User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |




[Links nur für registrierte Nutzer]
WELT: In der offiziellen Kommunikation zur Corona-Krise spielt die Zeitspanne für eine Verdopplung der Fallzahlen derzeit die zentrale Rolle. Wenn man erst einmal einen Wert von 14 Tagen erreicht hätte, wäre man auf einem sehr guten Weg. So ähnlich sagte es neulich der Kanzleramtsminister.
Kaßmann: Das allerdings halte ich für Unsinn. Jedes exponentielle Wachstum ist schlecht, egal wie groß die Verdopplungszeit ist. Wenn sich die Fallzahlen alle 14 Tage verdoppeln, dann hätten wir nach drei Monaten viele Millionen Betroffene. Das kann der Minister nicht wirklich als Ziel gemeint haben, als er die Zahl 14 Tage ins Spiel brachte. Überdies werden bei der Berechnung der Verdopplungszeit systematische Fehler gemacht.Er denkt außerdem, dass das exponentielle Wachstum bereits vorbei ist.Kaßmann: Kann ich aber schnell erklären. Nehmen wir einmal an, dass die Fallzahlen ungefähr exponentiell wachsen. Wenn man auf solche Daten den Logarithmus anwendet, den ja viele noch aus der Schule kennen, dann werden aus den Datenpunkten solche, die man mittels einer Geraden approximieren kann. Das ist der erste Schritt. Das nennt man eine Regressionsgerade. Weil aber die Punkte nicht ganz genau auf einer Geraden liegen, lege ich nicht eine gerade Linie, sondern den Graphen einer quadratischen Funktion durch die logarithmierten Punkte. Das nennt man eine quadratische Regression. Die Steigung dieser Kurve an einem bestimmten Tag ist dann eine gute Schätzung für den Logarithmus der vorliegenden Wachstumsrate......Mit diesem besseren mathematischen Verfahren kam ich zum Beispiel am 7. April 2020 auf eine Verdopplungszeit von 18,9 Tagen, als der publizierte Wert bei 11,6 Tagen lag. Es gibt also [Links nur für registrierte Nutzer]. Die Situation ist diesbezüglich besser, als sie kommuniziert wird..
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Hier verbrauchen die Mitarbeiter am meisten Toilettenpapier
Das Umweltministerium hat in 2018 insgesamt 24.000 Euro in Klopapier investiert, das sind im Durchschnitt 20 Euro pro Mitarbeiter. Umgerechnet in eine Großpackung zweilagigem Klopapier ergibt das ganze 85 Rollen für einen Mitarbeiter - das ist mit Abstand der absolute Höchstwert der Untersuchung. Ob es sich bei dem Toilettenpapier im Umweltministerium nun um besonders umweltfreundliches bzw. um eine 5-lagige Deluxe Edition handelt, oder ob es doch an der Häufigkeit der Toilettengänge der Mitarbeiter liegt, konnte nicht ermittelt werden.
Auch das Verkehrsministerium geizt nicht mit den Rollen....
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das Umweltministerium baut halt viel Scheiße,
qed!
![]()
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Ich weiß, Logik ist nicht deines. Und wenn irgendwie die USA mit dem jeweiligen Thema zu tun haben, oder du es dir zumindest einbildest, fallen zwei deiner drei Rest-Hirnzellen in den Protest-Modus und es wird selbst für Spontanatmung und Herzschlag knapp. Was China hier so großmütig als Hilfe anbietet besteht zum Teil aus Technik, die Deutschland kostenlos an China geliefert hat, jetzt aber zurückkaufen soll, aus obskuren Medikamenten deren Wirksamkeit, drücken wir es mal vorsichtig aus, zumindest unbelegt ist, und das, was vielleicht wirklich hilfreich wäre ist nur, was China bisher vom Weltmarkt zurück gehalten hat und nun vergoldet haben möchte. Das alles hatte dir bereits Kollege Leibniz durch Links belegt, aber statt diesen zu folgen, ihren Inhalt zu verstehen und dann betreten zu schweigen, hast du kleine Hasswarze den Meldeknopf gedrückt und dich echauffiert, es sei einem "seriösen Diskussionsforum" abträglich wenn ein Moderator dir zu verstehen gibt, was du bist.
Wer solches Gebaren goutiert, lass mich das in aller Deutlichkeit sagen, und dann noch die Chuzpe hat, auf Menschenleben zu verweisen, die das gekostet habe, der ist moralisch ohne jeden Zweifel noch hinter Kanalratten und Bundespolitikern anzusiedeln. Oder, er ist doof wie zehn Meter Feldweg und zwei Eimer Sand, du kannst dir aussuchen, was dir besser gefällt. Vielleicht fühlst du dich ja als moralisch intakter Dummkopf "verstandener".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)