zum wiederholten Mal fest. Es ist dies der beste Beweis, dass es den meisten dieser Gläubigen nicht um den Glauben insgesamt geht sondern um bestimmte und letztlich völlig unbedeutende verfahrenstechnische Angelegenheiten.
Von dir MUSS ich etwas mehr mehr Abstand in der eigentlichen causa erwarten. Verlier dich nicht in kleingeistige Anwürfe. Du kannst ja als denkender Mensch überhaupt nicht umhin anzuerkennen, dass auch ein Luther sehr viel für das Christentum erreicht hat. Das ist es was zählt und nicht die Frage, ob nun der Papst jedesmal die Jungfrau Maria vögelt, wenn er den Leib Christi... usw. usw. Nicht dass ich dich kränken will, aber der ganze Mumpitz rings um die nachvollziehbare Idee eines höheren Wesens ist doch eher schädlich als nützlich.
Nutzer ausgeschieden
Prinzipiell gilt: Cuius regio, eius religio (Wes das Land, des der Glaube), Augsburger Religionsfrieden; also ja, Rasenmähen wäre in überwiegend protestantischen Gegenden an Werktagen erlaubt. Wobei das vor allem Frohnleichnam betrifft? Der ist in Brandenburg kein gesetzlicher Feiertag. Ich weiß nicht, wie das in Südbrandenburg bei den Sorben ist, kann sein, daß dort andere Regelungen gelten. Wem an einem guten Nachbarschaftsklima liegt, muß nicht demonstrativ den Rasenmäher aufheulen lassen.
Ex septentrione lux
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)