User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.




eine Bilanz wird man uns sicher nicht präsentieren, die überleben werden sind die, die ihre Firma schuldenfrei haben und das ist im niedrigen promille Bereich, alle anderen sind bis Unterkannte Oberlippe mit Krediten zugepflastert und die Bankster werden auf keinen Teuro verzichten wollen. Ich kann dir das an einem Bsp. aus meiner Sippe erzählen: Da arbeitete jemand in den 90iger in einer kleinen Zulieferfirma für Komatzu in Hannover, immer so im Schnitt 14-18 Arbeitskräfte und schuldenfrei. Leider hat es den kaufmännischen Leiter dort mit mitte 40 mit Herzinfarkt dahingerafft. Seine Nachfolger haben den Laden innerhalb von 2-3 Jahren auf 150 Leute mit jeder Menge Kredite und Leasingsachen aufgeblasen. Mit der Krise 2008 ist der Laden natürlich den Bach runtergegangen und so wird es 10.000enden kleinen und mittleren Firmen gehen, wir werden es an den Arbeitslosenzahlen sehen, wobei man das mit dem Kurzarbeitergeld noch ne Weile verschleiern wird
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)