User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Ich habe nichts verallgemeinert, sondern nur einen Vergleich der wirklich ähnlichen Situationen zwischen eng benachbarten Städten mit unterschiedlichen Gesellschaftssystemen versucht.
Die Honkies konnten in der bis vor kurzem noch relativ wenig wohlhabenden angrenzenden Provinz Guangdong eben mit Kohle punkten.
Möge jeder aus solch speziellen Situationen seine eigenen Schlüsse ziehen.




(Fettung durch mich)
Doch, es gibt schon Zahlen außerhalb der Käseblättchen (Denen ich prinzipiell auch nichts glaube. Es gibt gewisse Veröffentlichungen, die zum Teil ähnliche Ergebnisse ergeben, zum Teil aber auch Unterschiede (Die womöglich einen Rückschluss auf das Gesundheitssystem und die Grundgesundheit der Bevölkerung zulassen). Es erfordert nur viel Zeit, sich da durchzuarbeiten, man wird aber mit Informationen belohnt, die einem die Presse scheinbar nicht zumuten möchte:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Der folgende Bericht wird scheinbar täglich aktualisiert: [Links nur für registrierte Nutzer]
Superinfektionen scheinbar knapp über 10 % :
Weiterhin hier eine Linksammlung mit klinischen Studien:3.SymptomsFigure 3shows symptoms most commonly observed at hospital admission.Fever and dyspnoeawere the most commonly observed symptoms, while cough, diarrhoeaand haemoptysiswere less commonly observed. Overall, 6.5% of patients did not present any symptoms at hospital admission.Figure3. Most common symptoms observed in COVID-19 positive deceased patients4.Acute conditionsAcute Respiratory Distress syndromewas observed in the majority of patients (97.5%of cases),followed by acute renal failure (28.9%). Acute cardiac injury was observed in 11.2% of cases and superinfection in 10.2%.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Nochmal Italien, mögliche Erklräungen für die hohen Todeszahlen:
[Links nur für registrierte Nutzer]
USA:Definition of COVID-19–Related Deaths
A second possible explanation for the high Italian case-fatality rate may be how COVID-19–related deaths are identified in Italy. Case-fatality statistics in Italy are based on defining COVID-19–related deaths as those occurring in patients who test positive for SARS-CoV-2 via RT-PCR, independently from preexisting diseases that may have caused death. This method was selected because clear criteria for the definition of COVID-19–related deaths is not available.
Electing to define death from COVID-19 in this way may have resulted in an overestimation of the case-fatality rate. A subsample of 355 patients with COVID-19 who died in Italy underwent detailed chart review. Among these patients, the mean age was 79.5 years (SD, 8.1) and 601 (30.0%) were women. In this sample, 117 patients (30%) had ischemic heart disease, 126 (35.5%) had diabetes, 72 (20.3%) had active cancer, 87 (24.5%) had atrial fibrillation, 24 (6.8%) had dementia, and 34 (9.6%) had a history of stroke. The mean number of preexisting diseases was 2.7 (SD, 1.6). Overall, only 3 patients (0.8%) had no diseases, 89 (25.1%) had a single disease, 91 (25.6%) had 2 diseases, and 172 (48.5%) had 3 or more underlying diseases. The presence of these comorbidities might have increased the risk of mortality independent of COVID-19 infection.
COVID-19–related deaths are not clearly defined in the international reports available so far, and differences in definitions of what is or is not a COVID-19–related death might explain variation in case-fatality rates among different countries. To better understand the actual causes of death, the ISS is now reviewing the complete medical records of all patients with positive RT-PCR results who have died in Italy.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Betrachtung von 21 beschriebenen kritischen Fällen im Alter zwischen 43 und 92 Jahren mit Durchschnittsalter 70 Jahre.As of March 17, 2020, mortality was 67% and 24% of patients have remained critically ill and 9.5% have been discharged from the ICU.
Und, nicht zu vergessen, die chinesischen Zahlen:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Alles deutet auf eine erhöhte Sterblichkeit bei hohem Alter und abhängig von Komorbiditäten hin. Auch eine hohe Sterblichkeit unter den kritischen Fällen ist beschrieben (Ist ja auch logisch).
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und zwar in mehrfacher Hinsicht - was du als China-Kenner je eigentlich selbst weisst.
1) Die Inlands-Chinesen haben tatsächlich sehr sehr arme Gesellschaftsschichten - welche es so in der DDR nie auch nur annähernd gab.
2) Weil einige professionelle/halbprofessionelle Frauen aus der DDR sich ggf. gezielt an Westler ranmachten um abzusahnen, heisst das nicht, dass die DDR-Mädels alle so drauf waren - ebensowenig wie alle Hamburgerinnen St.Pauli-Huren sind.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)