User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Du nennst die Zahl 300 Mio......
und dass 98% des Landes nicht betroffen sind.
Wenn man in Amiland nun 100.000 moegliche "Corona"- Tote
schon fuer einen "guten Job" haelt, waere das bei -deinen-
betroffenen 2% des Landes schon eine Hausnummer.
Doch auch in USA gilt: Es wird nicht bei New York, New Orleans....
bleiben.
Mitte bis Ende April wissen wir mehr.
Ich fürchte fast, dass ich ein ganz klein wenig mehr verdiene als die Näherinnen bei Herrn Grupp. Außerdem kann ich nicht nähen.
Da ich aber befürchte, dass dein guter Rat eine Beleidigung darstellen sollte, bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich. Jeder, so gut er kann, gelle?
Ach, übertreib mal nicht. In Hamburg kannste Klopapier kaufen soviel du willst, In München geht das auch nach ein bisschen suchen und hier auf dem Land hats auch jeder zweite Laden. Hefe und Mehl ist knapp, aber kriegt man auch. Nudeln sind überhaupt kein Problem, da gibt es wieder die Riesenauswahl. Die Gummis gibt's natürlich auch in die Internette.
Nutzer ausgeschieden
Tja, und jetzt sind wir wieder bei den vielen Gesetzchen, die die Deindustrialisierung verursacht haben. Selbst Automobilbau geht nicht mehr in Absurdistan. Textil und Leder war einmal etwa 1970 oder 1980, die gingen als erste, besser, sie wurden gegangen. Danach ging fast alles anderes, bis auf ganz weniges, was noch - noch - da ist.
Aber nicht so teuer, diesen Wucherpreis zu verlangen. 12,-- Euro für eine einzelne Maske ist in einer Massenfertigung dann doch etwas teuer. 12,-- Euro ließen sich vielleicht bei einem kleinen Design-Unternehmen rechtfertigen, das in Handarbeit und mit ausgewählten Stoffen solche Masken in seinem kleinen Geschäft vertreiben würde.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)