Geändert von Olliver (17.04.2020 um 20:57 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Beim Durchlauferhitzer wird die Zirkulation durch den Wasserdruck generiert. Bei deiner Wärmepumpe nicht.
In jedem Bad benötigst du einen, in der Küche reicht ein Boiler, den man aus und einschalten kann.
Wenn Küche und Bad nah zusammen liegen reicht dort auch einer.
Da Bad und Toilette nah zusammen liegen reicht dort einer. Waschküche überflüssig.
Auf jeden Fall reicht so eine Installation. Und ein Durchlauferhitzer kostet so ca. 300 €.
Ein Bekannter installiert den für kleines Geld.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Autobahn voll wie immer.
Hier in KA ist es sommerlich toll.
Und wir genießen jede FreeEnergy-Corona-Tour.
(Dienstlich & privat)
Gestern durch Ladenburg,
ein wunderschönes Städtchen mit geöffneter Kirche und Markt,
aber geschlossenen Restaurants.
Den Einheimischen geht die Isolationshaft auf den Wecker,
alles war unterwegs........
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Es bleibt Dir ja unbenommen für ein mittelmäßig verarbeitetes Kfz 60K hinzulegen - witzig finde ich aber die Begründung EQC-Reichweite "bis zu 471" Kilometer, Model Y-Reichweite "bis zu 505 Kilometer" - schon auf dem Papier nehmen sich die beiden Fahrzeuge nicht viel, in der Realität wird der Unterschied wohl noch deutlich geringer sein.
Warum also 60K für einen Tesla Model Y hinlegen - 20 000 weniger und Du kriegst einen Hyndai Kona mit der großen Maschine, welcher mit Sicherheit nicht schlechter (eher besser) verarbeitet ist, in der Reichweite vergleichbar und in der Ausstattung locker mithalten kann
Es ist wie üblich - die vergleichst Äpfel (in diesem Falle Audi / MB) mit Birnen (einem Tesla).



Was die Frage aufwirft - von welcher Autobahn redet der Herr.
Ich war am Mittwoch (beruflich) kurz in Mannhein und am Donnerstag kurz in Darmstadt - Tachonadel auf der A5 zwischen Karlsruhe und dem Kreuz Walldorf hin wie her, wenn keine Baustelle und keine Tempobeschränkung nicht unter 200 und zwar ganz entspannt, weil kaum Verkehr.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Freitag nachmittag waren die Autobahnen voll.
Aber noch ohne Stau.
Bei der Rückfahrt hat so ein blöder Tesla-Fahrer sogar einen BMW vor sich her-gejagt.
Mit Lichthupe.
So ein Trottel.
Mich entspannt das eFahren,
völlig relaxt.
So waren es gestern sogar mit Autobahn nur 1,1 Liter Diesel umgerechnet........
Geändert von Olliver (18.04.2020 um 14:52 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Zum Kona - selbstverständlich gibt es für einen e-Kona eine AHK, vielleicht nicht ab Werk, aber jede gute Werkstatt baut die für ein paar Euro fuffzich an und da ist man dann weit unter den über 1 000 €, welche Tesla dafür will.
Zum EQC - richtig, vergleiche aber einfach einmal die Verarbeitung, vergleiche die Materialien, vergleiche alle die (nützlichen?) Gummick (wie z.B. Head-Uo Display oder die Navieinstellungen oder oder oder) von denen Tesla noch nie was gehört und die treiben den Preis. Du musst einfach nur einmal mit Tempo 130 auf der Autobahn fahren -im EQC (beinahe) entspannte Stille, in Model 3, Model S und Model X Tesla hast Du da mehr als deutliche Windgeräusche. Daimler investiert halt ein paar tausend Euro in die Geräuschdämmung seiner e-Kfz - Tesla eben nicht.
Die Reichweite ist - lt. Hersteller-WLTP übrigens 471 Kilometer und nicht 445 Kilometer.
Wie gesagt - wer Wert auf eine Verarbeitung und Haltbarkeit der (Antriebs-)Komponenten legt bzw. nach Preis / Leistung schaut für den ist ein Tesla weniger Option - für wenn Tesla ein Lifestyle-Produkt ist, der wird für die nicht nur maßlos überteuerte Kiste, sondern auch Datenkrake richtig Geld auf den Tisch legen.
Ist ja auch nichts tragischer daran - Elon Musk will auch leben und braucht deshalb seine gläubigen Jünger![]()



Hyndai bietet zudem 8 Jahre Garantie auf das ganze Kfz (nicht wie Tesla nur auf den Akku, ansonsten nur 2 jahre) oder beim Akku bis 200 000 Kilometer (Tesla nur 180 000 Kilometer), dann sind noch 5 Sicherheitsheitchecks in den ersten 5 Jahren inklusive (Tesla 0) und man hat auch noch eine 8jährige Mobilitätsgarantie inkl. Pannen- und Abschleppdienst (kennt Tesla sowas überhaupt?).
Man muss halt immer das Gesamtpaket betrachten und wegen einer AHK in Summe wohl 25 000 € mehr auf den Tisch zu legen - bin ich da der Einzige, welcher da mit dem Kopf schüttelt??????
Geändert von Olliver (18.04.2020 um 17:56 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)