User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |






Ein sehr interessanter Beitrag.
Nord-Italien und seine Textil-Industrie:
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Unsere Situation“, sagt der Bürgermeister, „ist einzigartig in Europa. Normalerweise kommen Ausländer ins Land, wenn man Arbeitskräfte braucht. Prato aber hat massiv an Arbeitsplätzen verloren, und zur selben Zeit sind immer mehr Chinesen eingewandert.“ Praktisch aus dem Nichts hätten sie eine komplett eigene Wirtschaft aufgebaut, so dass es in Prato nun zwei Industriedistrikte gebe: einen chinesischen und einen italienischen.
>>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<
Eine Erklaerung, ja.
Fuer die Verbreitung des Virus, ja.
Nicht aber fuer die vielen schweren Vorerkrankungen, die in der Lombardei
so verbreitet sind und dort zu den ueberaus hohen Sterberaten fuehren.
Da halte ich den Seveso-Chemieunfall/ Dioxinvergiftung fuer naheliegend.
Immerhin sind damals an einem Tag rund 3300 Nutztiere auf den Weiden
einfach tot umgefallen. Es wurde verboten, Pflanzen/ Fruechte....aus den
Gaerten, von Feldern zu ernten. Die giftige Dioxinwolke zog ueber Italien
weg. Die schlimmsten Folgen waren aber direkt in der Umgebung (Lombardei).
Da kann man wohl annehmen, dass beinah jeder, der reichlich Dioxin abbekommen
hat, ebenfalls ernste (Spaet-) Schaeden davontrug. Das war vor 44 Jahren,
wurde zunaechst tagelang verschwiegen, kam dann an die Oeffentlichkeit.
---Und deswegen hat das Virus genau dort ein besonders leichtes Spiel.----




Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)